| Autor | Nachricht | 
 
| C-T Experte 
  
  Dabei seit: 03.02.2005
 Beiträge: 572
 Danke-Klicks: 11
 Wohnort: D-72xxx
 Auto: Opel Calibra 2x C20NE
   | 
 
|  Geschrieben: 13.05.2018 - 22:07 |       |  
| Hallo,
 eigentlich bin ich handwerklich begabt und habe auch keine 2 linken Hände, aber mit dem Zerlegen vom Fahrersitz habe ich so meine Probleme
       Die Suche hat leider nichts gebracht, was mir weiterhelfen könnte.
   Möchte Sitzfläche und Sitzlehne trennen bevor der sitz zum Sattler geht, um neu aufgepolstert zu werden.
 Ich denke, dass ich zu Beginn das Verstellrad der Lehne entfernen muss?
 Doch da gibt es schon das erste Problem:
 Das Verstellrad ist 1-teilig und nicht wie bei meinen beiden Calis 2-teilig.
 Wie bekomme ich das ab?
 Vielleicht kann jemand kurz noch etwas zu den weiteren Schritten sagen, damit ich da weiterkomme,
 D A N K E ...
   
 Grüße
 Uwe
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| 
 
 
 
 
   | 
 
|  Geschrieben: |   |  
| 
 
   
 Hallo Besucher,wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
 Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.
 Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch.
 
 Registrieren - 
Login
 
 |  |  |  | 
|  | 
|  | 
 
| Foren-Team 
  
  Dabei seit: 13.10.2006
 Beiträge: 12743
 Danke-Klicks: 332
 Wohnort: D-56357 Gemmerich
 Auto:  1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 14.05.2018 - 05:26 |       |  
| Sitz ausbauen,  die Plastikabdeckungen re. und li. entfernen  (teilweise gesichert mit Kunststoffstiften), innenseitig den sicherungsring entfernen, der die Welle der Rückenlehnenverstellung in Position hält, Welle mit Hilfe des Stellrades rausziehen.
 
 Wenn du eine Sitzheizung hast muss zusätzlich der Stecker getrennt werden der zwischen Rückenteil und Sitzfläche ist.
 Ist jetzt aus dem Gedächtnis heraus, sollte aber im Grunde funktionieren
  die Abdeckung unter dem Stellrad kann natürlich erst entfernt werden, wenn dieses abgebaut wurde. 
 Mfg
 
 sollddie2000
 |  | _________________
 Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
   
 DON´T FEED THE TROLL!!
 Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
 ECD: Hier anmelden!
 |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Meister 
  
  Dabei seit: 26.04.2013
 Beiträge: 255
 Danke-Klicks: 3
 Wohnort: D-39387
 Auto: Opel Calibra C20NE
   | 
 
|  Geschrieben: 07.10.2018 - 20:26 |       |  
| und nicht vergessen den Gurtstraffer zu sichern !!!  Rotes Plastikteil
 |  |  |  | 
|     | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 18.10.2017
 Alter: 43
 Beiträge: 150
 Danke-Klicks: 4
 Wohnort: D-Bergham
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2019 - 08:51 |       |  
| Servus,
 
 hab ein riesen Problem und hoffe ihr könnt mir helfen…..
 
 Ich wollte gestern aus einem Beifahrersitz einen Fahrersitz machen.
 Ich wollte eigentlich „NUR“ die Lehnenverstellung auf die andere Seite umbauen.
 Dachte Welle raus, umdrehen und Welle wieder rein – kein Problem!
 Soweit die Theorie, aber es kam leider anders
   
 Also wie ist der aktuelle Stand:
 
 Plastikverkleidungen, Verstellrad und Wellensicherungsringe sind ab.
 Durch den Sitz geht eine Vierkantwelle und an den Metallschienen die die Lehne mit dem Sitz verbinden
 sind runde Hülsen die sich auch nach links und rechts auf dem Vierkant verschieben lassen.
 Aber sie gehen nicht raus. Hab jetzt schon mit dem Gedanken gespielt das die Hülsen nach innen geschoben werden müssen.
 Aber auch daran hab ich meine Zweifel ob ich die überhaupt soweit nach innen bekomme. Die Vierkantwelle ist ja in einem Rohr
 und das ist mit dem Sitz verschweißt. Hab sogar schon den Bezug nach oben geschoben, aber das bringt nichts, da sieht man nicht hin…..
 Wie krieg ich diese blöden Hülsen raus? Die zu tauschen würde mir ja reichen das ich die Hülse mit der Schlüsselweite für das Verstellrad auf der anderen Seite habe.
 Das muss doch gehen!?
   
 Aber jetzt kommt das allerschlimmste und da hab ich grad selber keine Erklärung dafür wie das passiert ist.
 Plötzlich klappte der Sitz zusammen. War für mich jetzt im erstem Moment kein Problem, aber plötzlich war der etwas schief.
 Sieht aus als würde man Sitz nach vorne drehen, aber nur auf einer Seite.
 Gut das hab ich auch noch hinbekommen.
 Aber jetzt lässt er sich kaum mehr klappen bzw. wenn er eingerastet ist, steht er voll unter Spannung und lässt sich im Winkel nicht mehr verstellen.
 Irgendwie stimmt da jetzt die ganze Geometrie nicht mehr.
 
 Nur mal so theoretisch, darf man bei einem umgeklappten Sitz die Lehnenverstellung nicht benutzen?
 Da muss es doch dann auch einen Referenzpunkt geben, oder?
 
 Hab jetzt etwas Panik das ich was aufghaxt hab…..
 
 Hoffe ihr könnt mir helfen
   
 mfg
 Daniel
 |  |  |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Chriscross (27.03.21) dankte Daniel 0081 für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| C-T Großmeister 
  
  Dabei seit: 30.08.2015
 Alter: 41
 Beiträge: 1556
 Danke-Klicks: 301
 Wohnort: D-01454 Radeberg
 Auto: Opel Calibra 4x4 MV6 Automatik + 4x4 V6 Manuell Y32SE + X30XE
 Auszeichnungen: 1
   | 
 
|  Geschrieben: 27.08.2019 - 12:17 |       |  
| da haste dir wirklich was eingebrockt...
 
 die sitze sind leider nicht rechts-links tauschbar - die gesamte arretierung des klappmechanismus ist am rahmen verschweißt...
 
 du kannst nur hoffen, dass du ihn wieder zusammenbekommst...
 
 im übrigen würde ich dir bei dieser gelegenheit empfehlen nur die sitzkonsolen zu tauschen (an 4 spezialschrauben mit absatz festgemacht, die in einer plastikhülse geführt werden) und tausche die sitzflächen quer, denn dann kannst du die sitzlehne des beifahrersitzes auch vom fahrersitz aus betätigen, - ist ganz hilfreich, wenn man jemanden hinten einsteigen lassen will, man selber aber sitzenbleiben will/muss und derjenige am ende noch probleme beim sitz umlegen hat...
 
 hab ich bei mir auch so, und würde es nicht missen wollen...
 |  |  |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Daniel 0081 (29.09.19) dankte Stego für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
 
| C-T Kenner 
  
  Dabei seit: 18.10.2017
 Alter: 43
 Beiträge: 150
 Danke-Klicks: 4
 Wohnort: D-Bergham
 Auto: OPEL Calibra 2.5 V6 C25XE
   | 
 
|  Geschrieben: 29.09.2019 - 16:44 |       |  
| Bestätigt!
 
 Danke an STEGO
   
 Fakt ist, die Sitze (bzw. die Lehnen) lassen sich nicht zerlegen so das man sie untereinander tauschen kann!
 Die sind verschweißt! Wer was anderes behauptet erzählt einfach Mist!
 |  |  |  | 
|     | 
| 
  
  
   | 1 Danke-Klick für diesen Beitrag    
     Chriscross (27.03.21) dankte Daniel 0081 für diesen Beitrag! |  | 
|  | 
|  |