Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 218
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tacho-Antriebsrad vom F18 Diff.korb abziehen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738184 Geschrieben: 05.02.2017 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen!

Hat es hier schon mal einer geschafft, das Tacho-Antriebsrad (schwarzer Kunststoff) vom Differenzial-Korb abzuziehen?
Welchen Trick, welche Methode muss man anwenden, damit man dieses Teil herunter bekommt?

Unseren Erfahrungen von gestern nach geht das nicht zestörungsfrei.
Zumal das Kunststoffteil bekanntermaßen schon so alt ist, dass es total spröde ist und sehr schnell bricht.

Grüße
M.

PS: Wir haben gestern ein F18 Getriebe mit Hydraulikkupplung (aus einem ASTRA G; von dem wir schon den Motor verwendet hatten letztes Jahr) in den Calibra, hier dann mit Seilzugkupplung, verpflanzt und es leider nicht geschafft, dieses Tacho-Antriebsrad weiter zu verwenden.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738190 Geschrieben: 05.02.2017 - 18:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schreibfehler behoben... mhh.gif brilld.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 738197 Geschrieben: 06.02.2017 - 08:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frag mal *BS78*, er hatte vor nem Jahr im KadettForum gepostet, dass er ein Sperrdiff in ein F18 gebaut hat.
Bilder vom (heile) ausgebauten Tachoantriebsrad waren dabei; zum wie stand da aber nur "mit viel Geduld".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738198 Geschrieben: 06.02.2017 - 09:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Wurfen82:
Danke für den Tipp!

Mit der Geduld haben wir es auch versucht, aber vergeblich... sehrtraurig.gif
Bei der Werksmontage vor 20 Jahren war das Material wohl noch weicher und schlupfte über diesen Rand in die Nut hinein, aus der man es dann wohl nie wieder herausbekommt. Schon gar nicht nach 20 Jahren im Getriebeölbad.

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 738199 Geschrieben: 06.02.2017 - 09:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Irgendwie scheint es zu gehen - hier hab ich mal den Link rausgesucht:
https://www.kadett-forum.de/index.php?thread/91516-kadett-e-gsi-cabrio-2-0-16v-turbo-cali-turbo-astra-gsi-turbo/&pageNo=5
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738201 Geschrieben: 06.02.2017 - 11:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielen Dank für den Link! wave.gif

Die Bilder in den Kadettforum-Beiträgen erinnern mich sehr an den letzten Samstag. brille.gif

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 738203 Geschrieben: 06.02.2017 - 11:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi! Ich habe den Tachoantrieb mit viel Wärme, Geduld und vorsichtigem Hebeln entfernen können. Kleine Schäden durch die Demontage habe ich im Anschluss wieder mit einer Feile ausgeglichen.

Beim den kleinen Getrieben wird das Diff ja durch die große Geschraube seitlich vorgespannt. Hier habe ich mir ein Werkzeug gebaut, was auch Opel verwendet.
Im Vergleich mit anderen Getrieben bin ich auf eine Vorspannung von ca. 30-35NM gekommen. Diesen Wert habe ich dann so zum Festziehen genutzt.

image

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738204 Geschrieben: 06.02.2017 - 11:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke *BS78*!!! top.gif
Das mit der Wärme ist mir gestern dann auch noch eingefallen, leider zu spät...


Ich habe mal beim Freundlichen nachgefragt, ob es das Teil noch gibt? Mal sehen was sie sagen....

F18 Getriebe, „Schraubenrad treibend, Tachometerantrieb, 26 Zähne
GM# : 90125064
Katalognummer : 3 71 012

Ich werde wohl noch ein bissel Infos über das korrekte Anzugsmoment beim Wiedereinbau ziehen, denn das ist ausschlaggebend für eine lange Haltbarkeit des Diff.s.

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738205 Geschrieben: 06.02.2017 - 11:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BTW: Das Spezialwerkzeug für den "großen" Lagerring heißt

KM-447

(Klar, baut man sich das selbst... brilld.gif )

Und es gibt eine "Einstellvorschrift Kegelrollenlager (Ausgleichsgetriebe)"
Reibwertmesser uam... gruebeln.gif mhh.gif brille.gif

Aber es steht auch dabei:
"...
Reparaturfall___________________________Getriebe ausgebaut ______________________Getriebe eingebaut  
______________________________________Durchdrehmoment (Ncm)__________________Durchdrehmoment (Ncm)
1) Einstellung nach Markierung (ohne Axialspiel)______ - ____________________________________ -
Wiederverwendung aller ausgebauten Teile___(Lagerring auf Markierung stellen)___________(Lagerring auf Markierung stellen)
"

Von daher wäre das in unserem Fall also kein Problem!
Nur vorher schön markieren und Umdrehungen zählen...


Hier gibt es eine enstpr. Seite aus dem TIS dazu: https://www.kadett-forum.de/index.php?thread/78509-differential-getauscht-f16-wie-fest-anziehen/&postID=539392#post539392

So, und hier wird es schön erklärt, wie man den Reibwert mit einfachen Mitteln einstellen kann: http://www.w124-board.de/anleitungen-dokumente-f181/reibwertmesser-selbst-gebaut-differential-einstellen-reibwertmesser-vas-6523-t76796/postid518694.html#post518694

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738206 Geschrieben: 06.02.2017 - 15:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das „Schraubenrad treibend, Tachometerantrieb, 26 Zähne“ ist noch lieferbar für gut 21 EUR Hauspreis! ja.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 738210 Geschrieben: 06.02.2017 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Das „Schraubenrad treibend, Tachometerantrieb, 26 Zähne“ ist noch lieferbar für gut 21 EUR Hauspreis! ja.gif


Dann rein damit-> https://www.calibra-team.de/modules.php?name=FOH

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MSl1
Developer
Developer

Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 738211 Geschrieben: 06.02.2017 - 16:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ach, das jibbet ja noch... brilld.gif

BTW: Bilder bekomme ich nicht mehr hoch auf CT, aber nicht so tragisch, gibt genug andere IMG hoster...

VG
Mario

PS. J.'s Calibra ist die Seuche.... 2 x Pleuelschaden immer nach gut einem Jahr und und nun noch Getriebeschaden. Ich bin's echt leid mit der OPEL Technik. wand.gif
Und dann gibt am Samstag noch die Querlenker-Mutter, die in der Karosse verbaute, links ihren Geist auf...Getriebe musste ja raus und damit der Fahrschemel.
Nur Rückschläge mit dem CLIFF, aber wir haben eine "geschmeidige" Lösung gefunden und die Karre läuft nun wieder. biggrin.gif

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424412388 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002