Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 17:14 |
|
Servus,
welches Buch würdet ihr empfehlen? Bräuchte es für den C25XE
mfg
Daniel |
Zuletzt bearbeitet von Daniel 0081 am 26.12.2019 - 23:19, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 17:27 |
|
Beide!
Es gibt Sachen, die im einen nicht stehen, dafür aber im anderen
und für die Sachen, die tiefgreifender sind bzw. wo es drauf ankommt, würde ich noch das E-Tech dazu empfehlen. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 17:46 |
|
E-Tech? Ein Buch?
Achso, du meinst den 2500 Seiten Schinken?
Das ersetzt doch die Beiden dann komplett, oder? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 17:54 |
|
Theoretisch ja.
Praktisch ist es mir zu lang, um z.B. nur mal eben den Anzugsmoment für die Krümmermuttern o.ä. rauszusuchen
oder was im Stromlaufplan nachzusehen; dafür nutze ich das "So wird´s gemacht" |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 18:08 |
|
Also beide kaufen  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49
Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 18:18 |
|
Ich hab auch so wird’s gemacht und nutze es fast nie. Habe auch das E Tech.
Ich habe viele anzugsmomente in dem Buch nicht gefunden und im E Tech steht alles schön sortiert drin. War anfangs zwar unübersichtlich aber inzwischen finde ich mich da super zurecht  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 19.09.2016
Beiträge: 246
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-97723
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 18:43 |
|
Es gibt in der elektronischen Bucht manchmal für kleines Geld alte tis2000 Medien.
Wie die Lizenz dazu aussieht kann man sich wohl denken, aber in der Praxis dürfte es Opel wohl eher weniger interessieren wenn da irgend ein hobbyschrauber im Hinterzimmer längst überholte Software laufen hat.
braucht aber u.U. etwas Kreativität bei der Installation weil es für uralte Versionen von Windows entwickelt ist. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 18.10.2017 Alter: 43
Beiträge: 150
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Bergham
Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 19:07 |
|
Hab grad mal bissl gestöbert, von dem "So wirds gemacht" gibts ja einige Varianten
Auf die Schnelle 5 verschiedene gefunden
Und vom Jetzt helf ich mir selbst gibts wohl den 2.5er nicht? |
Zuletzt bearbeitet von Daniel 0081 am 26.12.2019 - 23:17, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.12.2019 - 20:03 |
|
Daniel 0081 hat folgendes geschrieben: |
Und vom Jetzt helf ich mir selbst gibts wohl den 2.5er nicht? |
Schon - er ist auch in der Übersicht der behandelten Motoren aufgeführt, aber es wird nicht sonderlich auf ihn eingegangen.
Der Autor gibt an, dass Arbeiten und Themen, die er einem Hobbyschrauber eher nicht zutraut, ausgespart wurden.
Die andere Sache ist noch, dass in diesen Büchern in erster Linie die Hauptbaureihen behandelt werden und
die Derivaten, wie in diesem Fall der Calibra, nur ergänzend eingearbeitet sind und der V6 beim Vectra A recht selten war.
z.B. auf S. 34 unten links steht nach "Zylinderkopfeinbau 16V" eine Ergänzung zu den Anzugsmomenten des V6,
aber eine Anleitung zum Zahnriemensatz fehlt, weil das wieder zu komplex für den normalen Hobbyschrauber ist. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Daniel 0081 (26.12.19) dankte Wurfen82 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|