| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 17.06.2018  Alter: 29 
 Beiträge: 158 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-83623 
 Auto: Opel Calibra C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 10.04.2020 - 14:24 | 
        | 
 
 
 Hi zusammen, 
 
 
was für nen ÖL soll man denn in den Turbo reinkippen? Hatte bisher das originale Opel 10W-40 drinnen.
 
In allen anderen Fahrzeugen ham wird immer was von Liqui Moldy drinnen. Für den Turbo soll aber des von Castrol bessern sein. Oder?
 
 
Über Tipps wären wir dankbar.
 
 
Sonnige Grüße 
 
 
Viperopc |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 19.09.2016  
 Beiträge: 246 
 Danke-Klicks: 22 
 Wohnort: D-97723 
      
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 10.04.2020 - 14:44 | 
        | 
 
 
 Unsere Motoren sind aus den 90ern.
 
Selbst das billigste Zeug heute ist von der Qualität her noch um Längen besser als das was damals Standard war.
 
 
Mein Standard-Öl ist "Superlight 0540" von Addinol.
 
Das ist vollsynthetisch und leistungsfähig, trotzdem nicht so overkill (und over-teuert     ) wie viele andere Vollsyntheten.
 
Die 5W Kaltviskosität ist gut für eine zügige Durchölung an kühleren Tagen und warm ist es genauso dick wie das Original.
 
 
Von Problemen beim Umstieg Raffinat -> Synthetik kann ich nicht berichten, aber bei sehr hohen Laufleistungen gibt es wohl angeblich Probleme wo die bessere Additivierung dichtende Ablagerungen auflösen soll.
 
 
Für sehr hohe Belastungen kann man sicher auch auf ein 50er Öl gehen, aber wenn man keine Rennen fährt ist das mMn. übertrieben.
 
 
Am wichtigsten sind regelmäßige Wechsel. Das beste Öl hilft nix wenn es mit 50% Dreck gemischt ist. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 17.06.2018  Alter: 29 
 Beiträge: 158 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-83623 
 Auto: Opel Calibra C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 10.04.2020 - 15:00 | 
        | 
 
 
 Hi, 
 
 
bisher war halt immer nen 10W drinnen. Es hieß damals, dass der Turbo des braucht. 
 
 
Der Motor hat momentan original knapp 32.000 km drauf. Verschließ dürfte da noch ned so hoch sein...
 
 
Gruß |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 18.10.2017  Alter: 43 
 Beiträge: 150 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Bergham 
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 10.04.2020 - 21:02 | 
        | 
 
 
 Die älteste Frage der Welt und auf keine gibts mehr Antworten    
 
 
Ich fahr im Z20LET"H" (300 PS) und C25XE das 10W60 von LM und bin sehr zufrieden    |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Lehrling 
        
 Dabei seit: 22.11.2016  Alter: 49 
 Beiträge: 16 
 Danke-Klicks: 3 
 Wohnort: D-37688 
 Auto: Opel Astra J 2.0 CDTI  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 15:40 | 
        | 
 
 
 Fahre in meinen Motoren auch das 10 W 60 
 
 
 
Früher Castrol inzwischen bin ich auch auf LM umgestiegen und zu frieden damit |  
  _________________ Astra J 2.0 CDTI   (Alltag)
 
Calibra Keke Rosberg Editon 4X4 Turbo ( Ewiges Projekt)
 
Calibra DTM Edition C20XE  (EX NE ) |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 17.06.2018  Alter: 29 
 Beiträge: 158 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-83623 
 Auto: Opel Calibra C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:04 | 
        | 
 
 
 Hi zusammen, 
 
 
mein Bruder hat gemeint, dass er noch nen 10W-40 LM daheim hat. Sollte doch dann auch gehen, oder? 
 
Der FOH hat beim letzten Kundendienst auch 10W-40 GM eingefüllt.
 
 
 
Andere frage:
 
 
Welche Zündkerzen soll man nehmen? Ich tendiere zu Bosch nur gibts die nur noch für LPG?
 
 
Gruß |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 18.10.2017  Alter: 43 
 Beiträge: 150 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Bergham 
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:06 | 
        | 
 
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 17.06.2018  Alter: 29 
 Beiträge: 158 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-83623 
 Auto: Opel Calibra C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:08 | 
        | 
 
 
 Hi,
 
 
Auto ist komplett Serie und soll auch so bleiben!
 
(Die Karosserie hat nenn Mattig Umbau)
 
 
Wobei mir da noch eine Frage kommt, bin auf der Suche nach einem neuen Duplex Auspuff, hab gesehen, dass das eigentlich nur FMS was hat. Nur müssen die endrohre ja auch wieder in die Heckschürze passen. Muss man da aufpassen? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 18.10.2017  Alter: 43 
 Beiträge: 150 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Bergham 
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:17 | 
        | 
 
 
 Duplex???    
 
Warum nur    
 
 
Gib dein Geld für vernünftiges Öl aus!
 
ZK von NGK |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 17.06.2018  Alter: 29 
 Beiträge: 158 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-83623 
 Auto: Opel Calibra C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:20 | 
        | 
 
 
 Es is momentan ne originale Duplex drunter mit entsprechendem mattig heckansatz. (Fahrzeug war mal nen Show Umbau von Mattig)
 
Deshalb soll auch wieder so eine drunter...      
 
 
Öl natürlich nur Marke!! Was anderes als LM oder Original Opel also GM kommt ned rein.
 
 
Bei den Zündkerzen hadere ich immer, da die von Bosch nen anderen Elektrodenabstand haben als die von NGK. Oder ist das hier Wurscht? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 18.10.2017  Alter: 43 
 Beiträge: 150 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Bergham 
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:23 | 
        | 
 
 
 Nimm die Originalen die OPEL dafür verkauft |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 17.06.2018  Alter: 29 
 Beiträge: 158 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-83623 
 Auto: Opel Calibra C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:38 | 
        | 
 
 
  
 
Warum jetzt die?? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 18.10.2017  Alter: 43 
 Beiträge: 150 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Bergham 
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 19:44 | 
        | 
 
 
 Weil du e alles Serie fährst |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 17.06.2018  Alter: 29 
 Beiträge: 158 
 Danke-Klicks: 2 
 Wohnort: D-83623 
 Auto: Opel Calibra C20LET   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 11.04.2020 - 23:09 | 
        | 
 
 
  
 
Mich würde ja nur interessieren, ob die FR7 (irgendwie solche waren bisher drinnen) wirklich was taugen oder ob bessere gibt(ich hab gehört das es bessere geben soll, nur welche). Anscheinend werden die ja gar nicht mehr hergestellt und sind somit schwer zu bekommen. Der Preis spielt da keine Rolle. Wer möchte dass sein Auto anständig läuft muss halt auch was gescheites kaufen!!
 
 
Daher nochmal die frage: was wäre eure Empfehlung?
 
 
Gruß |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 18.10.2017  Alter: 43 
 Beiträge: 150 
 Danke-Klicks: 4 
 Wohnort: D-Bergham 
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 12.04.2020 - 13:45 | 
        | 
 
 
 Dann nimm NGK-Platin PFR6B |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |