| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Großmeister 
  Dabei seit: 29.09.2005
 Alter: 47
 Beiträge: 1036
 Danke-Klicks: 5
 Wohnort: D-56759
 Auto: Opel Calibra c20ne
   | 
 
|  Geschrieben: 25.01.2024 - 18:42 |       |  
| Hi Leute,
 ich habe ein Problem, was ich noch nie hatte, so lange ich schon an Autos rumschraube. Mein C20NE wurde vor langer Zeit komplett neu abgedichtet. Seit dem hat er immer wieder etwas Öl verloren. Es kommt aus dem Nockenwellengehäuse auf dem der Zündverteiler sitzt.
 Die Dichtung habe ich jetzt schon mehrfach ausgetauscht, auch das Gehäuse selber. Ich bekomme es einfach nicht dicht. Kann mir jemand sagen, was das ist. Steh voll auf dem Schlauch.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4613
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 26.01.2024 - 00:14 |       |  
| Das gleiche Problem hatte ich vor 3 Jahren.
 Ich habe den Simmerring getauscht, aber es hat weiter geölt und beim Kaltstart für Zündaussetzer gesorgt,
 dann habe ich nochmal den Simmerring gemacht und zusätzlich den kleinen O-Ring, der im Bild markiert ist und
 die Schrauben vom Verteilerfinger mit etwas Dichtkleber eingesetzt - seit dem ist Ruhe.
 |  | 
 
 
	
    | Dateiname: | ZündverteilerC20NE.JPG |  Beschreibung: |  | 
		| Dateigröße: | 173.72 KB |  
		| Vollbildaufrufe: | 27 |  
		| 
  
 
 |  
 
 |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Vinni (27.01.24) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
 ThemenstarterDabei seit: 29.09.2005 Alter: 47
 Beiträge: 1036
 Danke-Klicks: 5
 Wohnort: D-56759
 Auto: Opel Calibra c20ne
   | 
 
|  Geschrieben: 26.01.2024 - 09:10 |       |  
| Zündaussetzer hatte ich auch. Danke für deine Info. Ich werde es mal ausprobieren.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 27.01.2024 - 11:30 |       |  
| Achte beim Verteilergehäuse (Nr. 7 im Bild) auch darauf, das es keine Riefen und Einlaufspuren gibt. War bei meinem NE der Fall
   
 MfG
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
 ThemenstarterDabei seit: 29.09.2005 Alter: 47
 Beiträge: 1036
 Danke-Klicks: 5
 Wohnort: D-56759
 Auto: Opel Calibra c20ne
   | 
 
|  Geschrieben: 27.01.2024 - 12:45 |       |  
| Da ist alles ok, dass habe ich gecheckt. Habe es gestern mal abgedichtet. Evtl. Mache ich heute noch einen Test.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  Dabei seit: 30.08.2008
 Alter: 48
 Beiträge: 222
 
 Wohnort: D-12689 Berlin
 Auto: Opel Calibra 20NE
   | 
 
|  Geschrieben: 20.03.2024 - 12:08 |       |  
| Hat jemand zufällig die Teilenr von dem Dichtungsring? Kann ich auf den Bild nicht erkennen.  Besten Dank
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 20.03.2024 - 12:16 |       |  
| 
 
 
	  | Tante Bernd hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hat jemand zufällig die Teilenr von dem Dichtungsring? Kann ich auf den Bild nicht erkennen.  Besten Dank |  
 Bild anklicken, dann wird es größer
   
 MfG
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Meister 
  
  Dabei seit: 30.10.2013
 Beiträge: 352
 Danke-Klicks: 64
 
 Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 20.03.2024 - 21:23 |       |  
| Hi Tendierer, hast du das Problem in den Griff bekommen? Ich hatte bei meinem X20XEV vor einigen Jahren ein ähnliches Problem. Habe den Motor komplett neu abgedichtet, aber das hat nie lange gehalten. Meist fing es beim Simmerring der Kurbelwelle wieder an zu lecken. Die Ursache bei mir damals: Verschlissene Kolbenringe – dadurch hat sich ein Teil des Kompressionsdrucks in den Ölkreislauf übertragen und dafür sind die Dichtungen und speziell die Simmerringe nicht gemacht. Falls Du das Problem also noch nicht im Griff hast, dann kontrolliere mal die Kompression.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
 ThemenstarterDabei seit: 29.09.2005 Alter: 47
 Beiträge: 1036
 Danke-Klicks: 5
 Wohnort: D-56759
 Auto: Opel Calibra c20ne
   | 
 
|  Geschrieben: 20.03.2024 - 21:44 |       |  
| Servus Kalle.
 Am Verteiler das hat funktioniert. Aber der sifft immernoch und weiß nicht wo. Meine Vermutung liegt an der Kurbelwellendichtung Getriebeseitig.
 Danke für deinen Tip. Werde ich mal checken.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
|  |