Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 11.11.2019
Beiträge: 11
Wohnort: D-12459 - Berlin
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 28.02.2021 - 03:21 |
|
Hi Leute,
ich plane mir eine 2*100W RMS Endstufe einzubauen und überlege, die vorhandenen Serienkabel ab ISO-Stecker zu nutzen. Also Signal an Endstufe, Lautsprecherkabel 2,5 Quadrat von der Endstufe zu den Lautsprecherkabeln ab ISO-Stecker und dann auf die Lautsprecher.
Frontsystem ist bereits umgerüstet auf Komposystem mit 95W RMS, wobei ich nur die Serien-Lautsprecherkabel vom Tieftöner an die Weiche gelegt hab und die Kabel vom Hochtöner liegen abisoliert an der Tür.
Meine Frage: Halten die Serienkabel die Leistung aus und passt der bisherige Anschluss des Komposystems?
Danke euch im Voraus für die Hilfe und gute Fahrt,
Robert  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 22:08 |
|
Hy.
Ja, kannst so problemlos anschliessen.
Nur das mit dem Kombosystem ist leider nicht das Wahre. ( HT spielt im Fussraum)
Aber sobald dir das klanglich gefällt, alles gut.
VG  |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Robrattze (02.03.21) dankte Lomax für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 11.11.2019
Beiträge: 11
Wohnort: D-12459 - Berlin
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 22:23 |
|
Danke für die Auskunft.
Ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstanden haben
Das Frontsystem besteht aus dem 16er und einem seperaten Hochtöner in der Türpappe, beide verbunden über eine Frequenzweiche.
Und an die Weiche bin ich mit dem Serienkabel des Tieftöners. Kommt da das volle Frequenzband, oder hat Opel da was zwischengelötet? |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.03.2021 - 22:29 |
|
Nach dem Tieftöner ist im Kabel für den HT serienmäßig ein Widerstand eingelötet
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 02.03.2004 Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
|
Geschrieben: 03.03.2021 - 01:53 |
|
Hy.
Dann ein normales 2-Wege Kombosystem. Dachte, warum auch immer an ein Koax
Der Folienkondensator ist aber erst nach dem Splitten in der Zuleitung zum HT oder
direkt am HT dran.
Somit alles gut.
VG  |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2671
http://g-sound.jimdo.com/
FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 11.11.2019
Beiträge: 11
Wohnort: D-12459 - Berlin
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 03.03.2021 - 12:23 |
|
Danke euch
Grüße |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 11.11.2019
Beiträge: 11
Wohnort: D-12459 - Berlin
Auto: Opel Calibra Last Edition X20XEV 2.0 16V
|
Geschrieben: 24.07.2021 - 12:22 |
|
Mal kleines Feedback nach einiger Nutzung:
Hört sich super an, wird nichts zu heiß, also kann ich nur empfehlen bei meiner Konfiguration.
P.S. Die HT-Kabel, die aus der Tür kommen, liefern bereits ein gefiltertes Signal, also keinen Tiefton.  |
|
|
|
 |
|