Autor | Nachricht |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.08.2002 - 17:15 |
|
geschrieben von RandelBurton am 19/7/2002 um 18:49
Hallo...
ich hatte ja schon im Blut das da irgendwas schief läuft.
Mein anschluß im Auto ist ein anderer als der am Stecker des tasters vom BC.
Der Stecker am Taster ist schwarz und hat 3 kontakte oben und 3 unten, der in meinem auto ist weiß und hat jeweils 4 kontakte unten und oben. Ok, es sind jeweils nur 5 kontakte belegt, also hab ich den stecker vom taster eben kurzerhand weggeschnippelt und braue nun aber möglichste eine Belegung von dem Kram.
Weiß da einer was?
Normal gingen die grade der reihenfolge nach, nur kabel 3 und 4 waren vertauscht? |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Technik-Moderator
  Themenstarter
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.08.2002 - 17:19 |
|
geschrieben von Boehser Cali am 19/7/2002 um 19:04
Der Schalter hat ein Flachbandkabel, welches auf einer Seite markiert ist. Diese Markierung ist das Kabel 1. Nun klemme folgende Kabelfarben an das Flachbandkabel:
Schalter - Kabelfarbe
1 - braun/schwarz
2 - braun/rot
3 - braun/blau
4 - braun/weiß
5 - braun/gelb
Noch ne Erleuterung:
Kabel 1 = Zeiteinstellung Minuten
Kabel 2 = Funktionswahl (große Taste oben)
Kabel 3 = Zeiteinstellung Stunden
Kabel 4 = Reset (untere Taste)
Kabel 5 = Rückleitung
Sollte der Schalter nach o.g. Schema angeschlossen nicht funktionieren, Reihenfolgen umdrehen.
geschrieben von RandelBurton am 22/7/2002 um 16:33
Jap, danke hat hingehauen.
Nun hab ich aber noch ein anderes Problem, alle freundlichen hier sagen das der BC nicht umzuproggrammieren geht.
Sagt mir doch mal mit was die das amchen und was die dazu brauchen, damit ich denen das sagen kann.
Sind auf calibra.de die codes für den 91er auch für den 92er gültig?
und ich habe so ein blödes F bei der uhrzeit am BC stehen, sagt ihr mir noch was das ist?
Ich tippe auf ein F für Fehler wile ich keinen Tempfühler dran hab? liege ich richtig?
geschrieben von BoehserCali am 22/7/2002 um 18:50
Zum Programmieren des BC (und noch andere Dinge!) wird das Tech 1 Gerät verwendet.
Es fand ein Wechsel der BC-Codes 1993 statt (im Zuge der Einführung der Ecotec-Motore), bis dahin sind die 91er Codes zu verwenden.
Solange der Temp-Fühler nicht drin ist wirst du mit dem "F" leben müssen.
geschrieben von RandelBurton am 22/7/2002 um 21:09
Ok, aber wie schließt man das tech 1 da an? ich glaub die haben echt kein plan? oder muß der bc eingebaut sein und dann über den tech anschluß am motor programmiert werden?
dann noch ne frage zu den codes, raffen die diese tabelle wenn man denen die vorlegt? ich raff se nämlich nicht |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
Technik-Moderator
  Themenstarter
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 02.08.2002 - 17:21 |
|
Angeschlossen wird das Tech1 am Diagnosestecker im Motorraum. Der BC sollte zum Programmieren schon eingebaut sein. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 02.07.2002
Beiträge: 172
Wohnort: D-71272, Renningen
Auto: Astra GTC Z18zex
|
Geschrieben: 25.09.2002 - 19:19 |
|
Ich hab den gelben stecker vom BC zwar gefunden. Finde jetzt aber den weißen Stecker vom Taster nicht??
Hab den ganzen Teppich auf der Beifahrerseite hoch gezogen!!
Muss am Steuergerätstecker die Leitung E abgezwickt sein oder ist die vom BC?
Eingebaut war eine Analoguhr. BJ 93
Kann mir da mal bitte einer helfen??
Gruß
Timo |
|
|
 |
 |
Technik-Moderator
  Themenstarter
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 25.09.2002 - 19:55 |
|
Die Kabel für den BC-Schalter kommen von der Fahrerseite, d. h. du mußt unter dem Teppich fahrerseitig schauen. Sollte der dort auch nicht sein, dann die seitliche Fußraumverkleidung auf der Fahrerseite abmachen und von dem großen schwarzen Hauptstecker die Kable zum Schalter legen. Die Kabelfarben hab ich weiter oben beschrieben. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 129
Wohnort: D-64807 Darmstadt
|
Geschrieben: 24.11.2002 - 07:25 |
|
Alsoo ich hab den so eingebaut und es funzt wunderbaar...
Was haben die von Opel denn anders geamcht? |
|
|
 |
 |
|