Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22603 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 2

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 204
Insgesamt: 204 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wieviel Prozent Unterschied dürfen Einspritzventile haben?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
LE202
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 75
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 772197 Geschrieben: 25.09.2025 - 23:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Haaaallloooo,
habt ihr Werte wieviel Prozent Unterschied die Einspritzventile eines X25XE haben dürfen?

Hab die E-Ventile meines LE gerade draussen und eines von den 6 hat um die 20 % mehr Durchlass als die anderen.

Habe einen Einpritztester mit Ultraschallbad.
Ventile wurden mehrfach gereinigt (mit Antaktung), 5 sind auf 1-2% gleich. In meinem Prüfablauf haben die 5 gleichen 70-72ml Durchlassmenge, aber eines hat 85 ml. Dabei ist die Geschwindigkeit (Idle, Medium, High Speed) egal, die Differenz ist immer dieselbe.

Spritzbild aller Düsen augenscheinlich gut! Dicht sind sie auch.


Andere Frage: habe hier noch 6 Ventile von einem Omega V6, sollten diese alle gut laufen, kann ich die nehmen? Diese haben geringfügig mehr Durchlass als die original Calibra Düsen. 213 zu 205 ccm bei 3 Bar laut Liste. Mechanisch passen sie.

Merci!

VG Fabian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4609
Danke-Klicks: 563
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772204 Geschrieben: 27.09.2025 - 15:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Knapp 20% ist schon recht arg.

Ich würde die Omega-ESV nehmen, wenn sie ok sind.
Die 4% Unterschied bei Volllast.. ..dann haste Du vllt. 163PS statt 165 - unkritisch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LE202
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 75
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 772208 Geschrieben: 27.09.2025 - 15:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey, danke für die Antwort!
Ich denke auch das 20% zu viel sind.

Werde mich am Montag um die Omega ESV kümmern, in der Hoffnung das sie gut sind. Dann kommen die rein....und gut.

Was heißt hier 163PS? Das issen VauSechs....der hat dann bestimmt 175 HotteHüs hammer.gif

VG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4609
Danke-Klicks: 563
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772209 Geschrieben: 27.09.2025 - 17:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

LE202 hat folgendes geschrieben:
Das issen VauSechs....der hat dann bestimmt 175 HotteHüs hammer.gif

Das ist bei einem X25XE aber mehr als optimistisch. zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LE202
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 75
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 772210 Geschrieben: 27.09.2025 - 17:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen....die C25XE haben ja auch 190+ (wenn alles passt). Nur durch Nockenwellen? Schwierig....

Was man so hört und sieht streuen die doch nach oben, anders als der C20XE, der so seine angegebene Leistung hat und gut.

Als die Halle77 noch Prüfstandsvideos gemacht hat hatte ich mich beworben, wurde aber abgelehnt. Hab ich nicht gut verkauft...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4609
Danke-Klicks: 563
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772211 Geschrieben: 27.09.2025 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei den 190PS wird bezweifelt, dass da wirklich gar nichs gemacht wurde. faga1.gif
LE202 hat folgendes geschrieben:
Was man so hört und sieht streuen die doch nach oben, anders als der C20XE, der so seine angegebene Leistung hat und gut.

Geh mal davon aus, dass die gemessenen XE potenziell mehr durchgevögelt wurden, als ein V6. Von daher ist der Nachweis der Serienleistung
schon der Beweis der unsprünglichen Streuung.
Siehe die meisten MB-Motoren: Die hatten vllt. neu ihren angegebene Leistung grade so und liefern später bei den Messungen nicht mehr.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LE202
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 75
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 772212 Geschrieben: 27.09.2025 - 22:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie auch immer, ich denke schon das Opel Motoren dieser Zeit ihre Leistung hatten.
Zu den MB Motoren: da krankt es aber schon am Einspritzsystem. Die meisten dieser Motoren haben halt ne KE-Jetronic, und die ist einfach nicht gut. Das gleiche bei VAG Motoren mit dieser Einspritzung....kaum ein Golf 2 16V kommt auf seine Serienleistung. Oder die 5 Zylinder von Audi....ganz selten über 125 PS,bei angegebenen 136.

Ganz ehrlich, meine LE läuft an einem guten Tag 246 GPS- verbriefte Kilometer die Stunde....mit knapp über 160 PS wird das selbst mit der Aerodynamik vom Calibra schwer. Noch dazu hat die LE ja auch einen schlechteren CW-Wert als ein normaler Calli.
Vielleicht hat meiner ja auch die Nocken von einem C25XE....ich hab es leider versäumt nachzusehen als ich die Vectra B Ventildeckel montiert habe.

Irgendwann fahre ich ihn mal zur Leistungsmessung.

VG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 341
Danke-Klicks: 112
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 772221 Geschrieben: 29.09.2025 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Bei den 190PS wird bezweifelt, dass da wirklich gar nichs gemacht wurde.


Ist zwar Offtopic aber ich bin einer von denen mit ehemals exakt 141,5 KW bei 5800 U/Min im 5. Gang, mit F25 Getriebe im C25XE und 119,1 KW am Rad. Wurde beim Bosch Service auf nem Bosch FLA 206 Allradprüfstand mit Software Version 4.3 G gemessen. Ehemals weil ich im Anschluß auf F28 umgebaut habe und es den Bosch Service mit ehrlichen Prüfstand leider nicht mehr gibt.

Der Wagen ist ziemlich naturbelassen mit Original C25XE Nocken samt Krümmern und Ansaugung mit Standard Papierfiltereinsatz, nur die Remus Anlage ab Kat ist nicht Serie.

Der Werkstattbesitzer war damals nach der Prüfung stinksauer und wollte mich von Hof jagen, weil ich ihn beim Vorgespäch angeblich angelogen hatte was den Serienzustand des Wagens anbelangt, ich ihm was verschiegen hatte, was nicht der Fall war/ist.

Auf ebener Fläche war damals mit dem F25 Ende bei 242 km/h Ende im Gelände, mit dem F28 ist bei exakt 230 km/h Schluß.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4609
Danke-Klicks: 563
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772222 Geschrieben: 29.09.2025 - 18:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

atm19862 hat folgendes geschrieben:
Ist zwar Offtopic aber ich bin einer von denen mit ehemals exakt 141,5 KW bei 5800 U/Min im 5. Gang, mit F25 Getriebe im C25XE und 119,1 KW am Rad.

Stark! top.gif ja.gif

..aber Du siehst: Der Werkstattleiter hat es auch nicht glauben können, dass so viel bei Serie möglich ist. biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LE202
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 75
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 772223 Geschrieben: 29.09.2025 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, hier mal Rückmeldung meinerseits:

Habe alle 6 ESV vom Omega (die blauen 0280 155 712) reaktivieren können, alle 6 sind auf 2-3% gleich.

Aber...die lassen bei gleicher Antaktung/Dauer und Druck schon gute 20% mehr durch als die originalen 0280 150 428.

Bei nur 2 Bar Benzindruck ist es annähernd gleich zu den originalen ESV (bei 3 Bar).

Habe sie vorhin installiert, der Wagen läuft auf den ersten Blick / die erste Probefahrt fantastisch. Absolut ruckelfrei, mit richtig schönem Drehmomentaufbau von unten. Kein zuckeln bei hoher Drehzahl, schön stabiler Leerlauf. Kein Konstantfahrruckeln (das hatte er vorher).

Mache mir nur Sorgen ob er jetzt nicht zu fett läuft....kann die Einspritzung das ausregeln?

Wäre es sinnvoll ein originales 428er zu besorgen und das zu durchlässige zu ersetzen? Und wieder die 6 originalen einbauen?

Oder könnte man den Benzindruck irgendwie anpassen?

Sieht man einen eventuellen Mehrverbrauch auch im BC?


VG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kypsie
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 18.09.2023
Beiträge: 163
Danke-Klicks: 28


Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 772229 Geschrieben: 29.09.2025 - 22:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

LE202 hat folgendes geschrieben:


Habe sie vorhin installiert, der Wagen läuft auf den ersten Blick / die erste Probefahrt fantastisch. Absolut ruckelfrei, mit richtig schönem Drehmomentaufbau von unten. Kein zuckeln bei hoher Drehzahl, schön stabiler Leerlauf. Kein Konstantfahrruckeln (das hatte er vorher).

Mache mir nur Sorgen ob er jetzt nicht zu fett läuft....kann die Einspritzung das ausregeln?



Würde ich ganz klar mit einem JA beantworten. Mit Luftmassenmesser und Lambdasonde hast du ja zwei Kandidaten, die ein großes Wörtchen mitzureden haben.
Letztere wird ja nur im Kaltstart und bei Volllast mehr oder weniger ignoriert.

Wenn dich große Gewissensbisse plagen, lass doch mal eine Abgasuntersuchung durchführen. Kostet zwar 60€ (bei uns z.B.), aber dann hast du es schwarz auf weiß. Der Prüfer kann dann ja auch über das breite Drehzahlband mal gucken, was bei dir Phase ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4609
Danke-Klicks: 563
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772230 Geschrieben: 30.09.2025 - 07:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal auf die Idee gekommen, dass möglicherweise das eine von den org. ESV, das 20% mehr gemacht hat, das einzige war, das richtig lief?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LE202
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 75
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 772231 Geschrieben: 30.09.2025 - 08:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Wurfen82: tatsächlich ist mir dieser Gedanke auch schon gekommen. Aber 5 ESV die alle gleich sind? Habe gestern bei einem einfach mal den Filter entfernt...es hat sich nichts verändert an der Menge.

Wie gesagt: der Calli läuft richtig gut, heute früh war alles sehr cremig. Hab aber das Gefühl das der BC mehr anzeigt als vorher. Aber die Schubabschaltung ist viel länger aktiv.

Ich werde weiter beobachten....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basti80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 495
Danke-Klicks: 92

Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 772262 Geschrieben: 02.10.2025 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du ein OPCOM hast, schau mal nach auf was der O2 LL und TL Integrator steht.
Der sollle normal um 128 stehen. Wenn du jetzt 20% mehr einspritzt, sollte der Wert um ca. 20% sinken - also auf ca. 102.
Dazu auch den O2 Integrator anschauen. Wenn der ständig unter 128 ist, verschiebt sich O2 LL und TL Integrator.

Auf jeden Fall die passen Düsen besorgen.

_________________
(kein Facebook, kein WhatsAPP)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LE202
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.09.2019
Beiträge: 75
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-86669
Auto: Opel Calibra X25XE
Beitrag: 772278 Geschrieben: 06.10.2025 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wieder mal ein Update von mir...

Der Calli hat am Wochenende mal eben 1200 km abgerissen, mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter auf 100km, bei einem Durchschnitt von 109 km/h. Zu 95% Autobahn. Hinzu gute Verhältnisse, zurück mit Gegenwind und Regen (gestern Abend halt).
Motor läuft gut, VMax wird erreicht.

Trotzdem riecht es in der Garage mehr nach Abgas als vorher mit den alten ESV.

Konnte aber letzte Woche ein Schnäppchen auf KA machen und 6 428er Ventile ergattern. Somit habe ich nun 12 .... mal sehen was ich daraus machen kann. Bin gespannt wie die Werte von denen sind....morgen weiß ich mehr.

Was ich toll finde....man kann ihn wirklich bei etwas über 1000 U/min schalten und er beschleunigt klaglos.

VG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.054 Sekunden

Wir hatten 496465970 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002