Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 215
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mal wieder ein Lichtmaschienen-Hilferuf!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Tommson
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-63579
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 90558 Geschrieben: 19.04.2005 - 23:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo !
Letzlich wollte ich meinen Cali nach dem einkaufen wieder anlassen, da fing er beim starten an zu surren.
Die Motorleuchte,die Batterieleuchte,die Bremsleuchte und die Airbagleuchte flackerten auf.
Ich bin dan ein Stück gefahren, wobei die Lampen sporadisch aufleuchteten.
Bin dann rechts ran, habe mal reingeschaut,Keilriemen OK-spannung auch.
Motor wieder an,das Surren wieder da, aber die Leuchten ersteinmal wieder normal.
Nach ein paar Metern leuchtete die Motor und Batterieleuchte auf,je heller je mehr gas ich gegeben habe.
Also nach Hause gefahren und abgestellt.
Nach ein paar Tagen wollten wir mal nachmessen.
Da fiel auf einmal die Batterieleuchte aus.
Die leuchtet jetzt auch nicht mehr bei Zündung an.
Abgesehen davon verhalten sich jetzt die übrigen Lampen alle normal.

Ich habe mal eine kurze Testfahrt gemacht, der Motor hat noch die normale Leistung auch bei vollgas-nur das surren ist da und die Batterieleuchte nicht(bei Zündung an).
Haben jetzt nochmal durchgemessen an der Lima mit folgenden Werten : Bei Zündung an-dickes Kabel 12,6V-dünnes Kabel 0,15V
Bei laufenden Motor-dickes Kabel 14,2V-dünnes Kabel 18V!!

Hat das mir vielleicht die Leuchte durchgehauen?
Bei laufenden Motor mit allen Verbrauchern an (Licht,Fernlicht,Heckscheibenheizung...) geht die Batterie auf knapp unter 12V (11,7V).

Das surren hört sich eigentlich nach Lima an.
Das komische ist, das an der Batterie eigentlich die korrekte Voltzahl anliegt, aber an dem dünnen Kabel so komische Werte?
Und ist es eigentlich schlimm,wenn ich die Lima tausche,die Leuchte aber nicht erneuere?

Kann eigentlich was passieren,wenn ich mit dem Bock noch ein bischen rumfahre??
Habe nähmlich gerade keine Zeit, mich darum zu kümmern...

Bin dankbar für jede Hilfe,
Gruß,tommson
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 90607 Geschrieben: 20.04.2005 - 11:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
18 Volt am dünnen Kabel ist zu viel, die Kontrolllampe ist mit Sicherheit durch.
Die Motorkontrollleuchte und andere Leuchten gehen höchstwahrscheinlich durch die zu hohe Spannung der Lima an (Fehlerspeicher auslesen, dann weißte mehr).
12 Volt bei Licht an usw. ist zu wenig.
Die Kontrollleuchte ist wichtig für die Lima, da sie die Erregerspannung liefert, die die Lima braucht um richtig zu laden.
Wenn du nun mit dem Cali immer weiter fährst, so ist über kurz oder lang deine Batterie am Ende.
Fazit: Lima ist hinüber.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tommson
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-63579
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 91039 Geschrieben: 21.04.2005 - 22:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, werde mir wohl eine neue Lima holen.

Was mich noch interressiert ist der Einbau der Kontroll-Leuchte.
Bei der Anleitung für den Einbau der blauen LED wird ja das Lenkrad abgemacht.
Da ich aber nen Airbag habe, traue ich mich da nicht dran.

Die Leuchte kann ich wohl nicht wechseln,ohne das Lenkrad abzunehmen?

Gruß,tommson
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
st-205
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 26

Wohnort: D-54347 Neumagen
Auto: OPEL Calibra C20NE
Beitrag: 91040 Geschrieben: 21.04.2005 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

für die Leuchte zu tauschen muss auf jedenfall das tacho raus
Ich hab das ohne LEnkrad ab geschafft aber man muss das tacho in einem bestimmten winkel drehen und heben nur dann passts durch. schönes puzzle laecheln.gif
aber die leisten rund ums tacho müssen ab und vorher die plastikverkleidung um die Lenradnarbe
evtl noch die Tachowelle(wenn vorhanden)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
jackAss
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 447

Wohnort: D-91056
Auto: OPEL Calibra c25xe
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 91052 Geschrieben: 21.04.2005 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das mitm tacho rausmachen geht schon notfals den kleinen kilometer rücksteller abmachen und an die kabel rankommen aber dafür hat man ja ne freundin die da hinkommt laecheln.gif

_________________
Wenn Freunde nicht mehr sind, was sie mal waren
Wenn sie dir nichts mehr geben, vergiß ihre Namen. Lieber Haß als - gespielte Liebe, ist alles was wir fühlen eine Lüge ? Es wird Zeit zu gehn, zu gehn, zu gehn, zu gehn.... Kommst Du mit mir, oder bleibst Du stehen ? Trittst Du weiter auf der Stelle, oder beginnst du zu sehn `?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 91112 Geschrieben: 22.04.2005 - 10:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tommson hat folgendes geschrieben:


Die Leuchte kann ich wohl nicht wechseln,ohne das Lenkrad abzunehmen?

Gruß,tommson

Hi,
wie st-205 schon schreibt, das Lenkrad braucht zum ausbau des Tachos nicht raus.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOSC1467
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.11.2003
Beiträge: 540

Wohnort: D-44869 Bochum
Auto: OPEL Calibra 2.0 C20NE
Beitrag: 91132 Geschrieben: 22.04.2005 - 12:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zusätzlich kann man die beiden hebel (blinker & scheibenwischer) rausklippsen dann geht das ohne probleme

_________________
Gruß Sebastian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st-205
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 26

Wohnort: D-54347 Neumagen
Auto: OPEL Calibra C20NE
Beitrag: 91479 Geschrieben: 24.04.2005 - 13:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zur Not bekomt man auf blaue-tachos.de eine genaue Anleitung zum Ausbau
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 91482 Geschrieben: 24.04.2005 - 14:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab das jetzt schon ein paarmal gemacht mit Tacho raus. Da gibt es eine einfache Lösung:

Ich schraube immer die Welle vom Getriebe weg und drücke sie ein paar Zentimeter in den Innenraum. Dann kann ich ich den Tacho so weit rausziehen dass ich mit der Hand hinten hin komme um die Welle auszuklipsen.

Und das Lenkrad muß auf jeden Fall NICHT raus. Geht so auch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tommson
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-63579
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 91519 Geschrieben: 24.04.2005 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo !
Erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Also ich werde mir wohl eine neue Lichtmaschiene bestellen.

Was ist den von den ganzen ebay-Angeboten zu halten, die eine neue LiMa 70A mit 2 Jahren Garantie für 85€ anbieten?

Der Verkäufer hat auch 100% positive Bewertungen(11.000).

Hat da schon jemand erfahrungen gemacht, da gibt es ja mehrere Anbieter.

Gruß,tommson
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 91603 Geschrieben: 25.04.2005 - 11:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich hab eine 120 Ampere Lima von dem Anbieter >stefan_3zehn< seit über einem Jahr drin und bin absolut zufrieden. Wichtig ist die Garantie und bei der Bestellung aufpassen das du die richtige Lima bestellst (mit Keilriemen- oder Flachriemenantrieb).

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MPV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.05.2004
Beiträge: 132

Wohnort: D-74336
Auto: OPEl Calibra C25xe,x20xev
Beitrag: 91786 Geschrieben: 25.04.2005 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du eine neue Birne eingebaut hast,prüf gleich mal was die Lima bringt.Wenn sie dir 18V aufs Bordnetz haut geht ruck zuck die Platine vom Tacho am Sack und die ist nicht gerade günstig.War bei Omega gang und gebe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tommson
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-63579
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 92014 Geschrieben: 26.04.2005 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jo, habe eine bestellt und die alte schon ausgebaut.

Eine frage habe ich aber noch...
Was hat den die Batterieleuchte für ein Typ ?
Ist das eine Handelsübliche,oder muss die die beim Opel-Händler holen?

Gruß,tommson
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 92072 Geschrieben: 26.04.2005 - 22:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tommson hat folgendes geschrieben:

Eine frage habe ich aber noch...
Was hat den die Batterieleuchte für ein Typ ?
Ist das eine Handelsübliche,oder muss die die beim Opel-Händler holen?

Gruß,tommson

Hi,
ist eine normale Glassockellampe mit 12 Volt und 3 Watt. Im gegensatz zu den anderen Kontrolleuchten ist diese Birne nicht in die Fassung eingelötet sondern nur gesteckt, kannste also überall bekommen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tommson
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 19.04.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-63579
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 93004 Geschrieben: 30.04.2005 - 17:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo !
Muss nochmal Danke sagen für die Tipps.
Habe eine Lima aus ebay für 91€ incl.Versand ersteigert.
Passt einwandfrei.

Werte sind auch in Ordnung.Das surren ist auch weg.
Einzig an dem dünnen Kabel habe ich 15V gemessen, liegt das vielleicht daran, dass
die Batterieleuchte noch Kaputt ist?

Naja,jedenfalls wird diese die nächten Tage eingebaut.

Gruß,tommson
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.095 Sekunden

Wir hatten 424516164 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002