Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 19.07.2017
Beiträge: 14
Wohnort: -Deutschland
|
Geschrieben: 02.05.2021 - 16:10 |
|
Hallo zusammen,
Ich fahre ja den c20xe mit 2.5 er Motronic (Motor aus dem Calibra in meinem Astra F Cabrio)
Undzwar leuchtet bei mir keine MKL. Natürlich startet der Motor nicht. An Klemme 27 vom MSG liegt kein Zündplus an. Habe dann Klemme 15 direkt an den Stecker (55 Polig) angehangen, damit der Motor läuft. Problem ist, dass er sporadisch je nach Lust und Laune auch während der Fahrt ausgeht. Kurz vorher leuchtet dann während der Fahrt die MKL. Leider kann ich den Fehlerspeicher nicht auslesen, denn an der Reiz Leitung /MSG gegen Masse tut sich nichts.(problem besteht schon seit 2012) Ich vermute wegen meinem zusätzlich künstlich geschalteten Zündungsplus auf Klemme 27 MSG. Meine Frage: Was wird bei Zündung ein zuerst angesteuert : Das MSG, das dann alle anderen wie KPR, Zündschalter etc. bestromt oder umgekehrt? Es würde in der Fehlersuche sehr helfen:) liebe Grüße an alle |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.12.2012
Beiträge: 49
Danke-Klicks: 9
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 02.05.2021 - 19:04 |
|
C20xe87 hat folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
Ich fahre ja den c20xe mit 2.5 er Motronic (Motor aus dem Calibra in meinem Astra F Cabrio) |
Was ist das für ein Astra F Cabrio? Modelljahr und Motor?
Zitat: |
Undzwar leuchtet bei mir keine MKL. Natürlich startet der Motor nicht. An Klemme 27 vom MSG liegt kein Zündplus an. |
Wenn am Zündungsmodul / Zündspule auf Klemme 3 (schwarzes Kabel) Spannung anliegt, dann haut was an Deiner Verkabelung nicht hin.
Zitat: |
Habe dann Klemme 15 direkt an den Stecker (55 Polig) angehangen, damit der Motor läuft. Problem ist, dass er sporadisch je nach Lust und Laune auch während der Fahrt ausgeht. Kurz vorher leuchtet dann während der Fahrt die MKL. Leider kann ich den Fehlerspeicher nicht auslesen, denn an der Reiz Leitung /MSG gegen Masse tut sich nichts.(problem besteht schon seit 2012) Ich vermute wegen meinem zusätzlich künstlich geschalteten Zündungsplus auf Klemme 27 MSG. |
Das interessiert das Steuerteil nicht, wo es nun genau sein Zündungsplus herbekommt. Das wird nicht die Ursache dafür sein, dass die MKL nicht auszulesen geht. Pin 13 Steuerteilstecker bei Zündung an auf Masse sollte die MKL zum Blinken bringen. Ggfs. einfach mal ein anderes Steuerteil testen, wenn irgendwo eins hast.
Zitat: |
Meine Frage: Was wird bei Zündung ein zuerst angesteuert : Das MSG, das dann alle anderen wie KPR, Zündschalter etc. bestromt oder umgekehrt? Es würde in der Fehlersuche sehr helfen:) liebe Grüße an alle |
Da ja die Stromkreise über mehrere Sicherungen abgesichert werden, läuft der Strom meist parallel zu den einzelnen Verbrauchern im Auto.
Klassiker bei Motorumbauten ist gern das vergessene Massekabel. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
C20xe87 (02.05.21) dankte work242 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 19.07.2017
Beiträge: 14
Wohnort: -Deutschland
|
Geschrieben: 02.05.2021 - 20:52 |
|
Dankeschön. Zu Deiner ersten Frage, es ist ein Astra F Cabrio mit ursprungs C20NE. Der Vorbesitzer baute ihn 2007 auf C20xe um. Er lief, das habe ich recherchiert. Habe nämlich ganz Google durch, unter anderem auch Beiträge aus den Jahren entdeckt.
Das Cabrio ist Baujahr 1992. Der Motor stammt aus einem Calibra.
Laut meinem Schaltplan, hatte auch andere verglichen, ist Pin 15 am MSG Zündungsplus (FX ohne WFS und TC) Zündungsplus hat das MSG auf jeden Fall nicht. Soweit kam ich, mit meinen sperrlichen Elektrik Kenntnissen.
Ab und zu geht ja die MKL an, wenn ein akuter Fehler präsent ist, von daher misst das MSG schon, dass da was ist. Aber beim Startvorgang nicht. Vielmehr bei Zuendung ein, da kommt keine.
Habe schon mehrere MSG ausprobiert, das letzte kaufte ich Freitag. Genau dasselbe. Natürlich sind Lmm, Temp. Fuehler,LLR neu. Ebenso diverse Kraftstoffpumpenrelais, auch habe ich den Sockel kontrolliert und Spannung gemessen
Edit
Ich schreibe leider so abgehackt, da die Website riesengroß angezeigt wird, nicht im Handymodus.
Masse Punkte sind alle, wirklich alle dran, sauber und teils neu |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.05.2021 - 21:48 |
|
Zitat: |
Leider kann ich den Fehlerspeicher nicht auslesen, denn an der Reiz Leitung /MSG gegen Masse tut sich nichts.(problem besteht schon seit 2012) Ich vermute wegen meinem zusätzlich künstlich geschalteten Zündungsplus auf Klemme 27 MSG. |
Das braun-blaue Kabel von Pin 22 am MStG geht sowohl an die MKL, als sie auch einen Abzweig zur Diagnoseleitung hat - es ist also die gleiche Leitung.
Dieses Kable würde ich mal kontrollieren, ob es irgendwo verletzt ist und deswegen nur sporadisch funktioniert.
Die anderen Kontrollleuchten funktionieren aber normal?!
Zitat: |
Meine Frage: Was wird bei Zündung ein zuerst angesteuert : Das MSG, das dann alle anderen wie KPR, Zündschalter etc. bestromt oder umgekehrt? |
Zündmodul und MStG bekommen gleichzeitig Zündungsplus; das Pumpenrelais hat arbeitsseitig Dauerplus und wird durch das MStG geschaltet. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 02.05.2021 - 23:37 |
|
Der einzelne schwarze Stecker im Motorraum, welcher den Motorkabelbaum mit Zündplus versorgt, ist aber angeschlossen? |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.12.2012
Beiträge: 49
Danke-Klicks: 9
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 03.05.2021 - 12:48 |
|
C20xe87 hat folgendes geschrieben: |
Dankeschön. Zu Deiner ersten Frage, es ist ein Astra F Cabrio mit ursprungs C20NE. Der Vorbesitzer baute ihn 2007 auf C20xe um. Er lief, das habe ich recherchiert. Habe nämlich ganz Google durch, unter anderem auch Beiträge aus den Jahren entdeckt.
Das Cabrio ist Baujahr 1992. Der Motor stammt aus einem Calibra. |
Schau mal hier: https://www.ascona-info.de/Motorelektrik/Download/Vectra_C20XE_M2.5_auf_Astra_F_C20NE.pdf
Hier hab ich mal schnell nen PLan zusammengebastelt, wie die Verkabelung aussehen sollte.
Zitat: |
Laut meinem Schaltplan, hatte auch andere verglichen, ist Pin 15 am MSG Zündungsplus (FX ohne WFS und TC) Zündungsplus hat das MSG auf jeden Fall nicht. Soweit kam ich, mit meinen sperrlichen Elektrik Kenntnissen. |
Pin 15 wird am Steuerteil überhaupt gar nicht genutzt.
Zitat: |
Masse Punkte sind alle, wirklich alle dran, sauber und teils neu |
Na immerhin. Ist ja so der Klassiker... |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 19.07.2017
Beiträge: 14
Wohnort: -Deutschland
|
Geschrieben: 03.05.2021 - 14:57 |
|
Vielen vielen Dank für die Tipps.Nun habe ich den Rechner gestartet, damit ich besser antworten kann.
Wurfen82 da werde ich mal den Kabelbaum aufmachen, ich wusste nicht dass das ein und die selbe Leitung ist. Denn die Kabelfarbe meiner Diagnosereizleitung (gegen Masse) ist gelb-braun.Habe jetzt nochmal in den Schaltplan geschaut , stimmt, braunblau Klemme 22 geht zur H30. Dann kann ich quasi auch Klemme 22 an Masse halten, um auszublinken ?
Und Deine zweite Antwort : Perfekt, dann reicht es quasi dass die künstliche Klemme 15(nahm ich versuchsweise vom Kabel des Zigarettenanzünders) direkt auf den MSG Pin 27 geht via Abzweig.Somit gibt es dann keine Probleme mit den anderen Bauteilen.Das ist gut:)
Work242, oh, ich habe mich vertan, ich meinte Pin 27, nicht Pin 15 Da habe ich mich verschrieben.
Ja, habe ganz google durch, Masseprobleme sind wohl die Hauptursache. Irgendwo sind auch Kabelbrüche, die Pumpe läuft teils nur mit 11,7 Volt.Mir ist es wichtig den Hobel ersteinmal auszulesen, mait ich mehr erfahre. Ich danke Dir auch für den Schaltplan als Linkk, ich habe mittlerweile alle Schaltpläne. Habe auch einen ganz tollen mit Bildern aus Holland.Kann den gerne mal hier rein stellen, der hilft sehr:)
Nr1Ebw hihi, ja, den habe ich überall gesucht. Aber bei mir liegt nichts frei rum.Habe sämtliche Bilder im Netz gesucht, wo das kleine Schwarze Kabel herkommen soll, um zu vergleichen, ich erkenne nichts.
Ich muss noch sagen, dass das Problem mit der MKL erst seit 3 Jahren ist. Davor klappte es.Der Kabelbaum ist ja schon über 10 Jahre drin, wurde aber auch mehrfach geflickt.
Ich finde es klasse, dass ihr mir so helft:) Dankeschön |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.05.2021 - 15:35 |
|
Zitat: |
Denn die Kabelfarbe meiner Diagnosereizleitung (gegen Masse) ist gelb-braun.Habe jetzt nochmal in den Schaltplan geschaut , stimmt, braunblau Klemme 22 geht zur H30. Dann kann ich quasi auch Klemme 22 an Masse halten, um auszublinken ? |
Sorry - ich hab mich verguckt - benanntes Kabel ist Pin E am Diagnosestecker, aber wir brauchen ja B.
B kommt vom Pin 13 am MStG, ist braun-gelb und unverzweigt.
Am besten nimmst Du eine einfach Prüflampe und blinkst über diese, gegen Masse die Fehler aus. |
|
|
|
 |
|