Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 117
Insgesamt: 118 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Starke Drehzahlschwankungen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 127789 Geschrieben: 24.09.2005 - 21:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab mal wieder ein Probelm mit meinem Ecotec izzy.gif

Und zwar schwankt meine Drehzahl im Stand zwischen 800 und 2.500 U/min aber nur wenn der Motor vorher unter Last lief.
Gebe ich im Stand Gas fällt die Drehzahl ganz normal auf ca 800 U/min.
Sobald ich aber die Kupplung kommen lasse mit eingelegtem Gang und wieder auskuppel steigt die Drehzahl 2-3 mal auf 2.500 U/min und fällt dann auf normal Standgas ab.
Dies passiert auch während der Fahrt wenn ich mir beim Schalten Zeit lasse (die Drehzahl schwankt und fällt nur zögerlich ab).

Kann es daran liegen das ein Stehbolzen vom Krümmer abgebrochen ist? (bekomme ihn nicht raus und wenn der Motor kalt ist drückt er die Abgase an der Dichtung vorbei).
Den Leerlaufsteller habe ich bereits erneuert (nagelneu).

Das Problem hab ich auch erst seit dem schweißen des Krümmers, wobei wir den alten Leerlaufsteller und die Drosselklappe gereinigt haben (mit Drosselklappenreiniger).
Muss die Drosselklappe neu eingestellt werden nach dem reinigen? Oder hat der Drosselpoti ne Macke wiejetzt1.gif
Dieser Ecotec ist echt Müll motz.gif

_________________
1. Calibra X20XEV Irmscher DTM Edition 0444 Casablancaweiß 01/1996
2. Calibra X20XEV Cliff Edition 0173 Nowaschwarz 09/1996
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 127790 Geschrieben: 24.09.2005 - 21:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

... habe auch den Ecotec...... mal ne frage: Wieviele km hat Deiner schon runter?

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 127791 Geschrieben: 24.09.2005 - 21:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nachtfalke hat folgendes geschrieben:
... habe auch den Ecotec...... mal ne frage: Wieviele km hat Deiner schon runter?


187.000 km. Wenn er läuft dann läuft er gut. Motor sieht top von innen aus, Kurbelwelle auch aber die Elektrik nervt extrem mad2.gif

_________________
1. Calibra X20XEV Irmscher DTM Edition 0444 Casablancaweiß 01/1996
2. Calibra X20XEV Cliff Edition 0173 Nowaschwarz 09/1996
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 127824 Geschrieben: 25.09.2005 - 01:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

na dann hat mein Motörchen ja noch etwas Zeit mit den wewechen! Hoffe ich!

Obwohl so kleinigkeiten auch wieder nerven! Das blöde Fahrwerk knarscht so komisch!

Dabei ist vor 2 Wochen alles erneuert worden! Di. isser auf Hebebühne, dann wird mal wieder alles getauscht!

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
VectraBSport
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 06.07.2005
Beiträge: 24


Beitrag: 127826 Geschrieben: 25.09.2005 - 02:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das könnte evtl der leerlaufsteller sein!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 127838 Geschrieben: 25.09.2005 - 10:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der ist doch neu! Steht doch im Beitrag.

Vielleicht hat es was mit dem Poti zu tun. Evtl. ist es kaputt und das SG erkennt somit die Leerlaufstellung nicht. Einstellen muß man aber nichts. Kann man auch gar nicht.
Hast du evtl. den neuen Steller auch gereinigt? Denn vom Reinigen gehen die auch gerne mal kaputt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
uwecalibraman
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 13.05.2002
Beiträge: 193

Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: OPEL CALIBRA C20XE
Beitrag: 127845 Geschrieben: 25.09.2005 - 10:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi...

Es könnte auch der Nockenwellensensor sein. Kommt beim Ecotec nicht gerade selten vor das der kaputt geht. Dann schwankt die Drehzahl auch.

Gruß Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger
El-Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.11.2002
Beiträge: 423

Wohnort: D-81375 München
Auto: OPEL CALIBRA KEKE ROSBERG EDITION X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 127847 Geschrieben: 25.09.2005 - 10:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi DTM444 !! wave.gif

Wenn der Lehrlaufsteller neu ist, und das Problem immernoch auftritt, würde ich mal alle Schläuche überprüfen. Besonders an der Unterseite.

Ich hatte das Problem bei meinem Ecotec auch. Insgesamt waren bei mir dann 3 Schläuche Porös bzw. offen. Resultat war dass er Falschluft gezogen hat. mad.gif mad.gif Deshalb das Phänomen.

Nockenwellensensor kann ich mir nicht Vorstellen. Erstens würde da normalerweise die MKL aufleuchten. Und ausserdem würe er mehr wie ein Traktor als wie ein Auto laufen.
Der ist nämlich bei mir genauso wie der Kurbelwellensensor bereits einmal gewechselt worden.

Greetz

DA BÄDA prost.gif prost.gif

_________________
Einmal Cali immer Cali
Optik ist alles
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Nachtfalke
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.08.2005
Beiträge: 111

Wohnort: D-Werne
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg X 20 XEV
Beitrag: 127848 Geschrieben: 25.09.2005 - 11:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

El-Calibra hat folgendes geschrieben:
Und ausserdem würe er mehr wie ein Traktor als wie ein Auto laufen.


ja.gif

Nockenwellensensor ist nicht nur ein Problem beim XEV, bei meinem 3er
war der auch hin (kostete fast 100 €uronen bei BMW heul.gif )
Drehzahl war konstant im Leerlauf, aber über 3800 Umdreh. wollte der Motor nicht
mehr hinaus!

DTM444 hat folgendes geschrieben:
Kann es daran liegen das ein Stehbolzen vom Krümmer abgebrochen ist? .

Das mit dem abgerissenen Stehbolzen am Krümmer ist natürlich auch nicht optimal,
dardurch hast Du mitsicherheit etwas Leistungsverlust! Schaut denn noch etwas
Gewinde herraus? Wenn ja, schweiß eine Mutter auf den Stegbolzen und dann ordenlich warm machen mit einem Brenner und herrausdrehen! Ansonsten rausbohren und Gewinde nachschneiden! Kennste ja bestimmt!

_________________
greetings
Nachtfalke
******************************************
powert by: X 20 XEV Keke Rosberg Edition No. 0176
******************************************
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 128019 Geschrieben: 25.09.2005 - 22:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was ich heute noch festegestellt habe ist das er unter Last auch mindestens konstant 2.000 u/min hält. Das bedeutet im 3. 4. oder 5-Gang kann ich bequem durch ne Ortschaft fahren ohne Gas zu geben. banana.gif Sobald ich aber auskuppel schwankt er 2-3 mal und fällt auf 800 U/min ab. hammer.gif Nachdem dem einkuppeln beschleunigt er wieder von selbst. izzy.gif

uwecalibraman hat folgendes geschrieben:
Hi...

Es könnte auch der Nockenwellensensor sein. Kommt beim Ecotec nicht gerade selten vor das der kaputt geht. Dann schwankt die Drehzahl auch.

Gruß Uwe


Hab ja noch einen neuen liegen. kann ich ja mal ausprobieren.

Nachtfalke hat folgendes geschrieben:
Das mit dem abgerissenen Stehbolzen am Krümmer ist natürlich auch nicht optimal,
dardurch hast Du mitsicherheit etwas Leistungsverlust! Schaut denn noch etwas
Gewinde herraus? Wenn ja, schweiß eine Mutter auf den Stegbolzen und dann ordenlich warm machen mit einem Brenner und herrausdrehen! Ansonsten rausbohren und Gewinde nachschneiden! Kennste ja bestimmt!


Der Bolzen ist leider 3mm im Kopf abgerissen. Haben schon gebohrt und nen Torx-Bit versenkt der aber abgebrochen ist. Während des Winterschlafs werde ich mich aber noch mal darum kümmern. War gestern auf der Autobahn. Top-Speed ist weniger geworden ca. 10 km/h. Kann es sein das er Fremdluft zieht und so die Lambda falsche Werte bekommt? Aber das Phänomän tritt nur unter Last auf, nicht wenn ich im Stand Gas gebe.

El-Calibra hat folgendes geschrieben:
Hi DTM444 !!

Wenn der Lehrlaufsteller neu ist, und das Problem immernoch auftritt, würde ich mal alle Schläuche überprüfen. Besonders an der Unterseite.

Ich hatte das Problem bei meinem Ecotec auch. Insgesamt waren bei mir dann 3 Schläuche Porös bzw. offen. Resultat war dass er Falschluft gezogen hat. Deshalb das Phänomen.


Also alle Schläuche hinter dem LMM bis zur Drosselklappe prüfen, richtig? Der Wagen wird ja nun 10 Jahre und die Schläuche sind ja auch so alt. Die Fremdluftstelle kann ich doch finden in dem ich bei laufendem Startpilot auf die Schläuche sprühe oder?


nock-corp hat folgendes geschrieben:
Vielleicht hat es was mit dem Poti zu tun. Evtl. ist es kaputt und das SG erkennt somit die Leerlaufstellung nicht. Einstellen muß man aber nichts. Kann man auch gar nicht.
Hast du evtl. den neuen Steller auch gereinigt? Denn vom Reinigen gehen die auch gerne mal kaputt.


Kann denn der Poti durch das Beprühen der Drosselklappe beschädigt werden? Wir haben ja nur von oben in die Drosselklappe gesprüht.
Der Poti erkennt doch nur den Öffnungsgrad der Drosselklappe und die macht ganz dicht.
Worüber wird denn der Leerlaufregler gesteuert? Woher bekommt er das Drehzahlsignal? Vom Nockenwellensensor?
Den neuen Steller habe ich natürlich nicht gereinigt.

_________________
1. Calibra X20XEV Irmscher DTM Edition 0444 Casablancaweiß 01/1996
2. Calibra X20XEV Cliff Edition 0173 Nowaschwarz 09/1996
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
DTM444
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2005
Beiträge: 555

Wohnort: D-25884 Viöl
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 128306 Geschrieben: 26.09.2005 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hat sonst noch einer nen Tipp oder ist das Problem zu "abstrakt" ? izzy.gif psycho.gif hammer.gif

_________________
1. Calibra X20XEV Irmscher DTM Edition 0444 Casablancaweiß 01/1996
2. Calibra X20XEV Cliff Edition 0173 Nowaschwarz 09/1996
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424266027 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002