| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 23.08.2024
 Alter: 21
 Beiträge: 8
 
 Wohnort: D-01945
 Auto: Opel Calibra X20XEV Last Edition NR 389 und Turbo 4x4
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2024 - 14:53 |       |  
| Servus zusammen,
 seit kurzem macht mein xev mehr Probleme wie sonst, ich musste vor kurzen aufgrund von Wasserschaden mein Steuerteil und alle dazugehörigen Teile tauschen, seitdem läuft er im Stand unrunder und seit einigen Tagen passiert es dass wenn ich stehe und irgendwo warten muss das er Drehzahl technisch abfällt und die gelbe Motorkontrollleuchte geht an, sobald ich allerdings wieder Rolle geht sie aus.
 Ein weiteres Problem ist das ich in so ziemlich jeden Gang(Bisher durch Stadtfahren im 1,2, und 3 Gang) Gasaussetzter habe, diese treten bei unterschiedlichen Drehzahlen auf.
 Meine Idee wäre jetzt gewesen die komplette Zündung zu erneuen(Zündkerzen, Kabel und Verteiler) andere Sachen wie Nockenwellensensor habe ich bereits getauscht ohne Erfolg aber.
 Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, ich wäre sehr dankbar.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4613
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2024 - 15:10 |       |  
| 
 
 
	  | LeonJNZK  hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich musste vor kurzen aufgrund von Wasserschaden mein Steuerteil und alle dazugehörigen Teile tauschen, seitdem läuft er im Stand unrunder und seit einigen Tagen passiert es dass wenn ich stehe und irgendwo warten muss das er Drehzahl technisch abfällt und die gelbe Motorkontrollleuchte geht an, sobald ich allerdings wieder Rolle geht sie aus. |  Wenn es seit dem ist, könnte der Fehler in dem Bereich liegen - entweder hatte das Austausch-Steuergerät auch einen weg, oä.
 
 Hat er keinen, nur die Doppelzündspule.
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | andere Sachen wie Nockenwellensensor habe ich bereits getauscht ohne Erfolg aber. |  Von welchem Hersteller ist der Neue?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 23.08.2024 Alter: 21
 Beiträge: 8
 
 Wohnort: D-01945
 Auto: Opel Calibra X20XEV Last Edition NR 389 und Turbo 4x4
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2024 - 15:53 |       |  
| 
 
 
	  | Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |  
	  | 
 
	  | LeonJNZK  hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich musste vor kurzen aufgrund von Wasserschaden mein Steuerteil und alle dazugehörigen Teile tauschen, seitdem läuft er im Stand unrunder und seit einigen Tagen passiert es dass wenn ich stehe und irgendwo warten muss das er Drehzahl technisch abfällt und die gelbe Motorkontrollleuchte geht an, sobald ich allerdings wieder Rolle geht sie aus. |  Wenn es seit dem ist, könnte der Fehler in dem Bereich liegen - entweder hatte das Austausch-Steuergerät auch einen weg, oä.
 
 Hat er keinen, nur die Doppelzündspule.
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | andere Sachen wie Nockenwellensensor habe ich bereits getauscht ohne Erfolg aber. |  Von welchem Hersteller ist der Neue?
 |  
 Ist dann nicht ein Zündverteiler, also von da wo die Zundkabel abgehen?
 Wie dem auch sei dass Teil tausche ich auch.
 Und die gesamten Sensoren wurden durch gleiche getauscht da die Vorbesitzer einen XEV Schlachte hatten habe ich zb. 5 Nockenwellensensoren direkt von GM Opel, also alles originale die damals verwendet wurden, keine Bosch oder sonstigen
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4613
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2024 - 17:08 |       |  
| Das war nur nebenbei bemerkt, um Dir ggf. die Suche zu erleichtern:
 Ein Zündverteiler dreht sich; der XEV hat eine verteilerlose Zündnung.
 Das, wo die Kabel abgehen, ist die Doppelspule - die GM-Nr. ist 90458250
 
 Wie gesagt: Bevor ich anfangen würde überall Teile zu tauschen und - wenn es dumm läuft - noch andere Fehler beim Tausch miteinzubauen,
 würde ich erst mal das checken, was sich geändert hat, als die Probleme anfingen und das war ja das Steuergerät.
 Hier war es nach langer Suche letztlich auch das StG:
 https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=107386&postdays=0&postorder=asc&start=0
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 23.08.2024 Alter: 21
 Beiträge: 8
 
 Wohnort: D-01945
 Auto: Opel Calibra X20XEV Last Edition NR 389 und Turbo 4x4
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2024 - 17:32 |       |  
| 
 
 
	  | Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Das war nur nebenbei bemerkt, um Dir ggf. die Suche zu erleichtern: Ein Zündverteiler dreht sich; der XEV hat eine verteilerlose Zündnung.
 Das, wo die Kabel abgehen, ist die Doppelspule - die GM-Nr. ist 90458250
 
 Wie gesagt: Bevor ich anfangen würde überall Teile zu tauschen und - wenn es dumm läuft - noch andere Fehler beim Tausch miteinzubauen,
 würde ich erst mal das checken, was sich geändert hat, als die Probleme anfingen und das war ja das Steuergerät.
 Hier war es nach langer Suche letztlich auch das StG:
 https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=107386&postdays=0&postorder=asc&start=0
 |  
 Erstmal danke für den Forumbeitrag, hab den anscheint irgendwie übersehen.
 Grob habe ich fast alles gleich gemacht bisher wie er, nur habe ich keine Nebel/Lecksuchmaschiene, gibt es da Alternativen?
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4613
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2024 - 17:38 |       |  
| Es gibt Lecksuchspray für den Ansaugbereich.
 Damit sprüht man die Ansaug- u. Unterdruckschläuche stückchenweise ein
 und wenn man das Leck erwischt, ändert sich die Motordrehzahl.
 (Alternativ dazu kann man auch Bremsenreiniger nehmen, ist aber etwas heikler)
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 05.09.2006
 Alter: 46
 Beiträge: 2009
 Danke-Klicks: 164
 Wohnort: D-16227
 Auto:   C20LET / GTX2867 läuft
 Auszeichnungen: 3
   | 
 
|  Geschrieben: 29.08.2024 - 14:03 |       |  
| Wie wäre es denn den Fehlerspeicher auszulesen, wenn die Motorkontrolle angeht?
 |  | _________________
 Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 23.08.2024 Alter: 21
 Beiträge: 8
 
 Wohnort: D-01945
 Auto: Opel Calibra X20XEV Last Edition NR 389 und Turbo 4x4
   | 
 
|  Geschrieben: 29.08.2024 - 16:15 |       |  
| 
 
 
	  | nr1ebw hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wie wäre es denn den Fehlerspeicher auszulesen, wenn die Motorkontrolle angeht? |  
 Keine Ergebnisse beim Ausblicken, die Leuchte geht mittlerweile auch sogar beim stehen eher selten an, meistens wenn die Aussentemperaturen kalt sind geht sie an, heute aber wieder nicht, also die geht auch eher sporadisch an
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 15.04.2020
 Beiträge: 20
 Danke-Klicks: 1
 Wohnort: -Deutschland
 Auto: Opel  Calibra  C20XE
   | 
 
|  Geschrieben: 03.09.2024 - 21:45 |       |  
| 
 
 
	  | LeonJNZK  hat folgendes geschrieben: |  
	  | Servus zusammen, seit kurzem macht mein xev mehr Probleme wie sonst, ich musste vor kurzen aufgrund von Wasserschaden mein Steuerteil und alle dazugehörigen Teile tauschen, seitdem läuft er im Stand unrunder und seit einigen Tagen passiert es dass wenn ich stehe und irgendwo warten muss das er Drehzahl technisch abfällt und die gelbe Motorkontrollleuchte geht an, sobald ich allerdings wieder Rolle geht sie aus.
 Ein weiteres Problem ist das ich in so ziemlich jeden Gang(Bisher durch Stadtfahren im 1,2, und 3 Gang) Gasaussetzter habe, diese treten bei unterschiedlichen Drehzahlen auf.
 Meine Idee wäre jetzt gewesen die komplette Zündung zu erneuen(Zündkerzen, Kabel und Verteiler) andere Sachen wie Nockenwellensensor habe ich bereits getauscht ohne Erfolg aber.
 Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, ich wäre sehr dankbar.
 |  
 Ich würde mir auch mal die Anlaufbrücke anschauen und die Drosselklappen reinigen bei der Gelegenheit. Leerlauf-Regler ebenfalls ausbauen und reinigen. Bei mir waren es jedenfalls diese Teile, die so ein ruckeln verursacht haben. So dass der kein Gas angenommen hat und im nächsten Moment wieder doch und total ruckelig gewesen ist insgesamt.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
|  |