Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 339
Insgesamt: 339 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölgeruch im Innenraum

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
WhatTheMax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.05.2016
Beiträge: 16

Wohnort: D-18292
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 736555 Geschrieben: 28.10.2016 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo liebe Calibra Fans,
ich brauche eure Hilfe, da ich langsam am verzweifeln bin. Ich habe seit längerer Zeit im Stand bei laufendem Motor einen Ölgeruch im Innenraum. Dieser Ölgeruch kommt durch die Lüftung, aber nur im Stand. Was kann ich jetzt noch tun?

Folgende Teile habe ich schon gewechselt/wechseln lassen: Sämtliche Schläuche im Motorraum, Ölabscheider, Ventildeckel, Ansaugschlauchverbindungsstück zwischen Drosselklappe und LMM, Kurbelwellenentlüftungsrohr, Innenraumfilter.

Danke im Vorraus für eure Hilfe.

Grüße WhatTheMax
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 736558 Geschrieben: 28.10.2016 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist der Motor dicht oder verliert der Öl?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Black24
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 06.05.2013
Beiträge: 291
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-35799
Auto: Opel Calibra 2,5 v6
Beitrag: 736559 Geschrieben: 28.10.2016 - 23:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mach doch mal eine motorwäsche und schau wos rausläuft. meisten riechts wenn es auf den auspuff/krümmer tropft. vieleicht ist die kopfdichtung durch. Es kann auch ein simerring sein schau mal ob welches aus dem getrieb kommt. Eigentlich müste man es aber sehen wo es dampft.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WhatTheMax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.05.2016
Beiträge: 16

Wohnort: D-18292
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 736560 Geschrieben: 28.10.2016 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Black24 hat folgendes geschrieben:
Eigentlich müste man es aber sehen wo es dampft.


Und genau da liegt das Problem, es dampft nicht und der Motor ist laut Opel Fachwerkstatt nun dicht, nachdem sie den Ventildeckel gewechselt haben. Es riecht nicht nach verbrennenden Öl, sondern nach Öldampfen, die enfstehen wenn Öl erwärmt wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Black24
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 06.05.2013
Beiträge: 291
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-35799
Auto: Opel Calibra 2,5 v6
Beitrag: 736561 Geschrieben: 28.10.2016 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

versuch trozdem mal eine motorwäsche vieleicht sind noch reste die langsam runterlaufen. wie ist den der öl verbrauch
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xray
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 590


Auto: Calibra Cliff
Beitrag: 736562 Geschrieben: 29.10.2016 - 09:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind alle Schläuche dicht? evtl der für die Kurbelgehäuseentlüftung?

_________________
www.auto-service-schaefer.de

Opel Hisorie:

2003-2006 Astra F Caravan Sport
2006-2006 Kadett C Coupe
2006-heute Calibra Cliff Saison 04-09
2007-2008 Astra F CC
2010-2012 Astra F CC
2012-2013 Vectra C GTS Sport
2014-2015 Astra J Sport
2015-2015 Astra J Energy
2015-2016 Insignia A Cosmo
2016-2017 Corsa E Color Edition
2017-2017 Astra K Dynamic
2018.................Astra K Sports Tourer
2021.................Insignia B Grand Sport
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hodde
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 604
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-94518 Klingenbrunn
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 736591 Geschrieben: 31.10.2016 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kenne besagtes Problem, war der Fiat meines Sohnes, ein Schlauch vom Ventieldeckel zur Ansaugbrücke hatte einen nicht sichtbaren Riss und da kamen Öldämpfe in den Innenraum, da die Ansaugung für Frischluft gleich daneben lag. Wie schon erwähnt, prüf deine Schläauche der Kurbelgehäseentlüftung und vom Ventieldeckel zur Ansaugbrücke.

_________________
Einmal Turbo-Calibra immer Turbo-Calibra!!!!
www.calibra.cc/gallery.php?id=440

Opelhistorie:
Kadett C Coupe 1,2
Kadett C Coupe 1,6
2x Corsa A 1,4i
Kadett E 1,6i
Vectra A CC 2,0i
Calibra 2,0i NE
Vectra B Caravan 18.16V
Calibra Turbo C20LET seit 1999 VERKAUFT !!!
Seat Leon 1,8 TSI 7 Gang DSG seit Dez. 2013 (wegen zuvieler DSG-Problemen verkauft)
Mokka 1.7 CDTI 4x4 Cosmo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
WhatTheMax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.05.2016
Beiträge: 16

Wohnort: D-18292
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 736601 Geschrieben: 01.11.2016 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hodde hat folgendes geschrieben:
Kenne besagtes Problem, war der Fiat meines Sohnes, ein Schlauch vom Ventieldeckel zur Ansaugbrücke hatte einen nicht sichtbaren Riss und da kamen Öldämpfe in den Innenraum, da die Ansaugung für Frischluft gleich daneben lag. Wie schon erwähnt, prüf deine Schläauche der Kurbelgehäseentlüftung und vom Ventieldeckel zur Ansaugbrücke.


Habe bereits alle Schläuche im Motorraum durch neue original Schläuche ersetzt. Ebenfalls wurde auch der Ölabscheider gewechselt. Ich bin langsam ratlos.

Wie gesagt, es handelt sich um Ölgestank, nicht um den Gestank von verbranntem Öl. Ich glaube, dass es die Entlüftungsluft ist, die so stinkt, aber ich weiß nicht, wo es rauskommt bzw. undicht ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hodde
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2004
Beiträge: 604
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-94518 Klingenbrunn
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 736644 Geschrieben: 06.11.2016 - 14:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

probier mal einen anderen Ventieldeckel

_________________
Einmal Turbo-Calibra immer Turbo-Calibra!!!!
www.calibra.cc/gallery.php?id=440

Opelhistorie:
Kadett C Coupe 1,2
Kadett C Coupe 1,6
2x Corsa A 1,4i
Kadett E 1,6i
Vectra A CC 2,0i
Calibra 2,0i NE
Vectra B Caravan 18.16V
Calibra Turbo C20LET seit 1999 VERKAUFT !!!
Seat Leon 1,8 TSI 7 Gang DSG seit Dez. 2013 (wegen zuvieler DSG-Problemen verkauft)
Mokka 1.7 CDTI 4x4 Cosmo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
WhatTheMax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.05.2016
Beiträge: 16

Wohnort: D-18292
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 736659 Geschrieben: 07.11.2016 - 10:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hodde hat folgendes geschrieben:
probier mal einen anderen Ventieldeckel


Es ist ein neuer original Ventildeckel raufgekommen, da der alte undicht war. Der kann es nicht mehr sein. Auch wenn ich Motorwäschen hasse, wird das wohl die einzige Möglichkeit erst einmal sein.

PS: Es ist schon etwas her, da war der Ventildeckel schon einmal massiv undicht (wurde nur die Dichtung gewechselt), sodass Öl in die Zündkerzen gelaufen ist. Als die Opel Werkstatt dies behoben hatte, war ich kurz danach auf Probefahrt. Plötzlich qualmte es weiß aus der Lüftung und es stank nach VERBRANNTEM Öl. Das hörte nach einigen Minuten auf. Seitdem Ölgeruch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 736661 Geschrieben: 07.11.2016 - 11:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielleicht waren das Wasserrückstände von einer teilweisen Motorwäsche bei der Werkstatt, wo auch noch restliches Öl dabei war.
Ansonsten fällt mir nur die Zylinderkopfdichtung bzw. Zylinderkopf ein, der noch auf der Rückseite undicht ist und auf den Auspuff tropft.

Schon mal den Innenraum samt Lüftung mit so Ozonreiniger bzw. Klimareiniger behandelt?
Evtl sitzt der Gestank in dem uralten Schaumstoff in der Lüftung fest.

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WhatTheMax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.05.2016
Beiträge: 16

Wohnort: D-18292
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 736664 Geschrieben: 07.11.2016 - 15:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra459 hat folgendes geschrieben:

Schon mal den Innenraum samt Lüftung mit so Ozonreiniger bzw. Klimareiniger behandelt?
Evtl sitzt der Gestank in dem uralten Schaumstoff in der Lüftung fest.


Das werde ich jetzt mal machen. Nächste Woche dann Motorwäsche und dann müsste es ja Veränderung geben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opo31
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 20.02.2013
Beiträge: 103
Danke-Klicks: 3

Auto: OPEL Meriva B i / Calibra / Astra Coupe B14NEL / C20XE / X18XE1
Beitrag: 736666 Geschrieben: 07.11.2016 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nimm auf jeden Fall noch nen neuen Staubfilter, wenn verbaut.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WhatTheMax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.05.2016
Beiträge: 16

Wohnort: D-18292
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 736667 Geschrieben: 07.11.2016 - 19:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

opo31 hat folgendes geschrieben:
Nimm auf jeden Fall noch nen neuen Staubfilter, wenn verbaut.


Der wurde auch schon neu gemacht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WhatTheMax
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.05.2016
Beiträge: 16

Wohnort: D-18292
Auto: Opel Calibra A x20xev
Beitrag: 737311 Geschrieben: 19.12.2016 - 11:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die ganze Beteiligung hier. Das Problem wurde gelöst, ein versteckter Schlauch der Entlüftung hatte sich gelöst, der war nicht gerade leicht zu finden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.080 Sekunden

Wir hatten 424371552 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002