Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 323
Insgesamt: 323 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Hilfe: Getriebeproblem,Lösung mit OPEL_TIS?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Therion
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 26.08.2005
Beiträge: 53


Auto: Calibra C20NE (finne). Mein 1-es FZ (2k5). ^^
Beitrag: 146201 Geschrieben: 23.12.2005 - 16:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers liebe Leute bzw. Fachleute,

das Kugellager an der Hauptwelle (sehe Abb. unten) in dem F18 Getriebe ist beim meinem

calibra c20ne, bj.'96 (5-Gang Schaltung)

defekt.
Ich weiß leider nicht genau (und bin mir nicht sicher), wie man an das Kugellager am einfachsten rankommt bzw. wie man es am besten austauschen könnte.

(Das Problem Kotz mich schon seit Wochen an ;-((, kann net richtig bzw. fast gar nicht fahren
und der Spaß wurde laut FOH ca. 300-500,- kosten (priv. Werkstatt ca. 250!), was ich mir bestimmt leider nicht so schnell bei dem Preis leisten kann).



Wurde gern die Geschichte bei nem' bekannten Mechaniker günstig beenden,

jedoch ist er ein LKW-Mechaniker und mit KFZ-, insbesondere mit KFZ-Getriebe, hat er nicht viel zu tun. (mit lkw-Getriebe etc. jedoch schon).

Ein anderer bekannter von mir hat die "OPEL TIS"(!) (und EPC ebenfalls) Software, mit welcher ich die Arbeitsschritte bzw. die Sache, dem LKW-Mechaniker erleichtern möchte.

Leider steht in der Software die Sache mit dem Austausch des Kugellagers nicht drin,
jediglich paar ähliche Arbeitsschritte, wie man z.B. die ganze Hauptwelle mit Antriebswelle zerlegen kann, wo man jedoch das GANZE Getriebe ausbauen muss.
Und ich muss lediglich das erste Teil (also das Kugellager) an der Hauptwelle ersetzen.


Deshalb wollte ich Euch fragen, wie das Kugellager Eurer Meinung am Einfachsten ausgetauscht werden sollte und welche Schritte ich bei den Beschreibungen der TIS-Software verwenden kann und welche nicht (bzw. was ändern)?


(in paar Tagen soll ich mir die Sache mit dem lkw-Mechaniker anschauen und muss Ihn dann mit den Unterlagen der TIS und Eurer etc. möglichts überzeugen die Sache zu machen.).


War bei dem FOH vor paar Tagen um mir paar Tips zu dem Austausch des KL zu geben,

leider wollte er mir das net wirklich richtig erklären ;( (und ein anderer foh schon garnicht!)

Die meinten, dass u.a. der „DECKEL-LAGERSCHILD“ (und irgend was noch rausgezogen…) von Getriebe entnehmen werden muss, um an das Kugellager an der Hauptwelle ranzukommen,

vorher sollte jedoch der -Schaltdeckel(?der oben?)- rausgeschraubt werden soll […] (vielleicht, wegen dem -Schwinghebel für Radsatzbremse- ??).

Das ganze Getriebe selbst, muss laut beiden FOH-Mechanikern NICHT Ausgebaut werden.


Das neue Kugellager von der Hauptwelle (sehe Abb.) habe ich bereit gekauft.



Wurde mich wirklich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen wurdet,

- wie ich (bzw. der bekannter lkw-mechaniker) bei dem Austausch des Kugellagers vorgehen soll.

- Welche Schritte von der TIS Software (sehe Abb.) kann man dabei übernehmen und welche nicht bzw. was anders machen?





Hier mal die Arbeitsschritte von der TIS Soft welche am ähnlichsten und am hilfreichtsten fand:




*(leider haben sich alle Bilder bei dem ‚Screen-printing' irgendwie auf dem Kopf gestellt, aber sonst okay.)
(Jedes Bild ca. 150KB schwer.)*



I.- „Hauptwelle (einzelteile)“

Hauptwelle mit dem Kugellager:
-------


II.- „Lagerschild mit Hauptwelle etc. ausbauen und zerlegen" (bis Seite_4, denn der Rest ist unwichtig).

Seite_1


Seite_2 (1,2,3,4)

Seite_3 (4,5,6,7)

Seite_4 (7,8,9)




Meine Fragen zu den Arbeitsschritten:

-Punkte/Arbeitsschritte:

1,2,3: nicht wirklich notwendig, oder?

4: was ist damit? Ich glaub' der FOH meinste, dass das hier auch ausgebaut werden muss, aber wozu?

6: muss das Ganze „Lagerschild“ MIT der ganzen Hauptwelle und Antriebswelle wirklich raus, wenn ja, reicht dann auch der Platz dafür?
Reicht hier nicht schon der 5 Punkt (Ausbau des Deckels), ohne den 6'en, um an das Kugellager zu kommen/Auswechseln?

7 u. 8: uninteressant.

9: Hier könnte man doch schon NUR das Kugellager rausziehen, oder?



..weitere Arbeitsschritte des Ausbaus/Zerleben habe ich hier weggelassen, denn uninteressant.

Danke Euch schon mal!

Gruß
therion


Zuletzt bearbeitet von Therion am 24.12.2005 - 00:38, insgesamt 3-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 146211 Geschrieben: 23.12.2005 - 17:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So wie ich das sehe sind alle Arbeitsschritte notwendig, weil der Radsatz 5. Gang auf der einen Seite des Lagerschild sind und das Kugellager von der anderen Seite eingepresst (samt Hauptwelle und Radsätzen 1 - 4) ist.
Auch bin ich der Meinung, daß das Getriebe dazu besser ausgebaut wird. Dazu muß der Motor aufgehangen werden.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Therion
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.08.2005
Beiträge: 53


Auto: Calibra C20NE (finne). Mein 1-es FZ (2k5). ^^
Beitrag: 146229 Geschrieben: 23.12.2005 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BoehserCali hat folgendes geschrieben:
So wie ich das sehe sind alle Arbeitsschritte notwendig, weil der Radsatz 5. Gang auf der einen Seite des Lagerschild sind und das Kugellager von der anderen Seite eingepresst (samt Hauptwelle und Radsätzen 1 - 4) ist.
Auch bin ich der Meinung, daß das Getriebe dazu besser ausgebaut wird. Dazu muß der Motor aufgehangen werden.


komisch nur, dass beide foh (+ein anderer priv. kfz-mechaniker) meinten, dass das Getriebe dazu nicht ausgebaut werden muss.

Ideen wie dann bzw. was die meinten könnten?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Therion
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 26.08.2005
Beiträge: 53


Auto: Calibra C20NE (finne). Mein 1-es FZ (2k5). ^^
Beitrag: 146306 Geschrieben: 24.12.2005 - 00:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

keine Idee? :\
ich geh schon morgn früh zu dem lkw mechaniker mit der Sache...
help.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 146345 Geschrieben: 24.12.2005 - 10:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Daß mit dem Ausbau des Getriebes ist IMHO eine reine Arbeitserleichterung. Man muß dann nicht ständig über Kopf arbeiten und die Gefahr des dauernden Anstoßen, mit den Händen, an Karosserieteile ist auch nicht da. ja.gif

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.080 Sekunden

Wir hatten 424349232 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002