Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 330
Insgesamt: 330 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Frage zu EDS Phase 1

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
desc
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.12.2004
Beiträge: 501

Wohnort: CH-Wallis
Auto: Subaru Impreza WRX STi SwRC
Beitrag: 111103 Geschrieben: 07.07.2005 - 18:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi all,

im Packet von EDS sind ja folgende Teile enthalten:

- Phase - I Chipsatz Motronik
- Elektronische 2 -fach Umschaltung
- 4 geänderte Zündkerzen
- Detaillierte Einbauanleitung

Jetzt hab ich aber ein Angebot nur für den Chip bekommen.

Bringt mir NUR der Chip etwas oder brauchts die anderen Teile (also die elektronische Umschaltung) ? Ist es kompliziert den Chip einzubauen oder kann man das auch ohne grosse Kentnisse selbst machen ? Muss für die Phase 1 sonst noch etwas verändert werden oder kann der Chip einfach eingebaut werden ?

Danke schonmal und Grüsse

tC
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 111118 Geschrieben: 07.07.2005 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die zündkerzen sollteste auf jeden fall mitbenutzen

der umschalter is nur da zum zwischen P1 und serienleistung zu wechseln
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desc
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.12.2004
Beiträge: 501

Wohnort: CH-Wallis
Auto: Subaru Impreza WRX STi SwRC
Beitrag: 111533 Geschrieben: 08.07.2005 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

was sind das genau für Zündkerzen ? Kriegt man die auch im normalen Handel zu kaufen ?

Kann man sich den Schalter auch irgendwo anders besorgen oder hat sogar jemand so einen übrig ?

Thx und Gruss

tC
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 111542 Geschrieben: 08.07.2005 - 23:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die Kerzen bekommst du auch in jeden Zubehörladen, nur sind die wahrscheinlich soweit geändert (elektrodenabstand) dass es genau zu der phase passt.

die Umschaltung ist insofern praktisch, falls man von der rennleitung eingezogen wird, schaltet man auf Serie zurück und schon kann man keine Leistungssteigerung auf den ersten Blick erkennen.

Den Chip zu tauschen ist so ne Sache, wenn du nicht löten kannst, solltest du die finder von lassen, und jemand machen lassen, der was davon versteht.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.

Zuletzt bearbeitet von Wlaed am 09.07.2005 - 00:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 111543 Geschrieben: 08.07.2005 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei der phase 1 entsteht die leistungssteigerung eh nur durch veränderung der elektronik, da is also von aussen sowieso nix zu erkennen
erst bei phase 2 kommt noch n großer LLK hinzu, mit dem der motor dann nichmehr so wetterfühlig wird leistungsmäßig
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hodde
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 604
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-94518 Klingenbrunn
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 111792 Geschrieben: 10.07.2005 - 13:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:


Den Chip zu tauschen ist so ne Sache, wenn du nicht löten kannst, solltest du die finder von lassen, und jemand machen lassen, der was davon versteht.


Soweit ich weis sind beim Turbo die Chips im Sockel gesteckt, nicht gelötet. Aber wenn man nicht viel Ahnung hat sollte man das machen lassen da man doch einiges falsch machen kann.

_________________
Einmal Turbo-Calibra immer Turbo-Calibra!!!!
www.calibra.cc/gallery.php?id=440

Opelhistorie:
Kadett C Coupe 1,2
Kadett C Coupe 1,6
2x Corsa A 1,4i
Kadett E 1,6i
Vectra A CC 2,0i
Calibra 2,0i NE
Vectra B Caravan 18.16V
Calibra Turbo C20LET seit 1999 VERKAUFT !!!
Seat Leon 1,8 TSI 7 Gang DSG seit Dez. 2013 (wegen zuvieler DSG-Problemen verkauft)
Mokka 1.7 CDTI 4x4 Cosmo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 111795 Geschrieben: 10.07.2005 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

idas die EDS Chip´s gesteckt sind, das weiss ich, aber ist der originalChip auch nur gesteckt, oder ist er doch gelötet?

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Blitzfreak
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.08.2003
Beiträge: 888

Wohnort: D-Nürnberg 
Auto: Opel Calibra 16V Turbo
Beitrag: 111806 Geschrieben: 10.07.2005 - 13:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Orginale ist auch nur gesteckt!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kai2003
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.11.2003
Beiträge: 1392

Wohnort: D-34289
Auto: opel Calibra/Astra G coupe C 20 LET/ Z 20 LET
Beitrag: 111834 Geschrieben: 10.07.2005 - 15:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

in der merheit der fälle is der originale let chip gesteckt gibt s aber auch gelötet sind aber selten

gruß kai
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 111892 Geschrieben: 10.07.2005 - 18:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

in allen C20let STG ob PJ PK oder HD sind die Datensätze gesteckt

Kerzen kannst du im freien handel zu kaufen...
Bosch FR6 DTC oder DC....
oder aber auch
Bosch FR5DPOR
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 111901 Geschrieben: 10.07.2005 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moinsen

Ich habe bei mir auch die Phase 1 geschaltet drin. Habe die erwähnten Kerzen verwendet. ja.gif

Du bist dir ja hoffentlich im klaren das es 2 Beuteile sind die im Steuergerät getauscht werden müssen. Deckel und Bodenchip sind bei mir Original von EDS und nichts "selbstgebranntes".
Bei mir gings nicht so leicht das Steuergerät zu öffnen und aufzuklappen. Ist auch ein gewisses Risiko, wenn man das noch nie gemacht hat. Manchmal verhaken sich Ober- und Unterteil (so wars bei mir) und wenn erstmal was abbricht im Steuergerät bzw. Leiterbahnen brechen, dann ist der Schaden immens. mad.gif

Das Risiko von "selbstgebrannten" Chips (Eproms) ist auch nicht von der Hand zu weisen, muß jeder selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will. motz.gif

Ich persönlich finde die elektronische Umschaltung sehr gut, so kann man auch sehr gut den Unterschied zwischen Serie und Phase merken (und z.B. am Ladedruck ablesen). ja.gif

Manche Verkäufer von selbstgebrannten Chips sind ja der Meinung das man sich die Umschaltung selber bauen kann, das ist natürlich Blödsinn, denn dafür braucht man schon etwas mehr Fachwissen und den entsprechenden Adapter etc. Ist also nicht mal so eben selber machbar...das nur dazu... director.gif

Calibra-Allroad-Grüße mit (noch) EDS Phase 1 geschaltet
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
desc
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.12.2004
Beiträge: 501

Wohnort: CH-Wallis
Auto: Subaru Impreza WRX STi SwRC
Beitrag: 133978 Geschrieben: 26.10.2005 - 23:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich häng das jetzt mal hier an, anstatt nen neuen thread aufzumachen:

wie siehts eigentlich mit der phase 2 aus ? da is ja folgendes dabei:

- Phase - II Chipsatz Motronik
- Elektronische 2-fach Umschaltung
- 4 geänderte Zündkerzen
- Bausatz großer Ladeluftkühler
- Verstärkte Feder für das Waste-Gate
Ventil
- Kraftstoffdruckregler 3.5 Bar im
Austausch

zündkerzen ist klar.. aber muss zB der grosse LLK, verstärkte feder und der kraftstoffdruckregler auch zwingend ausgetauscht werden ? oder gehts auch mit dem originalen zeugs ?

meistens werden ja nur die chips selbst versteigert

danke und gruss

tC
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 133983 Geschrieben: 26.10.2005 - 23:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

desc hat folgendes geschrieben:
ich häng das jetzt mal hier an, anstatt nen neuen thread aufzumachen:

wie siehts eigentlich mit der phase 2 aus ? da is ja folgendes dabei:

- Phase - II Chipsatz Motronik
- Elektronische 2-fach Umschaltung
- 4 geänderte Zündkerzen
- Bausatz großer Ladeluftkühler
- Verstärkte Feder für das Waste-Gate
Ventil
- Kraftstoffdruckregler 3.5 Bar im
Austausch

zündkerzen ist klar.. aber muss zB der grosse LLK, verstärkte feder und der kraftstoffdruckregler auch zwingend ausgetauscht werden ? oder gehts auch mit dem originalen zeugs ?

meistens werden ja nur die chips selbst versteigert

danke und gruss

tC


Also ich gehe mal davon aus das du von den erwähnten Chips diejenigen meinst die manche Hinterhof-Bastler selber brennen mit entsprechender Hardware.

Was nicht nur ich davon halte werd ich hier nicht weiter ausführen motz.gif

Größerer LLK ist schonmal meines Erachtens notwendig, die Wastegate-Dosen-Zusatzfeder kann man sicherlich auch durch die verstellbare Wastegatedose ersetzen.
Ebenso würde ich auch eher den verstellbaren Benzindruckregler verwenden. Die von EDS-selbstgepreßten BDR machen mir persönlich nicht gerade nen vertrauenserweckenden Eindruck.

Wenn du erwähnte Dinge nicht austauscht hast du eben nur EDS Phase 1.

Also Fazit: Finger weg von selbstgebrannten Chips auch wenn sie billig sein sollten.

Ich hoffe ich konnte behilflich sein ja.gif

Calibra-Allroad-Grüße mit Original-EDS-Phase 1 geschaltet
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424346719 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002