| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Lehrling 
  
  Dabei seit: 07.07.2019
 Alter: 74
 Beiträge: 29
 Danke-Klicks: 1
 Wohnort: D-21521 Dassendorf
 Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
   | 
 
|  Geschrieben: 13.07.2021 - 16:51 |       |  
| Moin,Moin Benötige den rechten hinterer Stoßdämpferdom zum Verkleben (Durchrostung ca.15x 40 mm unterhalb des Verstärkungstellers) oder gibt es noch andere Möglichkeiten. Gruß WINNING
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 14.11.2006
 Beiträge: 1454
 Danke-Klicks: 53
 Wohnort: D-35606
 Auto: Opel Vectra A Z32SE
   | 
 
|  Geschrieben: 13.07.2021 - 17:50 |       |  | 
|       | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     WINNING (14.07.21) dankte Vectra-AV6 für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 29.05.2010
 Alter: 36
 Beiträge: 535
 Danke-Klicks: 21
 Wohnort: A-3392
 Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
 Auszeichnungen: 2
   | 
 
|  Geschrieben: 14.07.2021 - 13:53 |       |  
| 
 
 bissl offtopic aber du würdest dich wundern was man heute schon alles klebt. ich denke mal das carbon dächer oder manche seitenwände auch nur geklebt sind
  und wer meint ein dach muss nicht viel aushaltn...  bmw hat was ich erfahren habe einen karosserei kleber der ne wahnsinnskraft am cm² hat. |  | _________________
 Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³
 
 It's nice to be important, but it's more important to be nice!!!
 |  | 
|       | 
|  | 
 
| C-T Lehrling 
  
  
 ThemenstarterDabei seit: 07.07.2019 Alter: 74
 Beiträge: 29
 Danke-Klicks: 1
 Wohnort: D-21521 Dassendorf
 Auto: Opel Calibra/Astra F Caravan X20XEV Automatik/ X14XE
   | 
 
|  Geschrieben: 14.07.2021 - 19:03 |       |  
| Moin,Moin.Viele Blechteile am KfzoderAirbus lassen sich sehr gut kleben,wennder richtige Kleber verwendet wirdund die Fläche sauber ist.Besonders Scherkräfte werden sehr gut aufgenommen.Festigkeit und Crashsicherheit sind mindestens gegeben.Dann gibt es auch kein Rost mehr in den Spalten und eine Schwächung durch das Schweißen ist vorbei. Der TÜV-Sachverständige sagt o.k. Gruß WINNING
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Urgestein 
  
  Dabei seit: 20.04.2013
 Alter: 42
 Beiträge: 4612
 Danke-Klicks: 563
 Wohnort: D-35638 Leun
 Auto: Smart Roadster M160
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 14.07.2021 - 21:36 |       |  
| Sorry, dass ich auch ins OT einsteige,
 aber ich denke, man braucht das Rad nicht unbedingt neu zu erfinden:
 Wenn man das Blech vor und nach dem Schweißen so behandelt, dass es wieder 25-30 Jahre dauert bis es abrostet, dann ist doch alles gut.
   
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Viele Blechteile am KfzoderAirbus lassen sich sehr gut kleben |  Ja klar, aber iaR wieder die Klebetechnik bei Aluminiumkonstruktionen angewandt, wo es durchaus Vorteile gegenüber dem Schweißen hat
 bzw. bei anderen nicht oder schwer schweißbaren Materialien wie das erwähnte Carbondach.
 Alles nichts neues - hätte man auch damals beim Calibra schon machen können; hat man aber nicht.
 Genauso ist auch schon seit langem möglich Glas in Metallrahmen einzuschweißen - würde auch keiner auf die Idee kommen, das jetzt beim Calibra anzufangen.
   
 ..aber jeder wie er mag.
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
|  |