Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 180
Insgesamt: 182 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlflüssigkeitsproblem!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
SOCAstar
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 44

Wohnort: D-67354
Auto: Calibra c20xe, mazda 323 bf gt, 68 Ford falcon futura
Beitrag: 132590 Geschrieben: 19.10.2005 - 16:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

bei unserem c20xe ist der Kühlflüssigkeitsstandsstab und Behälter voll verschleimt! Ist uns beim Wechseln der Kühlflüssigkeit aufgefallen, außerdem wurde der Motor nie richtig warm! Was kann dass sein? heul.gif wiejetzt1.gif

Ich hab eben 2 Fotos gemacht! Wem kann ich die senden, damit man sie hier reinstellt?

SOCAstar


Zuletzt bearbeitet von SOCAstar am 19.10.2005 - 19:51, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 132592 Geschrieben: 19.10.2005 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast du vielleicht irgendwo webspace da kannst du sie selber hoch laden mit wir sie sehen können.

1. Vermutung: In deinem Kühlsystem haben sich pflanzen gebildet und wachsen da anscheinend völlig ohne licht *g* (nicht so ernst nehmen)

2. Vermutung: Es ist Öl, was auf einen Riß in deiner dichtung oder eine Riß im Motor schließen würde.

Kannst du denn ausschließen das es Öl ist??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 132593 Geschrieben: 19.10.2005 - 16:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wegen dem Schlamm würde ich auf einen Öl-Wasserschaden beim Kopf tippen!
Nie richtig warm?
Laut Anzeige im Cockpit oder? wenn ja, wechsle mal den Temp.Fühler!

MFG

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 132594 Geschrieben: 19.10.2005 - 16:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ölschlamm ist mit Sicherheit ein defekter Zyinderkopf. Kann man aber instandsetzen lassen.
Und wechsle mal das Thermostat, nicht den Temp. fühler.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 132595 Geschrieben: 19.10.2005 - 16:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lol.gif lol.gif ok Thermostat!

mfg

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
EXTRABREITCHEN
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.03.2004
Beiträge: 1567

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra 2,o 16 V XEV
Beitrag: 132600 Geschrieben: 19.10.2005 - 17:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nock-corp hat folgendes geschrieben:
Ölschlamm ist mit Sicherheit ein defekter Zyinderkopf. Kann man aber instandsetzen lassen.
Und wechsle mal das Thermostat, nicht den Temp. fühler.
ööhhhmm...wieso nicht auch gleich den Temp.fühler???kostet um die 4 € und 1-2 min. arbeit ja.gif biggrin.gif wave.gif also ich würd den mal auf jeden fall mit wechseln psycho.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 132606 Geschrieben: 19.10.2005 - 18:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn die Temp.Anzeige im nicht aufsteigt oder nur wenig musst du den Temp.Fühler ersetzen und wenn aus der Lüftung zuwenig warme Luft kommt musst du den Thermostat ersezen.Hatte vor kurzem das gleiche Problem. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
SOCAstar
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 44

Wohnort: D-67354
Auto: Calibra c20xe, mazda 323 bf gt, 68 Ford falcon futura
Beitrag: 132624 Geschrieben: 19.10.2005 - 19:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Thermostat haben wir bereits gewechselt! Ob es Öl ist kann ich nicht ausschließen!

Dann kann es also sein, dass es die Kopfdichtung ist?


Was ist WebSpace?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 132630 Geschrieben: 19.10.2005 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein, soviel ich weiß nicht! Das hängt irgendwie mit den Öl und Wasserkanälen zudsammen, aber genaueres weiß ich auch nicht!

mfg

_________________
Über RÜSSELSHEIM lacht die Sonne,
über WOLFSBURG die ganze Welt!! lol.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
badVouxhall
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 24.09.2005
Beiträge: 4

Wohnort: D-34549, Edertal
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 132633 Geschrieben: 19.10.2005 - 21:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi. Also nun mal ne antwort vom Fachmann*g* zwinkern.gif
hatte das problem A schon selber und B bin ich KFz Mechatroniker.
Also du hast vermutlich ne kaputte Kopfdichtung die muss neu. Ebenfalls hat der Ölschlamm (das ist das zeug was sich in deinem Kühlsystem gebildet hat) noch weitere teile in mitleidenschaft gezogen. Das heist du musst dir auch noch ne neue Wasserpumpe und nen neues Termostat Kaufen (Doppelventilthermostat) und ne neue Wasserpumpe. Den diese Teile haben sich mit dem schlamm zugesetzt und wenn da nur ein bisschen was bleibt dann gehts wieder von vorne los. Im übrigen ist dein thermoschalter ob! Das Thermostat hat nicht voll geöffnet und somit gab es falsche werte was die Themperatur angeht. Falls du noch fragen hast kannste mir direkt mailen.... Helf dir gerne weiter

PS: Kühlsystem mit Nitroverdünnung spülen!! Und Bremsenreiniger. Das haut das zeug raus. Ist mühsam aber das einzige was hilft.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
badVouxhall
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 24.09.2005
Beiträge: 4

Wohnort: D-34549, Edertal
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 132635 Geschrieben: 19.10.2005 - 21:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso um festzustellen ob dein Zylinderkopf was abbekommen hat fahr zur Au die sollen den Abgaswert im Kühlwasser messen (HDCI) daran kann man sehen ob der kopf dicht ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 132638 Geschrieben: 19.10.2005 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

badVouxhall hat folgendes geschrieben:
Hi. Also nun mal ne antwort vom Fachmann*g* zwinkern.gif
...


Also, beim XE (C20XE) ist es äusserst selten, dass die Zylinderkopfdichtung undicht wird.
hat man Schlamm im Wasser oder Wasser im öl, dann ist es fast zu 99% der Kopfriss (Öl/Wasserschaden)

Dieses kann man wieder instand setzen, z.B. bei www.vmax.de (10Jahre Garantie) oder www.eds-motorsport.de kostet ca. 300-350€

bei EDS kannst du auch nachlesen, wie man es feststellen kann, ob der Kopf gerissen ist (>>>LINK<<<)

eine Raparatur ist genauso gut, wie ein neuer kopf, und wenn man bei den oben angegeben Firmen es machen lässt, dann sogar noch besser, da er nicht mehr reissen kann icon_idea.gif

PS: sollst aber auch gleich alle Wasserschläuche tauschen, da sie vom Öl angegriffen werden und über kurz oder lang, alle nach und nach undicht werden.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 132640 Geschrieben: 19.10.2005 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

badVouxhall hat folgendes geschrieben:
Hi. Also nun mal ne antwort vom Fachmann*g* zwinkern.gif


lol.gif lol.gif lol.gif

Da bist aber kein guter Fachmann

lol.gif lol.gif lol.gif

Kleiner Anhang zu Wlaeds Ausführungen:

Kühlsystem spült man, indem man das Kühlwasser rauslässt und ca. 50 km mit einer Wasser/Pril - Mischung fährt. Erst dann wird der Zylinderkopf abmontiert. Kann man auch bei EDS nachlesen.

Und bitte nimm KEINE Nitroverdünnung wie es "der Fachmann" schreibt. Die greift die ganzen Kühlwasserschläuche an und möglicherweise wird auch der Kühler oder der Wärmetauscher undicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SOCAstar
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 21.02.2005
Beiträge: 44

Wohnort: D-67354
Auto: Calibra c20xe, mazda 323 bf gt, 68 Ford falcon futura
Beitrag: 132643 Geschrieben: 19.10.2005 - 22:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wie stell ich jetzt Bilder hier rein?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 132646 Geschrieben: 19.10.2005 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Bilder müssen bereits irgendwo im Internet hochgeladen sein auf einem Server. Das ist mit Webspace gemeint.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424292536 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002