Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22259 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 57
Insgesamt: 58 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fahrerfensterheber geht nicht!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
chronmax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 03.07.2005
Beiträge: 4

Wohnort: A-Niederösterreich
Beitrag: 110313 Geschrieben: 04.07.2005 - 23:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen!

Ich habe einen Calibra 16V Bj.90
Seit einigen Tagen spinnt der Fensterheber auf der Fahrereite! Er läst sich machmal hinuterfahren wieder hochfahren und manchmal tut er gar nichts!
So, habe ich mal den Schalter in der Mittelkonsole getauscht => gleiches Problem wieder
Dann mir eine kompletten Kabelbaum von einer Fahrertür mit Motor besorgt und an meinen runden STecker der aus der Karroserie kommt gesteckt => gleiches Problem wieder! Ich habe unten am Stecker beim Scheibenhebermotor zwischen rot und braun, sind glaub ich 2,5 mm² 12V; wenn ich den Schalter betätige auf den blrt bzw grgn 10 V
Dann sind da noch zwei ein brsw und rtws weiß nicht für was die gehören!

Und eines ist mir aufgefallen seit der Scheibenheber spinnt geht der auf der Beifahrseite nur wenn Zündung ein ist und alle Türen geschlossen sind, das geilste ist wenn der Motor läuft und ich die Türe öffne geht das Beifahrerfenster nicht mehr auf und zu machen! Die Beleuchtung der Schalter geht auch aus!! Früher sind die Fensterheber auch gegangen wenn die Zündung aus war und der Schlüssel aus dem Zündschloß muste nur eine Türe offen sein!

Sind das zwei verschiedene Paar Schuhe oder hängen die beiden Probleme zusammen!

Bitte vielleicht kann mir jemand helfen! Bin mit meinen Latein seit heute am Ende!

gruß
Stefan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 110316 Geschrieben: 04.07.2005 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also bei den vielen fehlern auf einmal wird wahrscheinlich die kleine platine im schalter, wird wahrscheinlich in sich ein kurzen haben

nimm den schalter raus aus der mittelkonsole

auf der untertseite ist so ein kleines plastekästchen wo viele kabel rein gehen mach das ab
dann sind da glaub 5 oder 6 kabel dran
nimm das rote und das daneben glaub rot grau ist das, verbinde diese
und schon hast du kein problem mehr
aber die fh gehen jetzt immer

mit dem brücken hast du dann die platine überbrückt so das die immer strom hat
must du aber wenn diese defekt ist und nach dein beschreibeungen zu urteilen ist das so wie spannungsabfall etc

_________________
mfg DDcali

http://graphicguestbook.com/ddcali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraMan
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.10.2002
Alter: 39
Beiträge: 1406

Wohnort: D-44866 Bochum
Auto: Opel Astra H OPC Z20LEH
Beitrag: 110325 Geschrieben: 04.07.2005 - 23:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da kenne ich was von.

Bau den lautsprecher aus und zieh das stück wo der Stecker reingeht mal an die tür ran und drück den schalter...

Meiner tuts auch manchmal nicht, dann zieh ich dran und er geht wieder wunderbar. Bei mir wird wohl irgendeine lötstelle kaputt sein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
chronmax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 03.07.2005
Beiträge: 4

Wohnort: A-Niederösterreich
Beitrag: 110969 Geschrieben: 07.07.2005 - 11:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also das mit der Platine hast ja dann nur das die Fensterheber immer benützt werden können, oder?
Das ist momentan mein kleinstes Problem, werd ich aber sicher ausprobieren!

Das der Fensterheber sich nur manchmal öffnen oder schliessen läst macht mir mehr kopfzerbrechen. Ich habe auch schon für eventuellen Spannungs,- bzw Masse einbruch die Kabel die zum Stecker beim Fensterhebermotor gehen überbrückt (direkt von der Batterie). Hat aber leider auch nichts gebracht. Bei den beiden "geschaltenen" sind glaub ich grgn und grrt habe ich bei laufenden Motor und wenn ich den Taster bei den Fensterheberschalter drücke 10,3 V. Dann gehen da noch zwei Kabeln in den Schalter ein brsw und ein rtws für was die gehören weiß ich aber nicht.

Eines ist mir heute aufgefallen: Gestern am abend ist der Fensterheber wieder ganz normal gegangen. Habe dann die Komfortfunktion wieder aktiviert hat auch funktioniert. Als ich heute in die Arbeit gefahren bin hat er beim wegfahren wieder nicht funktioniert und als ich dann in der Firma habe ich ihn wieder probiert und er ist wieder gegangen, aber die Komfortfunktion hat nicht mehr funktioniert, die musste ich wieder neu einstellen! Vielleicht hängt das ja damit zusammen???

gruß
stefan
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 110979 Geschrieben: 07.07.2005 - 12:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

chronmax hat folgendes geschrieben:


Eines ist mir heute aufgefallen: Gestern am abend ist der Fensterheber wieder ganz normal gegangen. Habe dann die Komfortfunktion wieder aktiviert hat auch funktioniert. Als ich heute in die Arbeit gefahren bin hat er beim wegfahren wieder nicht funktioniert und als ich dann in der Firma habe ich ihn wieder probiert und er ist wieder gegangen, aber die Komfortfunktion hat nicht mehr funktioniert, die musste ich wieder neu einstellen! Vielleicht hängt das ja damit zusammen???

gruß
stefan


das gleiche problem hab ich auch seit samstag. denke mal es wird einfach nur am motor liegen denn einen impuls bekommt er ja. nächste woche werd ich mal einen motor von nem kumbel verbauen mal sehen obs damit wieder funzt und dann muß ich mir halt irgendwo her einen ganzen beschaffen.

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 110987 Geschrieben: 07.07.2005 - 12:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraMan hat folgendes geschrieben:
da kenne ich was von.

Bau den lautsprecher aus und zieh das stück wo der Stecker reingeht mal an die tür ran und drück den schalter...

Meiner tuts auch manchmal nicht, dann zieh ich dran und er geht wieder wunderbar. Bei mir wird wohl irgendeine lötstelle kaputt sein


Das ist mal wieder ein guter Lösungsansatz, das Problem habe ich auch und nach Trennen und wieder Zusammenstecken des Steckers ging der Fensterheber wieder. Bevor ich 270€ für nen neuen Motor ausgebe klemme ich was dazwischen, damit der Stecker immer in der richtigen Position ist.

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anjomiga
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 1038

Wohnort: D-81375, München 
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 110993 Geschrieben: 07.07.2005 - 12:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum Pfuschen und nicht das Problem beseitigen?
Fensterheber ausbauen, kästchen zerlegen, alle Lötstellen die in Frage kommen nachlöten.
So machste das einmal und hast endgültig Ruhe, sonst fährste mal nach ner Woche über ne Bodenwelle und hast das gleiche Problem wieder, da wirds dich dann tierisch langweilen wenn du Türpappe wieder runterbauen musst, folie einreißen,.....

_________________
Wer meinen Cali oder Teile nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Teile beschafft und in Verkehr bringt, wird mit FIAT-Multipla fahren nicht unter zwei Jahren bestraft."
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 111070 Geschrieben: 07.07.2005 - 16:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da hast du auf jeden Fall recht! Ich meinte aber auch nicht, dass ich pfuschen will, sondern im Vordergrund der Aussage sollte eigentlich stehen, dass ich mir eher eine Hand abhacke, als so viel Geld für ein neues Teil zu bezahlen! biggrin.gif Das mit dem Löten ist eine gute Sache, ich habe aber im Moment keine Lust die Nieten auszubohren usw... wenn ich dann weiß, dass es auf jeden Fall ein Wackliger oder ähnliches ist, dann werde ich mich daran begeben. Türpappe abbauen ist kein Problem und die Folie reißt nicht, da man einfach die Box ausbauen kann und da durch das Loch an den Stecker kommt!

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 112544 Geschrieben: 13.07.2005 - 14:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hatte das slebe problem das ich gestern behoben habe.
bei mir der fahrer efh nicht mehr .
habe es gestern zerleg und alle loetstellen nachgeloetet
jetzt ist es wieder okaz und geht ohne probs.
es lag an den zwei relays die an der paltine angebracht sind die musste ich nachloeten weil die nen wackelligen hatten
so kann man sich halt die 260 euros sparen

_________________
Fährst du rückwärts vor nem Baum , verkleinert sich der Kofferraum
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 112563 Geschrieben: 13.07.2005 - 16:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

thunderbold74 hat folgendes geschrieben:
ich hatte das slebe problem das ich gestern behoben habe.
bei mir der fahrer efh nicht mehr .
habe es gestern zerleg und alle loetstellen nachgeloetet
jetzt ist es wieder okaz und geht ohne probs.
es lag an den zwei relays die an der paltine angebracht sind die musste ich nachloeten weil die nen wackelligen hatten
so kann man sich halt die 260 euros sparen


Das ist ja mal ne handfeste Aussage! Thx prost.gif Ich wollte mich heute daran machen, aber ich werde das wohl heute nicht mehr schaffen. Werde dann auch berichten!

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.073 Sekunden

Wir hatten 422299260 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002