Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 206
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - problem für spezialisten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
nolem
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Calibra c20XE
Beitrag: 111653 Geschrieben: 09.07.2005 - 14:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mad2.gif Also:ein nachgerüsteter xe(früher ne) macht mir sorgen.hat schon länger probleme beim kaltstart.keine Fehler abgespeichert.dann auf arbeit garnich mehr angesprungen.Werkstatt-keine ahnung!läuft zwar dann aber keiner weiss warum.die haben angeblich ma alle sensoren durchgemessen und für gut befunden.das mst hatten se auch draussen.dann nächsten tag wieder das selbe
morgens extrem schlecht angesprungen
nachmittags garnich mehr
da hab ich ihn einfach ma angeschoben und siehe da er läuft wieder!
dann bin ich auf die autobahn
wieder zu hause
springt wie immer 2-3 tage aug schlag an.
jetz brauch er schon wieder länger beim kaltstart....und bald kommt er wohl wieder garnich mehr izzy.gif
habe schon den kw-sensor und temperatur fühler gewechselt

achso-startert dreht einwandfrei und stark

kann mir noch irgendjemand weiterhelfen? beten.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DonCalibra
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 24.03.2005
Beiträge: 43

Wohnort: D-63456
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 111668 Geschrieben: 09.07.2005 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Könnten vielleicht Lima oder Batterie defekt sein??

Gruß
DC
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Latze
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.04.2003
Beiträge: 225

Wohnort: D-14641 Nauen
Auto: Opel Calibra 2.0 XE (ehemals NE)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 111671 Geschrieben: 09.07.2005 - 15:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab meinen auch auf 16V umgebaut und hab auch probleme Beim starten wenn er kalt ist. motz.gif Es wird auch keinerlei Fehlermeldung rausgegeben. Beim Starten dreht er bis 2000 U/min und dann fällt er wieder auf 600 und geht dann im Idealfall wieder auf 800-1000 U/min, halt ins Standgas, aber wenn er kalt ist geht er dann auch sehr schnell wieder aus. Öfters sogar während der Fahrt beim Gaswegnehmen... bisher konnte mir keiner ne Erklärung geben wieso. Wäre auch dankbar für Lösungsvorschläge. beten.gif

_________________
Stolzer Besitzer eines "sportlich modifiziertem Serienwagen's".

----> Fotos und mehr Info's <----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 111673 Geschrieben: 09.07.2005 - 16:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde mal, bevor ich anfang, da lang rumzutun mal das Benzinpumpenrelais wechseln. Das hat noch keinem geschadet und ist oft die Fehlerursache.

@ Latze: Dein Problem kann im Prinzip nur der Leerlaufsteller sein. Das selbe hatte ich auch mal, nachdem ich ihn (anscheinend zu gutmütig) gereinigt habe. Anderer rein und gut.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nolem
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Calibra c20XE
Beitrag: 111689 Geschrieben: 09.07.2005 - 17:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Alles klar, werd ich ma probieren-dankeschön zwinkern.gif

@latze: jap hört sich ganz nach dem ll-steller an,oder eventuell korrosion am luftmassenmesser. wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latze
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.04.2003
Beiträge: 225

Wohnort: D-14641 Nauen
Auto: Opel Calibra 2.0 XE (ehemals NE)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 111791 Geschrieben: 10.07.2005 - 13:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ nolem und nock-corp

Danke, werds mal überprüfen... beten.gif
Hoffe das es das is und nichts schlimmeres.

_________________
Stolzer Besitzer eines "sportlich modifiziertem Serienwagen's".

----> Fotos und mehr Info's <----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rusty
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 20

Wohnort: D-34376
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 111813 Geschrieben: 10.07.2005 - 13:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi habe auch diesen winter umgebaut und ich hatte genau diese probleme werkstatt hat auch nix gefunden ,aber dann hat ein befreundetet kfz Meister einfach nen 2 massekabel vo der battarie zum motor gelegt und siehe da seid dem keine probleme mehr prost.gif banana.gif mfg Rusty
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
snok
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 994
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01328
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 111819 Geschrieben: 10.07.2005 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein serien xe hat das auch ma gemacht. ging ganz scheiße an, dann 2000 u/min leerlauf dann wieder fast aus, dann garnich mehr an....
ende vom lied, der ansaugschlauch hatte einen riss und hat hinterm lmm nebenluft gezogen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kissproof78
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 03.07.2004
Beiträge: 31

Wohnort: D-46117
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 111838 Geschrieben: 10.07.2005 - 15:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie sieht es mit dem leerlaufregler aus, ist der versift von innen, hast du einen kolegen wo du den mal dir borgen kannst um zu testen ob es daran liegen kann.

was ich vergessen hab, wie sieht es mit den ganzen unterdruck schläuchen aus, sind die alle koreckt angebracht.

grüß joshy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
nolem
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Calibra c20XE
Beitrag: 112244 Geschrieben: 11.07.2005 - 22:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also es gibt Neuigkeiten:LLR ist gereinigt,Schläuche sind alle heil.
Heut isser ma wieder nich angesprungen. hab ihn ne ganze zeit leiern lassen und dann am ventil an der verteilerleiste rumgespielt-da kam nix raus! beim anschieben isser gleich wieder angesprungen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kissproof78
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 03.07.2004
Beiträge: 31

Wohnort: D-46117
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 112262 Geschrieben: 12.07.2005 - 01:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HMMMMM?!?!?!?! KOMISCH, ALSO WENN DER DANN LÄUFT WIE VERHÄLT DER SICH DENN: UND HAST DU IRGEND EINE MÖGLICHKEIT DIE KOMPRESSION MAL ZU MESSEN ODER MESSEN LASSEN? WIE SCHAUT ES MIT MASSE AUS; IST DER MASSE KABEL AM GETRIEBE AUCH RICHTIG MIT DER KAROSSE VERBUNDEN KANNST ES GANZ GUT AM RAD DER AUF DER FAHRER SEITE IST GUT SEHEN WENN DU ES EINSCHLÄGST UND MAL DA REIN SCHAUST: GEHT DIE MKL AN?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 112339 Geschrieben: 12.07.2005 - 13:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
wie sieht es mit dem Temperaturgeber aus (Achtung der zweipolige fürs StG ist gemeint, nicht der einpolige für die Anzeige), eventuell vom Sockel des Temp-Gebers mal eine Hilfsmasseleitung zur Batterie ziehen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze85
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 541
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99817 Eisenach / Hamburg
Auto: Opel Calibra; Astra GTC 2.0T C20NE
Beitrag: 112346 Geschrieben: 12.07.2005 - 13:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kissproof78 hat folgendes geschrieben:
HMMMMM?!?!?!?! KOMISCH, ALSO WENN DER DANN LÄUFT WIE VERHÄLT DER SICH DENN: UND HAST DU IRGEND EINE MÖGLICHKEIT DIE KOMPRESSION MAL ZU MESSEN ODER MESSEN LASSEN? WIE SCHAUT ES MIT MASSE AUS; IST DER MASSE KABEL AM GETRIEBE AUCH RICHTIG MIT DER KAROSSE VERBUNDEN KANNST ES GANZ GUT AM RAD DER AUF DER FAHRER SEITE IST GUT SEHEN WENN DU ES EINSCHLÄGST UND MAL DA REIN SCHAUST: GEHT DIE MKL AN?


Deine Feststelltaste hängt! Könntest du demnächst bitte mal klein schreib, es läßt sich sau schlecht lesen wenn du alles groß schreibst!
DANKE!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
nolem
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Calibra c20XE
Beitrag: 112418 Geschrieben: 12.07.2005 - 20:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hab die Benzinpumpe jetz auf 15 geklemmt und alles funzt.springt super an.
also entweder pumpenrelais oder steuergerät,oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nolem
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 303

Wohnort: D-17309 Pasewalk
Auto: Opel Calibra c20XE
Beitrag: 112868 Geschrieben: 14.07.2005 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auflösung: Benzinpumpenrelais

thx at all wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.100 Sekunden

Wir hatten 424444389 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002