Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 225
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - defekter temperaturgeber?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 96972 Geschrieben: 16.05.2005 - 11:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey

also mein cali will jetzt nicht mehr anspringen, nun wollte ich mal fragen wie sich ein defekter temperaturgeber bemerkbar macht? macht der vorher schon mucken oder fällt der einfach aus denn ich vermute das es an dem ding liegt?

mfg kanta

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 96982 Geschrieben: 16.05.2005 - 11:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ein defekter Temp.fühler äussert sich dadurch, daß der kalte Motor schlecht anspringt und sehr unrund läuft. Anspringen müsste er aber trotzdem.
Du kannst ihn ja mal rausschrauben und mal reinigen, wenn der sich mit irgendwas zugesetzt hat gibt er falsche Werte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 96984 Geschrieben: 16.05.2005 - 11:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hmm na er springt garnicht mehr an er leiert nur noch. na mal schauen werd mal kerzen, verteiler, verteilerläufer und zündkabel tauschen mal sehen obs hilft.

einwas gutes hat das opelfahren ja, man hat sich angewöhnt ein ersatzteillager anzulegen. biggrin.gif

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 96985 Geschrieben: 16.05.2005 - 12:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Prüf auch gleich Dein Benzinpumpenrelais mit. Nimm es raus und stecke eine Büroklammer von klemme 30 zu 87, wenn er dann anspringt weißte was es war.
Gruß Mario wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 96987 Geschrieben: 16.05.2005 - 12:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Prüf auch gleich Dein Benzinpumpenrelais mit. Nimm es raus und stecke eine Büroklammer von klemme 30 zu 87, wenn er dann anspringt weißte was es war.
Gruß Mario wave.gif


ne das kanns glaub ich nicht sein, ist ja erst 6 monate alt, denke mal nicht das das schon wieder im piep ist. vieleicht ein masseproblem?

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turboblitz
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 274


Auto: Opel Calibra Manzel Turbo
Beitrag: 96989 Geschrieben: 16.05.2005 - 12:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

würd als erstes prüfen ob kraftstoff ankommt.Geht am einfachsten direkt an der einspritzleiste,und das Relais würd ich auch mal prüfen wie mariogt 18 das beschrieben hat wave.gif (läuft die pumpe denne?)

_________________
Turboblitzmässiger gruss an alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 96994 Geschrieben: 16.05.2005 - 12:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Turboblitz hat folgendes geschrieben:
würd als erstes prüfen ob kraftstoff ankommt.Geht am einfachsten direkt an der einspritzleiste,und das Relais würd ich auch mal prüfen wie mariogt 18 das beschrieben hat wave.gif (läuft die pumpe denne?)


na ich werd das mal alles checken, mal schauen was ich so finde. melde mich heute abend dann mal mit einem report.

mfg kanta

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turboblitz
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 274


Auto: Opel Calibra Manzel Turbo
Beitrag: 96995 Geschrieben: 16.05.2005 - 12:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

viel glück und vorallem erfolg bei der suche und behebung deines defektes...ich wette heut abend läuft er wieder biggrin.gif

_________________
Turboblitzmässiger gruss an alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 97089 Geschrieben: 16.05.2005 - 19:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Turboblitz hat folgendes geschrieben:
viel glück und vorallem erfolg bei der suche und behebung deines defektes...ich wette heut abend läuft er wieder biggrin.gif


SO, er läuft wieder.

Grund: wiejetzt1.gifwiejetzt1.gifwiejetzt1.gifwiejetzt1.gifwiejetzt1.gif?? keine ahnung, hab mal alle stecker mit kontaktspray eingesprüht und siehe da er lief. warum auch immer.
ich vermute ja mit hilfe meines laienwissens das es irgendwas mit dem hallgebersteckerkabel?(ich denke der heißt so, das ist der am zündverteiler) zu tun hat. als ich den abzog und mit kontakspray einsprühte sprang er dann auch an. Oder es war zufall. naja mal sehen ob er irgendwann wieder mal nicht anspringt.

danke für eure tipps.

mfg kanta

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turboblitz
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 274


Auto: Opel Calibra Manzel Turbo
Beitrag: 97100 Geschrieben: 16.05.2005 - 19:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

na das hört sich doch gut an prost.gif kann in dem alter mal vorkommen das die kontakte nicht mehr so sind wie sie sein sollten,das kenn ich aus eigener erfahrung.Ab und an check ich deswegen vorsorglich mal alle sichtbaren/zugänglichen steckverbindungen(so alle 2 jahre ca.)und behandle sie mit ner feinen nagelfeile psycho.gif und nem tröpfchen kontaktspray biggrin.gif Wird wohl dann an dem gelegen haben drunk2.gif

_________________
Turboblitzmässiger gruss an alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.080 Sekunden

Wir hatten 424525711 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002