Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 17.04.2021 - 14:02 |
|
Hat schon mal jemand in den Cali einen Tempomat nachgerüstet?
Klar wenn das auf Vakuumbasis gelaufen ist, sicher unglaublich blöd zu machen, aber vielleicht war der ja schon so modern und hat das über ein Bußsystem umgesetzt, das haben wir schon mal in einer B Klasse gemacht.
Meiner damals hatte nicht mal einen, vielleicht gab es den ja nicht mal.
Bin gespannt, was Ihr sagen werdet. |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.04.2021 - 20:01 |
|
Gibt etliche Nachrüstungen. Calibra gibt es ja nicht erst seit gestern Ich hab noch nen kompletten Umbausatz von Waeco. Einige Unbauten nutzen auch den Tempomaten vom Omega B.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 21.09.2020
Beiträge: 62
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-837
Auto: Opel / Ford / Fiat Calibra V6 / Escort MK 4 Cabrio 1,6i XR3i / Barchetta 1,6
|
Geschrieben: 18.04.2021 - 00:12 |
|
Sehr interessant. Wie soll man so ein Nachrüstset dann einbauen, weil im Grunde geht es ja nur über das Vakuum oder eben über die Bussteuerung und wenn dann würde ich ja gerne die Original Einheit also den Heben im Auto haben.
Hat jemand man ein Bild, wie der aussieht? |
_________________ Mein Motto, ich lebe jetzt und jetzt kann ich mir meine Wünsche leisten und erfülle mir die.
Daher niemals was einem wichtig ist, auf die lange Bank schieben. Denn es könnte auch mal zu spät sein. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.04.2021 - 11:19 |
|
Der User Boehsercali hat den Tempomat vom Omega B nachgerüstet. Ich hatte damals einen von Waeco in der LE. Funktioniert über einen 2. Gaszug und nicht über irgendeinen Bus so weit war man in den 90ern noch nicht.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 18.04.2021 - 11:22 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Der User Boehsercali hat den Tempomat vom Omega B nachgerüstet. Ich hatte damals einen von Waeco in der LE. Funktioniert über einen 2. Gaszug und nicht über irgendeinen Bus so weit war man in den 90ern noch nicht.
MfG
sollddie2000 |
Nope. Im Turbo habe ich ein Tempomat von Waeco. Den Umbau vom Omega in meinem damaligen V6 hatte nie funktioniert. |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 18.04.2021 - 16:03 |
|
Tempomat Vectra B, Omega B, läuft super. Bei mir mit c20let. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 18.04.2021 - 22:08 |
|
Ich hab den Waeco-Tempomat im NE verbaut.
Geschwindigkeitssignal von der geteilten Antriebswelle, Unterdruck vom Benzindruckregler.
Funktioniert wirklich perfekt und war in etwas über ner Stunde verbaut.
Waeco schreibt in der Anleitung, dass man den Unterdruck vom Bremskraftverstärker nehmen soll, das wäre mir aber zu unsicher, falls mal was undicht wird. |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 274
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-12487 Berlin
Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)
|
Geschrieben: 19.04.2021 - 09:34 |
|
Habe vom Vorbesitzer einen VDO Tempomat im X25XE verbaut |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 28.11.2002
Beiträge: 33
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-85609
|
Geschrieben: 13.05.2021 - 13:24 |
|
Hallo,
Ich habe den kompletten Tempomat vom vectra B da.
Nur die zwei Schalter bin ich mir nicht sicher.
Kann man den bremsschalter vom turbo nur anzapfen?
Und kann ich den Vectra bremsschalter als Kupplungsschalter im calibra
einbauen? Da wäre schon die halterung da!
Weiß jemand, wie das Tempomat durch die Schalter ausgeschaltet wird?
Durch ein Signal oder wird der Strom 12V einfach unterbrochen?
Danke |
Dateiname: | 20210513_132358.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.46 MB |
Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
|