Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 98
Insgesamt: 100 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tankzusammenbau

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Timi1983
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 14.04.2004
Beiträge: 444

Wohnort: D-30880 Rethen
Auto: Opel Calibra V6 c25xe
Beitrag: 682370 Geschrieben: 24.04.2013 - 10:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich bin seit gefühlten 100 Jahren dabei meinen Calibra zu restaurieren.
Zur Zeit geht es um den Zusammenbau im Tankbereich.
Ich habe mir einen "alten" 94er 8v Calibra als Muster organisiert um wieder
alles ordentlich zusammen zu bauen.
Leider hapert es zu guter letzt bei der Kraftstoffanlage.

Bei älteren Modellen wurde eine externe Benzinpumpe verbaut richtig?
Bei dem 8v sieht das ganz so aus:

image

Das Ding oben rechts ist der Kraftstofffilter aber was ist das größere bzw.das kleine DIng vor dem Filter?
Noch eine weitere Benzinpumpe, ein Durchfluss- oder Drucksensor?

Sieht das am 96er V6 genauso aus? ich habe das alles ganz anders in Erinnerung.

Ebenfalls ist mir ein Unterschied am Tank aufgefallen:
Der Anschluss am Tank ist bei dem 8v ein kleiner Stecker.
Bei meinem V6 ein 5-poliger Stecker. Ich denke, dass liegt an der
innenliegenden Kraftstoffpunke oder?

Gibt es sonst noch unterschiede an der Kraftstoffanlege zwischen 94er 8v und 96er V6??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12602
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 682399 Geschrieben: 24.04.2013 - 16:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Timi1983 hat folgendes geschrieben:
Das Ding oben rechts ist der Kraftstofffilter aber was ist das größere bzw.das kleine DIng vor dem Filter?
Noch eine weitere Benzinpumpe, ein Durchfluss- oder Drucksensor?


ein pulsationsdämpfer. dann hört man die pumpe nicht so "arbeiten" ja.gif

Zitat:
Sieht das am 96er V6 genauso aus? ich habe das alles ganz anders in Erinnerung.


stimmt. pulsationsdämpfer UND außenliegende pumpe sind beim 96er nicht mehr vorhanden ja.gif

Zitat:
Der Anschluss am Tank ist bei dem 8v ein kleiner Stecker.
Bei meinem V6 ein 5-poliger Stecker. Ich denke, dass liegt an der
innenliegenden Kraftstoffpunke oder?


korrekt. weiterhin ist der anschluß am "tankdeckel" ein 12mm schlauch bei außentankpumpen. bei innentank ist alles in 8mm gehalten.

Zitat:
Gibt es sonst noch unterschiede an der Kraftstoffanlege zwischen 94er 8v und 96er V6??


nö. nur die anschlüsse vorne an der ansaugbrücke bzw. am "rail" des v6 haben überwurfmuttern.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndyIsHere
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.03.2007
Alter: 55
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-44649
Auto: Opel Calibra Last Edition X25XE
Beitrag: 732475 Geschrieben: 05.05.2016 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

ich greif das hier mal auf. Aufgrund meiner defekten Benzinpumpe recherchiere ich gerade so im Netz herum was Teile des Kraftstofftanks angeht.

So stoße ich auf einen Punkt, der mich irritiert. Und zwar geht es in erster Linie um den Kraftstofftank selber. Ich lese immer "bis Baujahr". Ist dem wirklich so? Ich hatte den Eindruck, die Behälter selbst sind über alle Jahre und egal welcher Motorisierung die Gleichen, nur die Innereien, sprich einmal Geber, einmal Pumpe und Geber wären unterschiedlich.

Gruß
Andy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 732480 Geschrieben: 05.05.2016 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein, die Tanks sind intern leider ebenfalls anders aufgebaut für die interne/externe Pumpe.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CaliBasti
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.06.2011
Alter: 38
Beiträge: 584
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-37632
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 732482 Geschrieben: 05.05.2016 - 21:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, aber glaube "nur" ein halter für den schlingertopf der innentankpumpe. habe mal hier gelesen, dass der aber mit sanfter gewalt einfach zu entfernen ist. ja.gif

_________________
Ja, ich kenne die Regeln der Großschreibung. Bin halt nur zu faul um meine kleinen Finger so weit zu strecken. ICH KÖNNTE JEDOCH AUCH IMMER GROSZ SCHREIBEN.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndyIsHere
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.03.2007
Alter: 55
Beiträge: 716
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-44649
Auto: Opel Calibra Last Edition X25XE
Beitrag: 732484 Geschrieben: 05.05.2016 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CaliBasti hat folgendes geschrieben:
ja, aber glaube "nur" ein halter für den schlingertopf der innentankpumpe. habe mal hier gelesen, dass der aber mit sanfter gewalt einfach zu entfernen ist. ja.gif


Was anders herum aber etwas problematischer wird zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.079 Sekunden

Wir hatten 422793987 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002