Autor | Nachricht |
C-T Experte
 
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 572
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
|
Geschrieben: 12.01.2021 - 22:52 |
|
Hallo,
diese Anfrage richtet sich an die Herren Prüfingenieure hier im Forum.
Folgendes Problem: Calibra C20NE soll folgendes eingetragen werden:
Irmscher Saugrohr, Lexmaul ESD, Kaltlaufregler oder Minikat für EURO2, Lexmaul Fächerkrümmer.
Bei den meisten "Zutaten" steht sinngemäß im Gutachten, "gültig in Verbindung mit Serienzustand vom Rest".
Genau betrachtet müsste es dann am Besten sein, alle genannten Teile auf einmal anzubauen, zum TÜV / DEKRA
fahren und alles in einem Aufwasch eintragen lassen, weil am Eintragungstag all die Teile in Abweichung zum
Serienzustand sind. Oder wie geht man am besten vor , um das eingetragen zu bekommen.
Ich habe die Änderungen nach und nach eingetragen bekommen und die AU etc. hält natürlich weiterhin
die Abgaswerte von Euro 2 (Kaltlaufregler/Minikat) ein.
Die Frage bezieht sich darauf:
Wenn ich das jetzige Fahrzeug mit all den Eintragungen wegen Rostfraß verschrotten müsste, könnte ich dann alles wieder an einem jungfräulichen
C20NE eingetragen bekommen oder gar nicht mehr weil sich die TÜV / DEKRA Auflagen im Laufe der Jahre verschärft haben.
Danke schon mal für die fundierte, sachliche Hilfe.
Gruß
Uwe |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.01.2021 - 23:38 |
|
Bin kein Prüfer, aber hab eine recht ähnliche Kombi eingetragen bekommen:
Irmscherbrücke, Lexmaul-Fächer, Minikat, Bastuck AGA.
Vorher waren Lexmaul-RAM, Lexmaul-Flächer und Minikat eingetragen - da hatte der Prüfer in der TÜV-Zweigstelle die Buchsen voll,
weil Fächer und Minikat nie unter Laborbedingungen zusammen untersucht wurden..
Die DEKRA hat es dann ohne Probleme eintragen.
Später, als der neue Kopf drauf kam, habe ich es auf Irmscherbrücke und Bastuck geändert (vorher war eine Supersprint-Anlage im Seriendurchmesser drauf).
Bin nach telefonischer Absprache zur hiesigen TÜV-Hauptstelle gefahren, als der "Einzelabnahmen-Prüfer" da war und der hat es eingetragen.
Da sich die im Lexmaulgutachten die Mehrleistunsangaben für den Schein in einer Tabelle summieren und die Irmscherbrücke da logischerweise nicht aufgeführt ist,
hat er die Leistungsangabe von 93kW auf die 89kW geändert, die im Gutachten von Irmscher stehen.
Messung der Standgeräusche - wurde 92dB statt 83 eingetragen und die Zulassungsstelle hat das nach Rechtsprüfung auch alles so akzeptiert.
Die zweite Frage kann ich Dir nicht beantworten, könnte mir aber vorstellen, dass man bei kompletter Übertragung der Technik ja im Prinzip das gleiche Auto vor sich hat:
Wenn ein Blech durch ist, tauscht man es und es ist noch das gleiche Auto; wenn des immer mal wieder geschieht, ist es ja so gesehen nicht viel anders,
als wenn man auf einmal 98% des Bleches tauscht..
Diese Theorie ist nicht ganz astrein, aber doch erfolgsversprechend.  |
|
|
|
 |
C-T Experte
  Themenstarter
Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 572
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
|
Geschrieben: 13.01.2021 - 22:30 |
|
Hallo,
danke für die Antwort.
Fahrzeug bezieht sich ja auf Fahrgestellnummer.
Musste am Motorrad nach Unfall den Rahmen tauschen. Wurde neues Fahrzeug. Mit Eintragung aller verbauter Nichtserieneile.
Die zweite Frage bezieht sich eher darauf:
Wenn ich einen originalen C20NE Calibra nehme, ob eine Eintragung der genannten Komponenten am gleichen Tag zusammen am wahrscheinlichsten ist.
Wenn der TÜV / die DEKRA die Teile genau gleichzeitig einträgt dann wäre ja für jede Komponente einzeln, wie im Gutachten gefordert,
das Fahrzeug im Serienzustand. Du hast das Problem richtig erkannt, die Kombination der Teile wurde nie im Labor geprüft.
Am besten wäre wahrscheinlich, mit dem Schein des jetzigen Fahrzeugs zur Prüfstelle zu fahren und einfach zu fragen, ob diese Kombi bei einem
originalen C20NE wieder so eingetragen wird.
Irmscher Fahrwerk + Irmscher Saugrohr hätte ich gerne wegen Straßenlage und Spritzigkeit.
Lexmaul Edelstahl ESD 2 x 80 hätte ich gerne wegen Sound und Optik.
Ohne Heckspoiler, in Verbindung mit Irmscher Stoßstange vorn , Irmscher Zierleisten Seite und hinten und BBS RX211 (BBS RX255) Felgen für mich der
perfekte Calibra.
Fächerkrümmer muss nicht unbedingt sein.
Gruß
Uwe |
|
|
|
 |
|