Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 224
Insgesamt: 225 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - wie Bitum Dämmmatten entfernen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Kufi
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 526

Wohnort: D-99867, Gotha
Auto: Opel Calibra X20XEV, LET
Auszeichnungen: 4
Spende (Anzahl: 3) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 108496 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo !

Wie entferne ich am besten die Bitum Dämmmatten die im Innenraum auf der Karosse aufgeklebt sind ? Mit nem Heizluftföhn ?

_________________
MfG Kufi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Bozz
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 50

Wohnort: D-45701, Herten
Auto: Opel Calibra C20NE / 2.0l - 8V
Beitrag: 108501 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also auf der Arbeit arbeite ich mal hin und wieder mit Bitum!!
Ich weiß wenn du es heiß machst dann zerfließt es und dann hast ne noch größere Sauerei als so schon!!

Also Heißluftföhn würd ich net empfehlen!!!

_________________
Knie nieder, salutier, steh stramm, du weist das es hier nur einen geben kann. Der BoZz is back!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kufi
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 526

Wohnort: D-99867, Gotha
Auto: Opel Calibra X20XEV, LET
Auszeichnungen: 4
Spende (Anzahl: 3) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 108512 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und nur etwas warm machen das man es abziehen kann? Mit nem Schraubendreher oder so rumhebeln will ich auch nicht. Flex fällt auch aus. biggrin.gif

_________________
MfG Kufi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xotix-teufel
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 100

Wohnort: D-13051 berlin
Auto: Dodge Charger Ford Fiesta/Transit 7,2 L V8 :)))
Beitrag: 108516 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Heißluftföhn geht super das zeug ist ja schon alt das zerfliest nicht mehr und danach mit lappen und verdünnung auswischen ist ne kleine sauerei aber wird schön sauber ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kufi
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 526

Wohnort: D-99867, Gotha
Auto: Opel Calibra X20XEV, LET
Auszeichnungen: 4
Spende (Anzahl: 3) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 108520 Geschrieben: 27.06.2005 - 22:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gut, da werde ich mich morgen mal dran machen. Muss man mit Rost darunter rechnen, vor allem im Fußraum?

_________________
MfG Kufi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
xotix-teufel
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 07.03.2004
Beiträge: 100

Wohnort: D-13051 berlin
Auto: Dodge Charger Ford Fiesta/Transit 7,2 L V8 :)))
Beitrag: 108531 Geschrieben: 27.06.2005 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also vorne hatte ich nur flugrost hinten sah es schon schlechter aus und bei OPRCali genauso solltest also damit rechnen wenn nicht um so besser viel glück prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 03.08.2002
Beiträge: 211

Wohnort: D-NRW
Auto: Opel Calibra Turbo
Beitrag: 108675 Geschrieben: 28.06.2005 - 16:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

hab ich beim Vectra A auch schon gemacht.
Mit Heißluftfön und Spachtel. Ist ziemlich zeitintensiv! biggrin.gif

Ich hatte unter dem Zeug auch Rost. Und zwar im Fußraum hinten.

MFG
Oliver
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 108685 Geschrieben: 28.06.2005 - 17:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn du hinten bist, mal im hinteren bereich wo die leute hinten ihre füsse auflegen den karossariekleber an der naht entfernen! (am mittelgang!)

wirst sehen und staunen motz.gif zunge.gif icon_idea.gif mad.gif heul.gif

ps: die matten immer schön großflächig erwärmen dann gehts am besten weg (mit ner großen spachtel dann runterschaben!)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kufi
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 22.01.2005
Beiträge: 526

Wohnort: D-99867, Gotha
Auto: Opel Calibra X20XEV, LET
Auszeichnungen: 4
Spende (Anzahl: 3) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 109113 Geschrieben: 29.06.2005 - 23:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe angefangen die Matten zu entfernen. Geht ganz eigentlich gut ab. Rost hab ich zum Glück noch keinen gefunden.
Sind die Matten auch für die Stabilität da? Bin erstaunt wie dünn das Bodenblech ist.

_________________
MfG Kufi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424460147 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002