Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 138
Insgesamt: 140 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Batterei Probleme

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7234
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 347 Geschrieben: 20.08.2002 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hatte Björn auch erst. Durchgeschmortes Kabel gewesen. Schaltet der Verstärker schön ab oder hast keinen? Hm ansonsten wie gesagt schau dir n paar Kabel genauer an.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Drunken
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 10.05.2002
Beiträge: 270

Wohnort: D-91056 Erlangen 
Beitrag: 351 Geschrieben: 20.08.2002 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ohhh wehh!

Das Problem kenne ich!! Hab es nun 1,5 Jahre und hoffe nun den Fehler gefunden zu haben.

Kannst du bitte mal folgendes machen:

Nimm dein Multimeter und messe bitte:
- Spannung an der Batterie bei Motor aus.
- Spannung bei Motor an

Dann klemste das Massekabel von der Batterie ab und schaltest dein Amperemeter dazwischen. Messe so evtl. Kriechströme.
Aber bitte NUR bei Motor aus!!!!

Poste die Messwerte dann bitte hier rein!

mfg Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Drunken
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 10.05.2002
Beiträge: 270

Wohnort: D-91056 Erlangen 
Beitrag: 353 Geschrieben: 20.08.2002 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moment ... wie der läuft nicht !?
Was ist kaputt?!
icon_idea.gif

Ich hab da so nen Verdacht!!

mfg Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Drunken
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 10.05.2002
Beiträge: 270

Wohnort: D-91056 Erlangen 
Beitrag: 355 Geschrieben: 20.08.2002 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Noch was zur Batterie!

Wie alt ist die Batterie denn?

Ist das eine wartungsfreie oder hat die noch diese "schrauben" wo du den Wasserstand in der Batterie nachprüfen kannst?

Evtl. liegts an der Batt.! Schau mal dass du dir einen Säureheber besorgst und mit dem dann wenn möglich alle Zellen durchprüfst.

Aber eine Sichtprüfung sollte es auch erstmal machen. Schraub - wenn möglich - die Kapseln ab und schau wie hoch das Batterie-Wasser steht. Die Platten müssen bedeckt sein!
Wenn nicht, dann mit destilliertem Wasser nachfüllen! Aber nicht mit Säure!!!! Sonst is deine Batterie so gut wie futsch!

mfg Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Drunken
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 10.05.2002
Beiträge: 270

Wohnort: D-91056 Erlangen 
Beitrag: 357 Geschrieben: 20.08.2002 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mess erstmal alles durch wie ich es oben geschrieben hab und dann sehen wir weiter laecheln.gif

mfg Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calimero
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.05.2002
Beiträge: 659

Wohnort: D-53797 Lohmar
Auto: Opel Admiral A 2,6 Liter OHV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 580 Geschrieben: 28.08.2002 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Anika,
probier mal folgendes aus.Leg ein dickes Kabel vom Motorblock direkt an Minus von der Batterie.Probier danach mal obs klappt.Bei mir war auch ein Masseproblem,seit ich das Kabel liegen hab,hab ich fast 14 Volt bei laufendem Motor laecheln.gif

_________________
Gruß

Calimero (Micha)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calimero
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.05.2002
Beiträge: 659

Wohnort: D-53797 Lohmar
Auto: Opel Admiral A 2,6 Liter OHV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 582 Geschrieben: 28.08.2002 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zündfunken hatte ich damals auch.
Nur halt zu schwach.Aber vieleicht will dein Cali dich auch einfach betteln sehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß

Calimero (Micha)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibra99
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.05.2002
Beiträge: 154

Wohnort: D-Lünen
Auto: Opel Vectra B 2.0 16V
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 584 Geschrieben: 28.08.2002 - 19:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi du armes Schw.....
Ich hatte auch mal sowas ähnliches,vieleicht kann es das auch sein.Nachdem ich eine neue LIMA und eine neue Batterie gekauft habe und der Wagen 2Tage bei Bosch stand,bat mich mein Mechaniker mal ´die Kabel zwische Lima und Anlasser zu kontrollieren.Ich hatte einen Kabelbruch und nur ärger. mad2.gif Vieleicht klappt das ja............
Viel Glück

Mfg Thomas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibra99
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.05.2002
Beiträge: 154

Wohnort: D-Lünen
Auto: Opel Vectra B 2.0 16V
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 586 Geschrieben: 28.08.2002 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Um gotteswillen :eek:

Bloß nicht nach Bosch bringen,mir wollten die ne neue Batterie andrehen dabei war es nur ein Kabelbruch.
Wenns dir irgendwie möglich ist,versuch die Kabel selber zu wechseln.


Mfg Thomas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Drunken
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 10.05.2002
Beiträge: 270

Wohnort: D-91056 Erlangen 
Beitrag: 587 Geschrieben: 28.08.2002 - 20:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was Thomas da schreibt war auch mein Verdacht da es bei mir fast der Fall war.
Ich wollte jedoch die Werte abwarten, denn evtl. hast du starke permanente Kriechströme oder deine Lima lädt nicht richtig, was nicht immer an jener liegen muss.

Also bei mir war es so: Batterie alle 5 Tage leer.
Motor aus: 12,6 V
Motor an: 13,9 V

Bei Motor aus 25mA Kriechstrom also nichts!

Wusste nicht wo ich weiter suchen sollte. Mei Nachbar hatte die Idee sich mal das Ladekabel was von der Lima über den Anlasser zur Batterie geht, anzuschauen.

Nach der Reperatur Ladespannung max. 14,7 V mit der Zeit abnehmend auf 14 V.
Also diese komischen "Isobänder" vom Kabel entfernt und was sehen wir?! Das Ladekabel war in der Nähe des Anlassers zusammengekockelt und sehr stark oxidiert (sogar schon grünspan). Also ausgetauscht ... und als wir alles wieder zusammengebaut haben ist und eine nette Schleifspur am Anlasser aufgefallen.

Was war passiert. Irgendwie muss wohl mal das Kabel dort gescheuert haben und irgendwie wurde es zu heiß und ist geschmort. Somit ist dann das Kabel mit der Zeit oxidiert, wodurch wohl ein größerer Widerstand entstanden ist und somit auch der Durchfluss gemindert war.
Somit wurde die Batterie nie richtig geladen.
Die Entladung der Batterie kam wohl zustande dass das Kabel am Anlasser immer mal wieder auf Masse kam. Aber nie permanent und somit auch nicht messbar war. Auch war es kein starker Strom da durch dieses "Isoband" das Kabel noch leicht abgeschirmt war - zum Glück ... was bei einem permanenten direktem Masseschluss passiert wäre kann man sich denken :eek:

Also schau dir das dort mal genaustens an.

mfg Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 422851168 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002