Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22493 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 208
Insgesamt: 208 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Sekundärluft Still legen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Cali96Bo
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 22
Beiträge: 104

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 771032 Geschrieben: 22.04.2025 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin, kann mir jemand sagen welche Sicherung raus muss, um die Sekundärlufteinblasung Still zu legen?

Der Schlauch ist durch und den bekommt man ja irgendwie nicht mehr.



 Dateiname: IMG_4606.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  726.24 KB
 Vollbildaufrufe:  5




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771040 Geschrieben: 22.04.2025 - 15:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dann stückel dir doch was zusammen... man muss doch nicht immer nur originalteile verwenden... ja.gif - man kann auch mal "basteln"...

nimm kühlwasserschlauch als meterware und schneid dir was passendes zusammen, verlege es ordentlich und achte drauf, dass keine knicke entstehen... wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali96Bo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 22
Beiträge: 104

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 771044 Geschrieben: 22.04.2025 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was für einen innen Durchmesser brauche ich da? Hab den Wagen gerade nicht hier.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771045 Geschrieben: 22.04.2025 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stego hat folgendes geschrieben:
nimm kühlwasserschlauch als meterware und schneid dir was passendes zusammen, verlege es ordentlich und achte drauf, dass keine knicke entstehen... wave.gif

Das ist ein Formschlauch - wie soll er das mit Meterware hinbekommen, ohne dass es Knicke gibt? gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stego
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.08.2015
Alter: 41
Beiträge: 1443
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771047 Geschrieben: 23.04.2025 - 01:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Cali96Bo hat folgendes geschrieben:
Was für einen innen Durchmesser brauche ich da? Hab den Wagen gerade nicht hier.


kann ich dir grad auch nicht sagen, aber müsste so ungefähr 20mm innendurchmesser haben...


Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
wie soll er das mit Meterware hinbekommen, ohne dass es Knicke gibt? gruebeln.gif


du machst dir das leben aber auch manchmal schwer... zwinkern.gif



 Dateiname: 2613 Bögen.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  294.83 KB
 Vollbildaufrufe:  0




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Cali96Bo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 22
Beiträge: 104

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 771050 Geschrieben: 23.04.2025 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe mir was zu reparieren bestellt, müsste aber trotzdem die Geschichte bis es ankommt Stilllegen, Wagen wurde repariert und bekommt Freitag eine Probefahrt. Wie genau leg ich das tot? Sicherung? welche?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771051 Geschrieben: 23.04.2025 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Weiß nicht, ob es beim Calibra genau so geht,
aber beim Smart hab ich einfach mal den Stecker der Pumpe abgezogen,
um zu testen, ob die Geräusche von ihr kamen - Warnlampe ging dort keine an.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali96Bo
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 07.06.2023
Alter: 22
Beiträge: 104

Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 771052 Geschrieben: 23.04.2025 - 21:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo genau Sitzt die Pumpe? Wo der Schlauch von dem Sek.Luftventil angeschlossen ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 771053 Geschrieben: 24.04.2025 - 00:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Sekundärluftpumpe sitzt links hinter der Stoßstange. Sicherung ziehen würde ich nicht. Dann leuchtet die MKL, wenn ich mich recht entsinne. Aber wenn man die Pumpe direkt abklemmt, leuchtet sie nicht zwinkern.gif .

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildcat
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 356
Danke-Klicks: 49
Wohnort: D-Schieder-Schwalenberg
Auto: Opel Calibra, Corsa A X20XEV, 1.3i
Auszeichnungen: 1
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 771060 Geschrieben: 26.04.2025 - 09:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

=> Klugscheissermodus an:

Der Form halber weise ich darauf hin, dass die Deaktivierung der Sekundärluftzufuhr rein rechtlich ein unzulässiger Eingriff in das Abgasmanagement des Fahrzeugs ist, sich somit auf die Randbedingungen der zulassungsrelevanten Einstufung in eine Emissionsklasse auswirkt und schlussendlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt - mit allen Konsequenzen, die sich daraus im Zweifelsfall ergeben (z.B. Erlöschen des Versicherungsschutzes).

=> Klugscheissermodus aus.

Außerhalb des Protokolls und rein technisch gesprochen sehe ich eine Sekundärluftzufuhr zur Verbesserung von Fahrzeugemissionen als "Taschenspielertrick", der weitestgehend eigentlich sinnbefreit ist.

Möge jeder selbst entscheiden, was er/sie tut. Ich selbst habe die Sekundärluftzufuhr trotz Nerverei beim Motortausch wieder in volle Funktion versetzen lassen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 771062 Geschrieben: 26.04.2025 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann klugscheiße ich mal mit: Der Versicherungsschutz erlischt nicht zwinkern.gif

Die Sekundärlufteinblasung dient dazu den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Ist halt bei D3 nötig, weil im Rahmen der Typgenehmigung "früher" angefangen wird die Emissionen zu messen. Bei der Abgasuntersuchung im Rahmen der HU spielt das keine Rolle.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 771069 Geschrieben: 26.04.2025 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Die Sekundärlufteinblasung dient dazu den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Ist halt bei D3 nötig, weil im Rahmen der Typgenehmigung "früher" angefangen wird die Emissionen zu messen. Bei der Abgasuntersuchung im Rahmen der HU spielt das keine Rolle.


Zumal Opel selbst genug "Feldabhilfen" ins Leben gerufen hat, die die Stilllegung von Sekundärluft und/oder AGR beschreiben, um z.B. Probleme wie MKL, in den Griff zu bekommen. Das würde der Hersteller wohl kaum machen, wenn dadurch die Fzg.-ABE erlöschen würde.

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 467549798 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002