Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 307
Insgesamt: 308 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Was bringen Motor u. Hydrostößelreiniger

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
bubbu
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 65

Wohnort: D-36103 Flieden 
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 93055 Geschrieben: 30.04.2005 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gude

Wollt mal fragen ob so Reiniger für den Motor die man vor dem Ölwechsel Reinkippt oder so Zusätze damit die Hydrostößel nicht mehr klappern über haupt was taugen?

Wer hat erfahrungen damit?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 93065 Geschrieben: 30.04.2005 - 23:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
laß die Sachen weg, wenn du ein halbwegs gutes Öl fährst so sind dort alle Additive drin die ein Motor heutzutage braucht. Bei diesen Zusätzen besteht noch die Gefahr, das sie sich mit den Additiven im Öl nicht vertragen und dann kann es teuer werden.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JustForFun
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 17.10.2004
Beiträge: 1206

Wohnort: D-76437 Rastatt
Beitrag: 93066 Geschrieben: 30.04.2005 - 23:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich habe erfahrung mit dem zusatz für die hydros, das die nich mehr klappern.
aber das klappern war bei mir auch 2 strassen weiter noch zu hören. also ziemlich extrem.
hab den zusatz reingemacht, und das klappern war weg. fahre 10w40.
das problem war aber das meine ölwanne nich dicht is und meine ventilschaftdichtungen im eimer. nebenbei waren die hydros auch durch. darum war das klackern nach ner weile durch den ölverlust wieder da. anstatt nochmal nen zusatz zu kaufen und reinzuschütten, hab ich jetzt neue hydros und es is ruhe im kartoon zwinkern.gif

das die zusätze schädlich sind, kann ich mir nich vorstellen, sonst würden die das doch nich anbieten oder wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calli2001
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 26.02.2004
Beiträge: 47

Wohnort: D-81245 München
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 93074 Geschrieben: 01.05.2005 - 03:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es gibt wirklich gute Zusätze die du vorm Ölwechsel reinkippst und dann den Motor lediglich 10 Minuten im Leerlauf laufen lässt. Dann alles raus und neues Öl rein.
Bei Opel selbst gibt es einen echt guten "Zusatz-Reiniger", aber der ist nicht ganz billig.
Anschließend würde ich dir Motul-Öl empfehlen, doch das Öl, dass ich fahre, ist ein Renn-Öl und im Handel nur sehr schwer zu bekommen und dann nur unter dementsprechender Bezahlung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Neeeo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.06.2005
Beiträge: 1268

Wohnort: D-12524 Berlin, 74376 Gemmrigheim
Auto: Opel, Mercedes Cliff Calibra, E-T-Model X25XE, OM642
Beitrag: 108018 Geschrieben: 26.06.2005 - 09:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei den reinigern kommt es auch immer drauf an wozu man diesen auffüllt, wir haben ihn zum Beispiel beim Astra 100km nach dem Lagerschalenwechsel rienfüllen lassen, dann 15 min gewartet bi ser Motor schön alles im Leerlauf verteilt hatte und dann nen Ölwechsel, aber die Spülung gab es eben nur weil er bei 145.000 neue Lagerschalen bekommen hatte wegen nem Lagerschaden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 108067 Geschrieben: 26.06.2005 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eigentlich halte ich davon nichts aber der Motorreiniger von Pit Stop der ist wirklich gut der hat sogar die Verkrustungen aus meinem XEV geholt. Die Hydstösselreiniger kannst du vergessen wenn die Hydros fertig sind ändert da auch kein Additiv mehr was dran.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neeeo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.06.2005
Beiträge: 1268

Wohnort: D-12524 Berlin, 74376 Gemmrigheim
Auto: Opel, Mercedes Cliff Calibra, E-T-Model X25XE, OM642
Beitrag: 116168 Geschrieben: 30.07.2005 - 22:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da beim Astra (X20XEV) seit einiger zeit das große klappern ausgebrochen ist überlge ich jetzt ob es fürs erste vllt reichen würde so nen Hydro zeugs von liqiu Moly reinzuhauen, weil neue Hydros sind derzeit absolut nicht im Budget drin, was meint ihr versuchen oder nicht?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 116173 Geschrieben: 30.07.2005 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Laß die man klackern und spar das Geld fürs Additiv dann hast du schon nen Teil vom Geld für die Hydros. Das Zeug bringt nicht wirklich was.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.044 Sekunden

Wir hatten 424372298 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002