Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 116
Insgesamt: 117 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kabelbaum und Drosselklappen Poti wechseln.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
DeadMunkey
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.08.2013
Beiträge: 17

Wohnort: D-44581
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 730465 Geschrieben: 05.03.2016 - 11:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,
Mein Kabelbaum ist total verpfuscht, der Motor läuft zwar, aber hier und da gibt's einige Probleme. Alles umstricken möchte ich eigentlich nicht.
Ich möchte einfach den Kabelbaum austauschen und fertig.
Allerdings habe ich den 6-Poligen Drosselklappen Poti, einen Kabelbaum dafür zufinden erweist sich als nicht gerade einfach.
Lange Rede kurzer Sinn: Kann ich den Kabelbaum und Poti einfach wechseln? Oder gibt es dann Probleme mit dem Steuergerät?
Grüße Munkey
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


adriano
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 798
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
Beitrag: 730469 Geschrieben: 05.03.2016 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast ne 2.8 Motronik. Wenn du den Kabelbaum von der 2.5 Motronik verbaust wird nicht nur der Poti sondern auch der LLM und die Zündanlage ein problem werden.

Entwerder du Reparierst deinen Kabelbaum oder besorgst die ne komplette 2.5 motornik mit dazugehörigen Sensoren,Zündverteiler, Steuergerät Kabelbaum und Auslassnockenwelle.

Hab alles komplett für die 2.5 motronik da. Das wird aber sehr Teuer.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeadMunkey
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2013
Beiträge: 17

Wohnort: D-44581
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 730470 Geschrieben: 05.03.2016 - 13:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe keine 2.8er.
Habe definitiv die 2.5er

Oder aber da wurde was gemixt, was ich mir nur schwerlich vorstellen kann.


Eins der Probleme ist zum Beispiel auch das der LLR nicht angesteuert wird.

Gruß Munkey
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 730483 Geschrieben: 05.03.2016 - 23:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stell doch mal 1 2 Bilder ein ...(;
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeadMunkey
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2013
Beiträge: 17

Wohnort: D-44581
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 730497 Geschrieben: 06.03.2016 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie gewünscht ein Paar Bilder.
Vom Poti selbst konnte ich jetzt keine Bilder machen, da der Wagen zu Hause in der Garage steht & ich hier kein Werkzeug habe.
Bilder vom Zündverteiler und von der Zündspule (soweit man sie erkennen kann) um zu "untermauern" das es die 2.5er Motronic ist.

http://www.red-it.org/bilder/MR1.jpg
http://www.red-it.org/bilder/MR2.jpg


Grüße Munkey
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 730558 Geschrieben: 09.03.2016 - 10:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nornalerweise hat die 2.5 M einen Schalter, sollte 4 Pin sein.

Erläutere doch mal was für Probleme und warum der Kabelbaum pfusch ist.

Ps.: du kannst 1zu1 einen 2.5 einbauen, jedoch anderer Schalter und
falls LMM. Am besten zu den neuen Kabelbaum das passende Stgr.

Habe bald einen kompletten Motor. Wo kommst du her?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeadMunkey
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 07.08.2013
Beiträge: 17

Wohnort: D-44581
Auto: Opel Calibra c20xe
Beitrag: 730559 Geschrieben: 09.03.2016 - 11:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Von welchem Schalter sprichst du jetzt gerade?
Kann dir da jetzt nicht folgen.

Der verpfuschte Kabelbaum... Als ich den Motor mit STG und Kabelbaum gekauft habe war zum Beispiel STG Zündungsplus auf Masse gelegt oder umgekehrt, erinnere mich jetzt gerade nicht mehr richtig.
Der LLR wird nicht angesteuert. Eine Ader kommt am STG an eine nicht. Habe ich durchgepiepst. Hier und da liegen einfach abgeschnittene Adern rum... Alles in einem wäre ein vernünftiger Kabelbaum die beste Lösung.

Wie gesagt die frage ist halt ob ich den Poti einfach von 6 auf 3 polig umbauen kann.
Falls nicht käme nur der Tausch komplett mit STG in frage?
Also Kabelbaum Poti und STG von einem Spendermotor?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 730560 Geschrieben: 09.03.2016 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Wie gesagt die frage ist halt ob ich den Poti einfach von 6 auf 3 polig umbauen kann

Nein - natürlich nicht!

Ich habe es jetzt nur überflogen, aber Du hast eine M2.5 (M2.8 - mit 3-pol. Poti - hat die verteilerlose Zündung).
Dein DK-Schalter, Kabelbaum und MStG sind passend zur M2.5, sonst wäre der Motor gar nicht gelaufen.

Lösung: Besorg Dir einen möglichst jungfräulichen Kabelbaum für die M2.5 und alles wird gut ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 730561 Geschrieben: 09.03.2016 - 11:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:

Lösung: Besorg Dir einen möglichst jungfräulichen Kabelbaum für die M2.5 und alles wird gut ja.gif


Und dann noch den passenden dk-poti bzw. Schalter. Der scheint ja auch der falsche zu sein ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 730562 Geschrieben: 09.03.2016 - 11:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein - ist schon der Richtige.
6-polig ist drin, das muss der für die M2.5 sein. Der Schalter braucht mehr Pins, um die 3 Lastzustände (zu, teil, voll) weiterzugeben.

Das Poti der M2.8 hat nur 3, weil es eben ein Poti ist und den genauen Lastzustand angeben kann.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
calibra1001
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.07.2002
Alter: 60
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
Beitrag: 731277 Geschrieben: 01.04.2016 - 09:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
Nein - ist schon der Richtige.
6-polig ist drin, das muss der für die M2.5 sein. Der Schalter braucht mehr Pins, um die 3 Lastzustände (zu, teil, voll) weiterzugeben.

Das Poti der M2.8 hat nur 3, weil es eben ein Poti ist und den genauen Lastzustand angeben kann.


Das ist so nicht richtig, die 2.5er hat einen 3 poligen, ebenso wie die 2.8er. Nur eben das es bei 2.5 ein Schalter ist und 2.8 ein Poti.
Es gibt aber 6 polige DK-Schalter, hab ich selbst gefahren weil es zu der Zeit keine 3 poligen zum vernünftigen Preis gab. Hab mir ne passenden 6 poligen Stecker besorgt und die 3! Kabel einfach umgepinnt.

Für die 3 Lastzustände braucht man nicht mehr Pin, wie du schon sagst, es wird ja nur Zu-Teil und Voll benötigt. Das wird einmal über einen Mikroschalter und über eine Metallzunge in dem DK Schalter geregelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibra1977
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.12.2011
Alter: 46
Beiträge: 320

Wohnort: D-90552 Röthenbach
Auto: Opel Calibra c20xe
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 731295 Geschrieben: 01.04.2016 - 22:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibra1001 hat folgendes geschrieben:
Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
Nein - ist schon der Richtige.
6-polig ist drin, das muss der für die M2.5 sein. Der Schalter braucht mehr Pins, um die 3 Lastzustände (zu, teil, voll) weiterzugeben.

Das Poti der M2.8 hat nur 3, weil es eben ein Poti ist und den genauen Lastzustand angeben kann.


Das ist so nicht richtig, die 2.5er hat einen 3 poligen, ebenso wie die 2.8er. Nur eben das es bei 2.5 ein Schalter ist und 2.8 ein Poti.
Es gibt aber 6 polige DK-Schalter, hab ich selbst gefahren weil es zu der Zeit keine 3 poligen zum vernünftigen Preis gab. Hab mir ne passenden 6 poligen Stecker besorgt und die 3! Kabel einfach umgepinnt.

Für die 3 Lastzustände braucht man nicht mehr Pin, wie du schon sagst, es wird ja nur Zu-Teil und Voll benötigt. Das wird einmal über einen Mikroschalter und über eine Metallzunge in dem DK Schalter geregelt.


Da gebe ich ihn recht, mein xe mit 2,5 motronik hat auch nur 3 poligen drosselklappenschalter.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424264594 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002