Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 222
Insgesamt: 224 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wastegate verstellt ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
themassive
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 4

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 130529 Geschrieben: 08.10.2005 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Folks biggrin.gif

Nach einem Motor Tausch nach nem Motorschaden fing der neue Motor (C20let´BJ 1994) ziemlich laut an zu klackern. Gut dachte also dann sind wohl die Hydros fertig. Wolle auch hier dann evtl neue kaufen für sage und schreibe 450 € heul.gif . Vorher wollte aber noch jemand von meiner lieblings Werkstatt ein Additiv ausprobieren was die Öl zuleitungskanäle welche zu den Hydros führen sollen noch mal frei machen sollte. Gesagt, getan, er klackert nur noch kurz wenn er kalt ist, wenn er dann ein paar min. läuft ist nichts mehr zu hören. Also schien dieses Problem behoben. Der Hauptgrund warum ich aber meinen Cali in die Werkstatt gebracht hatte, war das die Abgase tierisch nach Öl gerochen haben und auch bei längerem Stehen es richtig schön genebelt hat. Dies ist aber jetzt auch seit dem einsatz des Additiv nicht mehr vorgekommen. Was ich allerdings dann noch erfahren habe ist, das auch an der Wastegate Dose wohl etwas eingestellt worden ist, was aber wohl nötig gewesen wäre. Wie dem auch sei. Er qualmt und stinkt jetzt zwar nicht mehr, dafür hab ich irgendwie probleme nem 1,8er Astra Paroli zu bieten und auf der Autobahn beim beschleunigen geht es erstens nicht vorran und bei gut 4000 Umdrehungen beim gasgeben geht die Motorkontrollleuchte an. Geht man dann wieder vom gas geht sie nach ca. 10 Sek, wieder aus. Könnte das alles jetzt nun an dem Additiv liegen oder an einer falschen Einstellung des Wastegate? Wenn ja wie kann man das Wastegate einstellen ?

Hoffe das war jetzt nicht zu viel Text izzy.gif aber manchmal ist ne vorgeschichte ja auch nicht schlecht lol.gif

Greetz

Peter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Blitzfreak
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.08.2003
Beiträge: 888

Wohnort: D-Nürnberg 
Auto: Opel Calibra 16V Turbo
Beitrag: 130532 Geschrieben: 08.10.2005 - 20:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hatte das selbe Problem mit der Motorkontrollleuchte, hab mal die Lamdasonde getauscht dann wars weg. Wenn die Kontrollleuchte an ist läuft er eh nur im Notprogramm und macht da glaub ich (bin mir aber nicht sicher) nur 0,3 bar Ladedruck.

Ich würde dir Raten tausch mal die Lamdasonde, oder les am besten mal denn Fehler aus!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 130552 Geschrieben: 08.10.2005 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

lese erst mal deim fehlerl aus, und bei turbos solltest du dich zu den fahrern wenden die sich damit mehr auskennen

http://www.c20let-forum.com/

unde wenn deine abgase nach öl richen bzw dort öl kommt, ist wo eine überholung des laders notwendig

kannst den ja mal abbauen und shcnauen ob auf der druck seite oder abgasseite öl ist

und baue dir eine ladedruckanzeige ein, die hilft schon mal vieles zu beobachten

_________________
mfg DDcali

http://graphicguestbook.com/ddcali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 130592 Geschrieben: 09.10.2005 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

erstmal brauchst du eine Laderdruckanzeige, die ist Pflicht bei nen C20let zwinkern.gif

ab 0.3bar kommt die Kontrollleuchte, stimmt!! Ladedruckregelabweichung!!

das qualmen verursacht meistes zu dünnes öl, öl dringt durch das Wellenlager im Lader und verbrennt hinterm Hitzeschild! dadurch hast du verkokungen im Hitzschild (quasi Kohle) und das Hitzeschild bläht sich auf...bis zum Ladertot

einfach mal der Lader überprüfen!!

ÖL
z.b. Castrol 10W60 TWS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Callimatrix
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.01.2004
Beiträge: 1172

Wohnort: D-Bochum
Beitrag: 130593 Geschrieben: 09.10.2005 - 11:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das er nach Öl riecht könnte auch von den Kolbenringen oder von den Ölabstreifringen kommen. Muß nicht immer am Lader liegen.
Was allerdings nicht okay ist, das Du anscheinend keine wirklich Leistung hast (wegen der Geschichte mit dem Astra). Somit denke ich das der Lader einen weg hat und den Ladedruck nicht aufbauen oder lang halten kann. Das würde auch Deine Probleme mit der MKL bei etwa 4000 u/min erklären. Eben kein Druck vorhanden wo eigentlich längst einer da sein müßte für das Steuergerät.
Kontrolliere alle Unterdruckverbindungen ob diese so angeschlossen sind wie diese sein sollten.
HIER mal ein Link womit Du die Verbindungen bei Dir überprüfen kannst.
Desweiteren benötigst Du zwingend eine Ladedruckanzeige, da Du erstens nicht weißt ob der Lader überhaupt noch okay ist, zweitens Du sagst das die Wastegateklappen Einstellunng verstellt wurde und Du ja jetzt auch nicht mehr weißt ob er den Maximalen Overboost fährt der er darf oder ganz andere Werte.
Zu straff dürfte die Klappe nicht eingestellt sein, da Du sonst erstmal eine grosse Leistung hast und diese dann durch ruckeln und eingreifen des Steuergerätes unterbrochen wird.
Ein weiterer Punkt wäre eine zu schwache und/oder defekte Wastegate Dose an sich. Wäre aber mittels eines Ladedruckanzeige auch festzustellen.

Hoffe Dir erstmal geholfen zu haben. Bei fragen einfach melden zwinkern.gif

Gruss, Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
themassive
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 4

Wohnort: D-Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 130617 Geschrieben: 09.10.2005 - 13:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die vielen Tips und Hinweise. Da habe ich jetzt schon mal einiges was ich mal testen kann. Ladedruckanzeige ist Bestellt. Vielleicht klärt sich dann etwas besser was da bei mir los ist.

Ich halte euch dann mal auf dem Laufenden zwinkern.gif


Danke nochmal


Greetz

Peter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Crazy_Car_Builder
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 19.08.2006
Alter: 48
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 224867 Geschrieben: 21.12.2006 - 21:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!

Was war denn der Fehler an deinem Calibra mit dem Ladedruck?
Habe scheinbar das selbe Problem, exakt bei 4000 UPN geht die MKL an und der Turbo ist weg. Aber auch nicht immer, mal den ganzen Tag, darauf 2 Wochen nichts.
Das Steuergerät erzählt mir was von Lambda Sonde und Drosselklappen Poti. Das mag ja evtl. sein, aber in welcher weise hat das mit dem Turbo/Ladedruck zu tun?
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.

Gruß Marc

PS: LDA habe ich heute gekauft. Baue sie morgen ein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze-LET
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 419

Wohnort: D-75180 Pforzheim
Beitrag: 224886 Geschrieben: 21.12.2006 - 22:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Crazy_Car_Builder hat folgendes geschrieben:
Das mag ja evtl. sein, aber in welcher weise hat das mit dem Turbo/Ladedruck zu tun


Wie schon oben geschrieben, geht dann die ECU auf Notlauf!!

Hier mal die Einstellung der Wategatedose, wie es Opel angibt! Sprich, originaler LET!

1. äußere Mutter der Regelstange von Hand an die Klappe anschrauben, bis die Klappe geschlossen ist.

2. Mutter um 4mm = 4 Umdrehungen zustellen.

3. innere Mutter anlegen und kontern. Fertig!

_________________
Street: '10er Focus RS
Race: '93er Astra GT40R


powered by speedR.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 224928 Geschrieben: 21.12.2006 - 23:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Crazy_Car_Builder hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Was war denn der Fehler an deinem Calibra mit dem Ladedruck?
Habe scheinbar das selbe Problem, exakt bei 4000 UPN geht die MKL an und der Turbo ist weg. Aber auch nicht immer, mal den ganzen Tag, darauf 2 Wochen nichts.
Das Steuergerät erzählt mir was von Lambda Sonde und Drosselklappen Poti. Das mag ja evtl. sein, aber in welcher weise hat das mit dem Turbo/Ladedruck zu tun?
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.

Gruß Marc

PS: LDA habe ich heute gekauft. Baue sie morgen ein.


vielleicht ist auch nur das gestänge von der wastgate zur klappe etwas schwergängig. hatte ich bei mir auch gehabt. Wenn die MKL anging, haube auf, das gestänge von hand bewegt (klappe geöffnet) und etwas geölt und schon lief sie danach wieder. Musste dann wieder fahren und dann mal kurz hochziehen und dann ging die MKL wieder aus und war volle leistung da. Hatte dann irgendwann ne "neue" gebrauchte dose, und dann war der fehler auch weg.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424530583 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002