Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 339
Insgesamt: 340 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - KW Gewinde - Probleme nach dem Einbau!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 98167 Geschrieben: 20.05.2005 - 00:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nabend Leute wave.gif

nachdem wir heute mit dem Einbau meines neuen KW GewindeFW soweit fertig waren, mußten wir feststellen, daß die Felge an dem Teil, wo die Spurstange befestigt ist, schleift! Kurz: Das Rad läßt sich nicht drehen...

Zuerst dachte ich, es läge an den breiten Felgen/Reifen (8,5 x 17 ET35) aber dann haben wir die Serien-Schlappen draufgemacht... und das selbe Problem!!

Außerdem ist die Spur total verstellt, obwohl wir an den Spurstangen selbst nix verändert haben... die Räder stehen jetzt extrem unterschiedlich im Radlauf (z.B. das eine ganz gerade, aber das andere nach außen)

Das ist ja ansich nicht so schlimm, man kann die Spur ja einstellen nur bereitet uns dieses Schleifen Sorgen... da kann doch was net stimmen...

Ich bzw. mein bekannter KFZ-Mechaniker sind mit unserem Latein am Ende... wir haben alles richtig eingebaut...

Ich weiß echt nicht mehr weiter... kann man das KW Gewinde nur mit Spurplatten an der VA fahren? Kann doch net sein

Hier mal ein Bild:

https://www.calibra.cc/picture.php?g=p&p=19812

Da wo die Pfeile bzw. der rote Kreis ist; in dem Bereich berührt der Reifen (Felge) das Federbein!

P.S. das Bild ist von hopeman´s cali (ich hab leider noch keine Bilder machen können...)

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Bin echt für jede Info dankbar!!

Gruß
Mütze wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


thunderbold74
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.05.2004
Beiträge: 764

Wohnort: D-59557 lippstadt
Auto: opel calibra C20XE
Beitrag: 98184 Geschrieben: 20.05.2005 - 00:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie tief ist der gekommen???
die spur radsturz must du sowieso neu einstellen und der radsturz past nicht richtig somit mimmt es zum schleifenweil die felge weiter nach innen gezogen wird d.h. das rad steht schräg .
lösund auto hochstchrauben zum spurvermessen hinfahren und da runterschrauben das es richtig eingestellt wird sonst hast du innen abgelafene flächen

_________________
Fährst du rückwärts vor nem Baum , verkleinert sich der Kofferraum
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
BlueCaliV6DK
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.01.2005
Beiträge: 156

Wohnort: D-40880 Ratingen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 98219 Geschrieben: 20.05.2005 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.

Ich hab bei mir auch das KW Gewinde Variante 2 eingebaut. Allerdings nicht das Problem gehabt mit dem schleißen. Das andere Problem war aber auch das die reifen extrem links und rechts nach außen standen. An den spurstangen hab ich auch nicht gedreht vorher. Musste dann provisoirsch einstellen und dann ne Achsvermessung machen. Wenn du ne Achsvermessung machst und dann die Karre tiefer oder höher wieder drehst dann musst du wieder die Spur einstellen lassen weil sich die Winkel verändern.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 98231 Geschrieben: 20.05.2005 - 11:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BlueCaliV6DK hat folgendes geschrieben:
Hallo.

Ich hab bei mir auch das KW Gewinde Variante 2 eingebaut. Allerdings nicht das Problem gehabt mit dem schleißen. Das andere Problem war aber auch das die reifen extrem links und rechts nach außen standen. An den spurstangen hab ich auch nicht gedreht vorher. Musste dann provisoirsch einstellen und dann ne Achsvermessung machen. Wenn du ne Achsvermessung machst und dann die Karre tiefer oder höher wieder drehst dann musst du wieder die Spur einstellen lassen weil sich die Winkel verändern.


das kann ich gar nich wirklich glauben macht es so viel aus wenn ich den wagen dann 2 oder 3 cm runterschraube dann hat es alles nich mehr hin nach der vermessung? hab seit ner woche nun auch das kw gewindefahrwerk drin keinerlei probleme beim einbau bis auf,dass die federbeinchen voll klein aussehen cul.gif

mal ne andere frage was sind eure erfahrungen beim eintragen da im gutachten drinsteht 80mm bodenfreiheit!?und ich nun nich weiß mit wieviel cm ich zum tüv dann fahren soll...

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 98268 Geschrieben: 20.05.2005 - 12:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich verstehe es einfach nicht...

Dieser Teil, wo die Spurstange befestigt wird, ist ja wie beim Original im Winkel von ca. 90° zum Radlager geschweißt... also sollte es doch passen wie vorher ?!

Oder sollte der Sturzwert wirklich dermaßen ins negative gegangen sein? (Das Federbein ist ja 30mm kürzer als Serie)

Aber: Ganz so tief hab ich ihn gar nicht runtergeschraubt, weil wir überhaupt erst mal sehen wollten, ob die Rad/Reifen-Kombi passt... es war noch recht viel Luft zwischen Reifen und Radhauskante.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlueCaliV6DK
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.01.2005
Beiträge: 156

Wohnort: D-40880 Ratingen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 98271 Geschrieben: 20.05.2005 - 12:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit der Vermessung kannst du schon glauben ansonsten frag nach bei jeder Werkstatt nach die werden dir das bestätigen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 98275 Geschrieben: 20.05.2005 - 13:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erdbeermuetze hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe es einfach nicht...

Dieser Teil, wo die Spurstange befestigt wird, ist ja wie beim Original im Winkel von ca. 90° zum Radlager geschweißt... also sollte es doch passen wie vorher ?!

Oder sollte der Sturzwert wirklich dermaßen ins negative gegangen sein? (Das Federbein ist ja 30mm kürzer als Serie)

Aber: Ganz so tief hab ich ihn gar nicht runtergeschraubt, weil wir überhaupt erst mal sehen wollten, ob die Rad/Reifen-Kombi passt... es war noch recht viel Luft zwischen Reifen und Radhauskante.


wie schräg sieht es n aus wenn das ganze eingebaut is also da wo der spurstangenkopf dran is is es nich gerade wie das original? wenn nich mal sich mit kw in verbindung setzen?

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 98277 Geschrieben: 20.05.2005 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

greycali hat folgendes geschrieben:

...wenn nich mal sich mit kw in verbindung setzen?


Ich hoffe nur, daß die keinen Mist gebaut haben und da irgendwas falsch geschweißt haben... dann fangen wir wieder von vorne an heul.gif

Obwohl ich mir das net vorstellen kann bei KW... die machen das ja net zum ersten Mal!

Naja.... ich werde dann bei KW mal anrufen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 98282 Geschrieben: 20.05.2005 - 13:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erdbeermuetze hat folgendes geschrieben:
greycali hat folgendes geschrieben:

...wenn nich mal sich mit kw in verbindung setzen?


Ich hoffe nur, daß die keinen Mist gebaut haben und da irgendwas falsch geschweißt haben... dann fangen wir wieder von vorne an heul.gif

Obwohl ich mir das net vorstellen kann bei KW... die machen das ja net zum ersten Mal!

Naja.... ich werde dann bei KW mal anrufen...


ärgerlich würde es sein aber fehler können passieren wenn dem so sei würde ich mal entspannt nach nem preisnachlass nachfragen icon_idea.gif dachte auch erst,dass es alles nich passen kann da die teile so klein aussehen cul.gif aber es hat alles gepasst respekt.gif

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 98300 Geschrieben: 20.05.2005 - 15:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich hab soeben mit der Fa. KW telefoniert und fakt ist tatsächlich, daß an der Halterung für die Spurstange nichts verändert wird... die ist also original!

Also muss es doch passen!

Warscheinlich hab ich Mist gebaut und irgendwas übersehen...

Ich hoffe ich kann euch später mehr berichten, hoffentlich positiv!

Gruß

Mütze
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garry
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.02.2005
Beiträge: 250


Auto: Opel Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 98309 Geschrieben: 20.05.2005 - 15:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Federbein bei Gewindefahrwerk ist doch dicker oder nicht als die Serie?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraDTM535
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 13.04.2004
Beiträge: 60

Wohnort: D-71686
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 98313 Geschrieben: 20.05.2005 - 16:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein Kumpel hat das selbe problem!! Fährt auch 8,5x 17 mit 215 Bereifung! Allerdings stand bei ihm im gutachten der Felgen das er 5mm Distantzscheiben pro Seite einbauen muß!! Nach dem wir die verbaut haben war alles ok!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 98327 Geschrieben: 20.05.2005 - 16:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Garry hat folgendes geschrieben:
Das Federbein bei Gewindefahrwerk ist doch dicker oder nicht als die Serie?


Nein, wieso?

CalibraDTM535 hat folgendes geschrieben:
Mein Kumpel hat das selbe problem!! Fährt auch 8,5x 17 mit 215 Bereifung! Allerdings stand bei ihm im gutachten der Felgen das er 5mm Distantzscheiben pro Seite einbauen muß!! Nach dem wir die verbaut haben war alles ok!!


Kann ja sein, aber wie ich geschrieben habe, hatten wir das Ganze dann noch mit der 15er Serienbereifung probiert und dort war das selbe Problem!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LLD79
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 19.05.2003
Beiträge: 1748

Wohnort: D-in NRW
Auto: Calibra C20LET / Audi RS6 Performance
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 98329 Geschrieben: 20.05.2005 - 16:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das hat ja in dem Fall auch was mit der Einpresstiefe zu tun und nicht unbedingt mit der Breite und dem Durchmesser der Felgen!

_________________
Dr.TUN Dipl.ING
LLD79

Verkaufe C20XE Teile: Ansaugbrücken, div. Motorteile, Kabelbäume, GFK Seitenschweller, Fensterheber,... Bei Interesse PN
www.cali16v.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
greycali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 06.10.2002
Beiträge: 3712

Wohnort: D-Berlin-Hellersdorf 12629
Auto: Audi A6 4F Diesel Power ;-)
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 98353 Geschrieben: 20.05.2005 - 18:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wo genau schleift es n?

tommy

_________________
^^^^^^^^^^^^^| ||
|..... Pils für alle! | ||'|"\,___.
|_..._...______===|=||_|__|...,]
"(@)'(@)"""*|(@)(@)***(@)*I
***Die Kraft Und die Schnelligkeit In Ewigkeit***
/**~Qualität ist kein Zufall~**\
...~*-\Schlunzenteamberlin/-*~...
--..~*Muckekastenschranzteamberlin*~..--
.....Muß das sein, frage der Verstand.....
...Nein! Aber es tut gut,sagte das Herz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424394472 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002