Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 25.07.2020 - 03:25 |
|
Also 2020 hats in sich. Hatte mit dem Cali eigentlich nie großen Ärger und nun ...
Wenn ich über Unebenheiten fahre oder Kopfsteinpflaster kommt von hinten ein wirklich sehr lautes rasselndes Klappern.
So als würde einer ne Dose mit Muttern schütteln.
Wenn ich die Handbremse anziehe gehts fast weg. Beim Betätigung der normalen Bremse bleibt es.
Die Federkreuze sind i.o., das Spritzschutzblech auch.
Kann es sein das in der Bremstrommel was nicht stimmt ?
Handbremse zieht aber gleichmässig und hat auch normale Wirkung.
Bremshebel steht normal, leicht schräg.
Oder ist das Klappern auf schlechter Straße bauartbedingt normal ? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.07.2020 - 04:40 |
|
Schwierig zu raten.
Vielleicht ist der Handbremsbelag zerfallen |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.07.2020 - 11:54 |
|
Calibra459 hat folgendes geschrieben: |
Schwierig zu raten. |
Jo - einfach mal die Trommel abnehmen und nachgucken.
Ich hatte es auch schon mal, dass es unterwegs angefangen hatte zu rasseln;
zu Hause direkt die Trommeln aufgemacht und alles nachgesehen - nicht besonderes gefunden,
wieder zusammengebaut und das Rasseln war weg..  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 15.08.2020 - 22:08 |
|
So.... alles zerlegt.
Bremse alles i.O. Steine, Federkreuze ect. alles bestens
Handbremse auch alles top. Alle Federn dran und die Beläge waren eh neu.
Auspuff auch komplett i.O.
Hitzeblech zwischen Tank und Schalldämpfer auch i.O.
Trotzdem rasselt und scheppert es auf Kopfsteinpflaster von hinten so laut, als würd ich einen Werkzeugkasten hinter mit her ziehen.
Stoßdämpfer auch fest und voll funktionstüchtig.
Radlager unauffällig. Federn auch fest.
Was bleibt denn noch übrig ?
Was kann hintern denn noch blechern scheppern  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.08.2020 - 22:12 |
|
Das Blech mit der Benzinpumpe usw. könnte sich gelöst haben und schlackern. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 15.08.2020 - 22:24 |
|
Negativ. Die Pumpe hat vor kurzem neue Silentblöcke bekommen. Da ist auch alles Fest.
Hab nach wie vor die Bremssteine in Verdacht.
Allesdings klappert nirgendwo etwas, wenn ich mit dem Gummihammer auf die Suche gehe.
Vielleicht Haltestifte zu dünn geworden ?
Klebepads einsetzen?
Hinten ist das doch kein schwimmender Sattel. Da sollte ja also eigentlich nichts rasseln. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 16.08.2020 - 02:09 |
|
Klingt komisch aber check mal noch die Bereiche der Rückleuchten von innen, ob da irgendwas rumfliegt. Ich hatte mal ne lose Unterlegscheibe in der Heckklappe, die hat mich mörderisch genervt.
Und, zu guter Letzt: Teppich anheben und Reserverad rausnehmen.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 16.08.2020 - 02:12 |
|
hatte hinten alles leer gemacht
aus den Rückleuchten kanns nicht kommen. das Geräusch ist so laut, dass sich die Leute aufm Gehweg umdrehen |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 16.08.2020 - 02:25 |
|
Shit ...
Haste den geschraubten Halter für die ESD- Gummis?
Eigentlich haste ja alles durch... Ich glaub, ich würd mir mal nen Freiwilligen in den Kofferraum packen und übers Kopfsteinpflaster fahren. |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.08.2020 - 07:02 |
|
Wischermotor überprüft? Da lösen sich gerne mal die Schrauben bei manchen Calibras ist auch ein Schwingungsdämpfer in der Kofferraumklappe verbaut.
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 16.08.2020 - 09:22 |
|
Also es kommt definitiv aus Richtung Hinterachse.
Auspuffgummis und Halter alles i.O.
Bei geschlossenen Scheiben ist im Innenraum auch alles ruhig.
Aber wenn die unten sind oder man die Tür aufmacht hört man es ganz eindeutig hinten scheppern.
Werd mal versuchen das zu filmen. Hoffentlich hört man es gut genug aus den Umgebungsgeräuschen heraus |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 16.08.2020 - 14:31 |
|
Klemm eine GoPro unters Auto. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 09.04.2021 - 22:11 |
|
so ich muss das Thema nun nochmal aufwärmen.
nachdem verschiedene "Spezialisten" sich das Rasseln angehört haben, sind alle der Meinung das kommt auf der Trommel der Handbremse.
Die Bremse zieht ordentlich, aber angeblich sind die Bowdenzüge im gelösten Zustand zu schlaff. Ich soll die Handbremse anders einstellen.
Ich hab hier zwar ne Anleitung gefunden, die geht aber nicht auf die Verstellung am Unterboden ein.
Handbremsbacken nachstellen:
» Handbremshebel auf die zweite Raste ziehen.
» Wagen hinten aufbocken, zur not Wagenheber.
» Hinterräder abschrauben
» Zwischen den Radschraubenlöcher befindet sich eine Bohrung. Bremsscheibe so drehen, daß die Bohrung oben steht.
» Genau an dieser Stelle befindet sich das Einstellritzel der Handbremsbacken. Zur Kontrolle mit der Taschenlampe durch das Schraubenloch leuchten.
» Schraubendreher durch die Bohrung stecken und Einstellritzel unter hebelnden Bewegungen drehen bis die Bremsbacken anliegen und sich die Bremsscheibe nicht mehr bewegen läßt.
» Zum Nachstellen wird der Schraubendreher nach unten gehebelt.
» Einstellritzel so weit zurückdrehen, bis sich die Bremsscheibe gerade eben frei drehen läßt.
Angeblich sind die Spreizschlösser bei nicht gezogener Handbremse zu lose und rasseln.
Wie stelle ich die Handbremse denn nun so ein, dass endlich Ruhe herrscht ?
Oder sind die Teile verschlissen und ich brauch neue ? |
Dateiname: | s-l1600.gif |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
62.1 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.04.2021 - 22:23 |
|
Wenn das Rasseln aus der Handbremse kommt, hört es denn auf wenn du langsam fährst und diese ein wenig anziehst?
Und wurde die Handbremse schon mal überholt?
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 26.04.2013
Beiträge: 238
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-39387
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 09.04.2021 - 23:04 |
|
Also extrem hört man es auf Kopfsteinpflaster. Wenn man dann anzieht wird es etwas besser.
Die Bremsbacken und die Scheibe sind neu. |
|
|
|
 |
|