Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 30.04.2018
Beiträge: 26
Wohnort: D-59964
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 10:33 |
|
Weiß nicht ob es hier hin gehört, habe auch keine andere Rubrik gefunden.
Was nehmt ihr so an Schlauchschellen ? Müsste meine alle mal ersetzen.
Was sind die gängigsten Größen ?
Oder was haltet ihr von einen Sortimentskasten mit VA Schellen ?? |
_________________ "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben."
Opel Historie:
1x Kadett C Coupe 1,9 E (2,2 E )
1x Kadett C Limo 2,4 Weber
1x Manta B GSI Weiß
1x Manta B GSI Exclusiv Schwarz
1x Omega 3000 24V
1x Senator B 24V
1X Opel Mokka 1,7 Cdti |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 11:34 |
|
also meiner meinung nach sind diese automatischen spannschellen von gm schon so das beste was es gibt, denn die haben genau die richtige spannung um den gummi nicht zu beschädigen und sind auch sehr fix montiert (vorrausgesetzt man hat die richtige klemmzange )
bei schlauchschellen hat man immer die gefahr, dass man diese zu sehr zusammenquetscht und dann den schlauch beschädigt... - rennt ja nich jeder mit nem drehmomenter rum für diese schellen...
außerdem kann das gewinde verkriesgnaddeln und man bekommt die dinger dann nicht wieder auf, oder, oder, oder...
musst bei den klemmschellen nur auf den passenden durchmesser achten, da die nur für einen bestimmten durchmesser verwendet werden können... |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 12:04 |
|
seh ich genauso die passende Zange fehlt mir leider noch. schlauchschellen zum schrauben nur noch in edelstahl. die kosten was mehr, sind dafür aber auch unverwüstlich. bei opel rostet halt alles was nicht aus kunststoff oder alu ist... zumindest werksmäßig.
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 41
Beiträge: 1731
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 13:52 |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 14:11 |
|
Hab die im Zubehör bestellt für benzinleitungen. Hab 3,50 pro Stück bezahlt. Hersteller weiß ich keinen. Sind aber ihr Geld wert
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 30.08.2015 Alter: 41
Beiträge: 1448
Danke-Klicks: 272
Wohnort: D-01454 Radeberg
Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 14:23 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
die passende Zange fehlt mir leider noch. |
probier mal diese hier - ist eine zange von nem alten schmiedemeister... - die sieht nach nix aus, aber die zange geht extrem weit auf, ist breit genug um über die gesamte schelle zu reichen und man verkrampft sich dabei nicht die finger, da sie durch die langen arme sehr leicht zu halten ist... - und durch die länge kann man die schellen auch mal vorgspannt durch eine öffnung schieben und dann fixieren (macht sich zbsp. ganz gut beim v6 für den seitlichen abgang zum kühler am motorblock überm getriebe)...
ist jetzt vielleicht nicht "up-to-date" - aber für mich gibt's nix besseres  |
Dateiname: | erfqwe.jpg |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
70.51 KB |
Vollbildaufrufe: |
0 |

|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 17:27 |
|
Ist auch mal ne Idee
Ich mag die Spannschellen auch, nehme aber immer mangels richtiger Zange
einen alten, stumpfen Seitenschneider und hake damit die Verschlüsse auf und zu. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.05.2018 - 18:09 |
|
|
|
 |
|