Autor | Nachricht |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 30.12.2018 - 20:32 |
|
Es gibt sehr günstig Radlaufreparatursets.Schon lange. Auch Polenbleche. Dachte, naja, legst dir was hin falls mal Blech von Nöten ist an markanten Stellen.
Aber was da ankam ist unter aller Sau.
Also obacht vor dem Anbieter autoteile-kkpartners : https://www.ebay.de/itm/OPEL-CALIBRA-10-89-07-97-Radlauf-Reparaturblech-hinten-links/400746560088?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 (Werbung)
Dort nicht kaufen. Ist es nicht Wert.
Die Kurven und Ecken wie zum Beispiel die Spitzen am Übergang Stossstange oder die Rundung unten am Schwelleransatz sind total zerschnitten und zerdellt und damit das ganze Ding unbrauchbar wenn man nicht viel daran wieder selber richtet und rumbrutzelt.
Seht selbst anhand der Fotos. Wollte hiermit nur warnen da es momentan der günstige Radlaufblechanbieter ist und ich schon wesentlich bessere Bleche in den Händen hielt, die nicht so derart zerschossen sind. |
Dateiname: | 20181230_192414.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
122.3 KB |
Vollbildaufrufe: |
21 |

|
Dateiname: | 20181230_192404.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
179.42 KB |
Vollbildaufrufe: |
16 |

|
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
Zuletzt bearbeitet von Matze am 30.12.2018 - 20:44, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
2 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Maverick (31.12.18), Norvyn (30.12.18) dankten Matze für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.12.2018 - 20:42 |
|
aaalter - ham die das mit der hand gedengelt?
kumpel von mir arbeitet hier in der nähe in 'nem pressbetrieb, aber sowas kam da nie zustande... - was sind das überhaupt für billig bleche? - warum sind die schuppig? |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Norvyn (30.12.18) dankte Stego für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 30.12.2018 - 23:36 |
|
So viele Hersteller von den Blechen wirds nicht geben. Bei der Produktion wirds immer Ausschußware geben. Die seriösen Händler werden den Ausschuß nicht einkaufen und weiter reichen. Aber den geiz ist geil Händlern wirds egal sein.
Ich selber habe nur mit Schwarzblech (einmal wegen dem Material, nicht verzinkt, und dann wegen der schwarzen Lackierung) gute Erfahrung gemacht.
Die Passgenauigkeit liegt aber an den Formen, nicht am Material. Es bleiben nun mal Überziehbleche. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.12.2018 - 23:41 |
|
nr1ebw hat folgendes geschrieben: |
Die Passgenauigkeit liegt aber an den Formen, nicht am Material. Es bleiben nun mal Überziehbleche. |
Selber dengeln wo soll das Blech denn eigentlich hin? Ich erkenne das nicht so ganz
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 00:10 |
|
@sollddie: radkasten außen hinten fahrerseite (radlauf)... - selber dengeln is da nich - da kannste das alte genausogut mit nem selber zugeschnittenen blech zubraten und spachteln... - ein reparaturblech soll ja genau das vermeiden indem es eigentlich von der form her "passt" - aber hier... - ne, ne, ne...
@nr1ebw: - da sowas ja in transferpressen gemacht wird kann ich mir nur vorstellen, das entweder beim übergeben in die nächste form etwas falsch gelaufen ist, oder, wie üblich in dieser industrie, das ganze mit viel zu hoher geschwindigkeit gefahren wurde und so die pressschritte nicht korrekt ausgeführt wurden und dadurch eben ausschuss entstand... - das blech scheint mir auch kein für die autoindustrie übliches material zu sein, diese krieselige oberfläche kenn ich eigentlich nur im schaltschrankbau, also material, was jetzt keine große festigkeit oder resistenz erfordert... |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97353
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 00:52 |
|
Würde so eine Teilreparatur eh nicht machen. Auch mit relativ "passgenauen" Blechen ist das einfach eine Katastrophe.. Angepasst werden muss trotzdem, und die Fläche muss danach auch komplett überarbeitet werden. Und über kurz oder lang kommt es hier oder da wieder zum Vorschein.
Also ne, einschweißradläufe würde ich generell nicht Betracht ziehen. |
_________________ -Zylinder statt Kinder-
Zuletzt bearbeitet von Slusher am 31.12.2018 - 04:02, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 01:03 |
|
is aber eigentlich gängige praxis - wenn man das gut ausführt, dann hällt das mindestens genausolange, wie der originale...
leider steht nicht bei jedem hersteller alles an ersatzteilen ewig zur verfügung... - wir sind leider keine kunden von mercedes benz, die (eigene erfahrung) sogar für nen alten 97er sprinter problemlos ne komplette rechte seitenwand nachliefern konnten...
wenn du allerdings noch an eine komplette seitenwand vom calibra rankommst, dann bist du echt mit glück gesegnet  |
|
|
|
 |
Calibra-Buch Experte
 
Dabei seit: 14.03.2018
Beiträge: 319
Danke-Klicks: 127
Wohnort: D-Bayern
Auto: Opel Calibra Turbo, Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 03:15 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
wenn du allerdings noch an eine komplette seitenwand vom calibra rankommst, dann bist du echt mit glück gesegnet  |
Er ist von Glück gesegnet, bei mir sind die für ihn "gebunkert"  |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Slusher (31.12.18) dankte Gercalica1 für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 03:16 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
@nr1ebw: - da sowas ja in transferpressen gemacht wird kann ich mir nur vorstellen, das entweder beim übergeben in die nächste form etwas falsch gelaufen ist, oder, wie üblich in dieser industrie, das ganze mit viel zu hoher geschwindigkeit gefahren wurde und so die pressschritte nicht korrekt ausgeführt wurden und dadurch eben ausschuss entstand... - das blech scheint mir auch kein für die autoindustrie übliches material zu sein, diese krieselige oberfläche kenn ich eigentlich nur im schaltschrankbau, also material, was jetzt keine große festigkeit oder resistenz erfordert... |
Das Blech ist einfaches verzinktes Stahlblech, mit grade mal DC01 Anforderung. Vieleicht nicht mal Tiefziehblech. Wer weis das schon. Im Aftermarket müssen keine Herstelleranforderungen eingehalten werden. Und wenn dann so halbherzig gefertigt wird wie du sagst kommt die gezeigte Qualität bei raus.
Slusher hat folgendes geschrieben: |
Also ne, einschweißradläufe würde ich generell nicht Betracht ziehen. |
Wie willst du dann so einen Radlauf schweißen? |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
Zuletzt bearbeitet von nr1ebw am 31.12.2018 - 12:38, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.10.2007 Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97353
Auto: Calibra MV6 B308 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 03:53 |
|
stego hat folgendes geschrieben: |
is aber eigentlich gängige praxis - wenn man das gut ausführt, dann hällt das mindestens genausolange, wie der originale...
leider steht nicht bei jedem hersteller alles an ersatzteilen ewig zur verfügung... - wir sind leider keine kunden von mercedes benz, die (eigene erfahrung) sogar für nen alten 97er sprinter problemlos ne komplette rechte seitenwand nachliefern konnten...
wenn du allerdings noch an eine komplette seitenwand vom calibra rankommst, dann bist du echt mit glück gesegnet  |
Wirklich gängige Praxis ist das nicht, im Normalfall wird wenn dann ein Seitenteil komplett getauscht, und auch da fallen die Übergange irgendwann ein. Ich hab das Spiel ja schon hinter mir an Fleischwurst seinem, da ging ich auch mit höchster Sorgfalt vor, und die Spachtelmasse hatte wirklich Wochen Zeit zum durchhärten. Trotzdem nach den vielen Jahren zeichnet sich der Radlauf durch, da es insgesamt einfach zu viel Material ist welches da arbeitet.
Ich würde jedenfalls IMMER mit nachdruck versuchen die komplette Seite zu tauschen, und sei es auch mit dem blech eines Schlachters. Vielleicht muss dann zwar auch hier und da etwas ersetzt werden, aber dann vielleicht eher an nicht sichtbaren Stellen.
Ein einschweißradlauf wäre für mich wirklich erst die aller aller allerletzte Möglichkeit.
Ps: Man darf die Fläche der Seitenteile beim Calibra nicht unterschätzen, die Fläche des Radlaufs ist echt nicht ohne.. Wölbungen nach innen, nach außen, die kante im oberen Bereich und der Übergang zur zierleiste. Da geht schon gut Arbeit und Material drauf
Bei einem E Kadett oder auch Astra F ist das im Vergleich wesentlich einfacher  |
_________________ -Zylinder statt Kinder- |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 12:17 |
|
Sieht das billig aus. Das Blech wirkt so als könne man das mit der Schere schneiden
Auch hier müsste mal eine Firma gefunden werden, die die in guter Qualität herstellen kann.
Kennt niemand jemanden?  |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 31.12.2018 - 17:21 |
|
Die Bleche von Van Wezel sind wesentlich besser.Passgenau gibts bei sowas nicht Karosseriearbeiten erfordern immer Anpassungsarbeit. |
|
|
|
 |
|