Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 214
Insgesamt: 218 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra C20XE 4x4 BJ:92

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 113694 Geschrieben: 18.07.2005 - 19:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, ich bins wieder einmal! biggrin.gif
Und ich habe schon wieder einen Cali in aussicht! vocalize.gif vocalize.gif
und zwar einen C20XE 4x4 BJ:92 mit 208000km. Optisch in einem perfekten Zustand: Unterboden, alle Kotflügel NEU gemacht! Hifisystem mit DVD Player, Klima, Servo! Service immer durchgeführt!
Kann man ihn ohne sich sorgen über den Motor zu machen kaufen? Gibt es da Probleme mit dem ALLRAD wenn ich einen anderen 2.0 16V einbauen will? Wenn ja, auf was muss ich achten.

BITTE UM Tips! icon_idea.gif

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CH-Motorsport
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 28.06.2003
Alter: 42
Beiträge: 714

Wohnort: D-90599 Dietenhofen
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 113714 Geschrieben: 18.07.2005 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja so gut er vom Rost auch sein mag, aber die Karosse hat nunmal viele KM runter, das zehrt sehr an der Karosse da diese ja im Fahrbetrieb auch arbeitet, sprich die Schweißnäht geben nach, manche reisen und die Karosse verwindet sich. Deshalb hast du auch meißtens bei Calis ab 180tkm scheppern und klappern beim fahren, da kannst dann dämmen und isolieren was du willst, das bekommst nur schwer weg. Ist ja nicht nur die Karosse sondern auch die ganzen gummiteile die rissig werden, achsteile und Fahrwerksteile die ausgeleiert sind und und und.

Lieber 500euro mehr und ne Karosse die weit weniger drauf hat, die gibts auch noch!

Mfg.Chris
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cali_1992
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 12.06.2004
Beiträge: 333

Wohnort: D-90480 Nürnberg
Auto: opel Omega MV6 X30XE
Beitrag: 113727 Geschrieben: 18.07.2005 - 21:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich habe für meinen 91 c20xe 4x4 2000 euronen bezahlt hat aber auch erst 160000 tausend runter und jede menge ausstattung


ich würde dir empfehlen fahr das ding probe und wie chris schon sagt auf das scheppern und so achten!!!

den rest musst du dann für dich selber entscheiden



Gruß Thomas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
seTh
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.06.2002
Beiträge: 194

Wohnort: D-84137 vilsbiburg
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 113730 Geschrieben: 18.07.2005 - 21:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

^was machste mit deinem jetzigen v6? und warum ueberhaupt neuen kaufen wenn man fragen darf zwinkern.gif

_________________
besser golf spielen als golf fahren
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 113746 Geschrieben: 18.07.2005 - 22:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der V6 ist schon wieder weg! war mir zuviel zum herrichten! habe ihn ums gleiche geld wieder verkauft! zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jamcalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130

Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
Beitrag: 113750 Geschrieben: 18.07.2005 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Des klappern haste glaub ich bei jedem cali oder bei jedem älteren opel es sei denn er wurde mal komplett neu aufgebaut. mein erster cali hatte anfangs 86 tkm war komplett orginalund es hat trotzdem bei jedem huppel oder Gullideckel des armaturenbrett und was weiss ich alles geklappert. Bei meinem jetzigen ist es dank fahrwerk noch extremer und der hat auch erst gute 120 tkm. Aber man gewöhnt sich an alles mich würde eher das Allrad abschrecken. Nimmt n bissl endgeschwindigkeit was net so wichtig wäre aber ersatzteilezu finden ist bestimmt nicht so einfach und bei 208000 km kann s dir scon irgendwann passieren das des Verteilergetriebe mal hopps geht. mUss nicht sein aber wenn dann wirds bestimmt teuer denn am schrott findest du da eher selten was hab ja manchmal beim normalen 16v schon probleme was am Schrotti fürn vernünftigen preis zu finden.

Gruss jam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 113756 Geschrieben: 18.07.2005 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Richtig. Kannst auf XE nur umrüsten wenn du den Deckel aufs VG machst z.b.von EDS oder durch sicherung ziehen alles lahmlegen.
Dann haste Fronttrieb. Solltest du auf allrad nicht verzichten wollen, achte drauf dass druckspeicher brav alle 60 TKm gemacht wurde. Ebenso sei dir bewusst dass du allrad haben könntest-ist echt nützlich manchmal. Ansonste schau in die schweller und hintere seitenverkleidung ob wirklich alles sauber ist und du lang freude dran hast. Mein tip eben. Traue niemanden. Ausser es is ein Cheffe-Matze biggrin.gif
Nee im Ernst- nimm das ding unter die lupe, und wirklich Lupe! Druckspeicherwechsel ok? Umrüstung auf Front ist wie angesprochen per Sicherung möglich aber nicht sinn der sache. Alternativ Getriebe vom VG vorn zu und ab gehts.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 113758 Geschrieben: 18.07.2005 - 23:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich kann dir dazu nur sagen lass dich von den 200000 nicht abschrecken.
Das einzigste was am Calibra nichts taugt ist die Karosserie (Rost typisch)
Wenn der wirklich vom Zustand noch 1a ist sehe ich keinen Grund den nicht zu nehmen.
Wass soll da kaputt gehen? vieleicht das Verteietriebe, aber die gibts gebraucht auch noch und am Motor ? was soll da denn kaputt gehen ? wenn der Zahnriemen regelmäßig gemacht wird passiert da nicht viel.
Als erstes ist am Calibra immer die Karosserie am Gammeln.

zum Thema Scheppern. mein Calibra hat 220000km runter hab ihn mit hammerhartem Fahrwerk gekauft und wieder weicher und höher gelegt, aber da hat nie was geklappert oder gescheppert und wenn, denn muß man halt sehen, wo es herkommt, buchsen und gelenke kannn man alles tauschen und auch für armaturenbrett Probleme gibts lösungen.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jamcalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130

Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
Beitrag: 113789 Geschrieben: 19.07.2005 - 10:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die kilometerzahl vom Motor ist auch nicht so tragisch. Ein Kumpel von mir hat einen Astra gefahren mit c20xe und der hatte weit über 200000 und ging noch wie die sau und hatte motortechnisch nie probleme ausser Wartung. Mir gings halt um des Allrad und ersatzteile. Aber wenn man des VG lahmlegen kann falls es im *piep* ist dann seh ich auch kein Grund denn nicht zu nehmen falls er wirklich in top zustand ist von der Karosse her. wieviel soll er denn überhaupt kosten.

Gruss jam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 113817 Geschrieben: 19.07.2005 - 12:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe mir gerade nen 93er mit 231000 km angeschaft, weil halt die karoose absolut Rostfrei war und der Wagen noch Serie war. Lieber viele km und kein Rost als umgekehrt. nen Motor kriegste an jeder ecke aber wenn er einmal rostet haste richtig Arbeit am "piep"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 113824 Geschrieben: 19.07.2005 - 12:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

manta400 hat folgendes geschrieben:

und zwar einen C20XE 4x4 BJ:92 mit 208000km.

Gibt es da Probleme mit dem ALLRAD wenn ich einen anderen 2.0 16V einbauen will? Wenn ja, auf was muss ich achten.

mfg

Hi,
wieso umbauen, lt. deiner Beschreibung ist doch schon ein 16V mit 150 Ps drinne.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manta400
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 07.07.2005
Beiträge: 479

Wohnort: A-8113 St.Bartholomä
Auto: Opel
Beitrag: 113840 Geschrieben: 19.07.2005 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok, ich habe ihn wirklich schon sehr genau unter die Lupe genommen, kein Rost, alles wie neu!
Also meint ihr, dass ich einfach nur die sicherung vom Allrad rausnehmen kann, um den ALLRAD zu schonen? Kenn mich nicht so gut aus: wenn das Verteilergetriebe kaputt geht, kann ich dann noch fahren?

@stenssss : ich habe eher daran gadacht, dass wenn der MOTOR einmal im Eimer ist, ob ich dann einen normalen 16V von einem FRONTANTRIEB-Cali ohne Probleme einbauen kann!

danke für die Infos! wave.gif

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jamcalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130

Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
Beitrag: 114007 Geschrieben: 19.07.2005 - 22:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

taubenvadder hat folgendes geschrieben:
nen Motor kriegste an jeder ecke


Stimmt beim ne zum Beispiel ist es fast billiger sich nen atm zu holen als die Zylinderkopfdichtung wechseln zu lassen zwinkern.gif

Kommt halt auch immer auf die Wartung drauf an und wie man er gefahren würde. N motor kann auch bei 100000 schon das zeitliche segnen oder noch weniger. Ist halt glücksache. und n motor zu wechseln ist sicher net so zeit und kostenaufwendig wie ne durchgefaulte Karosse zu restauriern.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 424430888 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002