Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 315
Insgesamt: 315 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Produkte zur Konservierung, Erhaltung und Rost bekämpfung !

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 732091 Geschrieben: 24.04.2016 - 18:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da wieder viele User im Forum in der letzter Zeit ihre Schmuckstücke zerlegen, Konservieren und teil erneuern, wäre es sinnvoll
die verwendeten Produkte (Entroster, Rostschutz, Konservierungen usw. ) für andere hier im Forum zu vermerken.

Es wäre sehr schick, wenn ihr dazu eure Erfahrungen
berichtet könnt . Somit lassen sich versteckte stellen auffinden und können auch richtig behandelt werden

Viele Grüße wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 732168 Geschrieben: 26.04.2016 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Finde die Idee super. Ich bin ja gerade an einer Komplettrestauration. Habe die nackte Karosse in der Halle liegen. Ich strahle die Roststellen mit 0815-Strahlgut von Ebay. Funktioniert super. Sollte die Stelle komplett sauber werden kommt PE-Grundierung drauf (hab verschieden durch mittlerweile und konnte keinen Unterschied feststellen zw. billig und teuer) und fertig. Falls die Stelle noch leichten Rost aufweist behandle ich sie nochmal mit Rostumwandler "FERTAN" und anschliessend die PE-Grundierung. Hält absolut top alles. Inwiefern sich da jedoch zum Überlackieren eignet kann ich noch nicht sagen sm-question.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 732270 Geschrieben: 30.04.2016 - 07:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich verwende als Grundierung Brantho Korrux. Es gibt "3 in 1" und "nitrofest". Die Eigenschaften der Lacke kann man hier nachlesen.
Erhältlich sind mehrere RAL Farben sowie Silber etc.

Als Hohlraumkonservierung kommt für mich nur noch Mike Sanders in Frage. In der Oldtimer-Scene das Nonplusultra, gibt nichts besseres.

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraBJ92LET
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.03.2015
Beiträge: 50
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-74321
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 732271 Geschrieben: 30.04.2016 - 08:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich mach das zur Zeit auch durch, drum bin ich sehr an der Erfahrung hier Interessiert.
Ich mach das so : Rost schleifen. Wenn er zu tief sitzt muß das Blech raus. Vertan bringt meiner Meinung nach am Cali nicht viel, weil der Rost bekanntlich zwischen den blechen sitzt. In der Theorie ist PE auf nem Stahlträger etwas extrem haltbares. Aber auf dem dünnen Calibra Blech wird das nicht ewig ohne mikroskopisch kleine Risse gehen. Und dann kommt der Rost wieder. Da ist der Kaugummi lack Brantho für mich klar im Vorteil. Zumal ich meist viel zu laute Musik höhre.Und auch die Antwort zu Deiner frage spricht klar dagegen, weil auf Polyethylen sollte wegen der hydrophoben, unpolaren Oberfläche eigentlich nichts halten.Da hilft auch kein Anschleifen. Anrauen mit
Chemie . Aber Möglichkeiten gibts ja immer.
Und zum Mike..... Geht nicht ohne am Cali.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 732345 Geschrieben: 02.05.2016 - 07:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die PE-Grundierung nehme ich auch nur Übergangsweise. Die kommt drauf nachdem das Blech blank ist als provisorischer Rostschutz. Mach ja rade meinen Unterboden, wenn ich alle Stellen bearbeitet habe kommt eine andere Grundierung drauf und danach wir direkt lackiert. Anschliessen Mike Sanders in die Hohlräume und Fluid Film A auf den Unterboden und dann sollte das reichen die nächsten Jahre top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 732351 Geschrieben: 02.05.2016 - 08:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klingt doch erstmal recht gut, ich schätze wenn man Kontakt mit dem Rostschutz Shop aufnimmt bekommt man
gute Ratschläge. Dies ist aber auch nur ein Shop und probiert wie jeder andere, seine Produkte an den Mann zu bringen.

Deswegen dieser Thread, die verarbeitung der einzelnen Produkte ist wichtig. Es gibt einfach viel zu viel Scheiß !!

Günstiges Strahlgut reicht ja meist völligst aus, man sollte nur darauf achten das die Düse der Pistole groß genug für das Strahlgut sind.
FERTAN liest man immer wieder, das wird ein Produkt was icha uch verwenden werde sm-hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
da Steffen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 201
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 732385 Geschrieben: 03.05.2016 - 12:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe meinen Unterboden erst Trockeneis strahlen lassen.
Dan wurden Macken mit Zinn ausgebessert und alles mit 3 schichten Time-Max
Lackiert+ 1 Schicht Time-Max Steinschlag Schutz transparent aufgetragen.
Achs Teile wurden gepulvert.
Und alle Hollräume mit Mike Sandes versiegelt bzw. Habe ich Fettband untergelegt.
Time max und Mike Sanders sind ja auch immer die Top 2 bei Rostschutz Tests.
Gruß da Steffen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 732409 Geschrieben: 04.05.2016 - 09:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

War bei dem Trockeneisstrahlen die Karosse schon lackiert ?

Fettband, wie kann man sich das vorstellen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
da Steffen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 201
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 732422 Geschrieben: 04.05.2016 - 12:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit dem Trockeneis strahlen bekommt man erstmal allen Mist sehr sehr schonend runter ( Dreck, bitumen, Fett ....). Je nach dem was das Konto hergibt kann auch der Lack mit entfernt werden. Nach dem Strahlen, strahlt der Originale Lack wir am ersten Tag. Rein theoretisch meinte der Typ damals könne er ein Auto auch damit putzen.
Danach ist jedes Rostloch oder Rostansatz zu sehen.
Ich finde die Trockeneis Sache ist zwar teuer und aufwendig aber
Es entsteht kein Schaden wie zb beim sandstrahlen.
Und es gibt kaum Rückstände ( bei mir wars ein leichter weiser Schleier), sonst is ja in jeder Ecke Sand oder mit mir was auch immer gestrahlt wurde.
Gruß da Steffen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
da Steffen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 201
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 732424 Geschrieben: 04.05.2016 - 12:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zum Thema Fettband.
Das gibts z.b von Mike Sander. Das is eine art Mull Band
Welches ca.2cm breit ist.
Dieses ist mit fett getränkt Und wird zb unter die Kotflügel untergelegt.
Das ist eine ich sage mal klebrige Angelegenheit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maschine110
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
Beitrag: 732505 Geschrieben: 06.05.2016 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Frage ob dein Cali schon frisch lackiert war, deshalb, weil ich mir erzählen lassen hab das die Kugeln oben an den Lack treffen können.

Ob das nun so ist, kein Plan, danach hab ich mich nicht mehr damit befasst hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NC_Neo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49

Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
Beitrag: 732543 Geschrieben: 08.05.2016 - 17:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab meinen Krümmer vor Jahren mal Trockeneis-Strahlen lassen. Aber da saß der Rost zu fest drin ^^

Ansonsten werde ich das jetzt auch den Achsteilen usw. bestimmt nochmal probieren um den losen Flugrost abzubekommen. Mal sehen wie es funktioniert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
svennonk
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 1465
Danke-Klicks: 98
Wohnort: D-Schleswig-Holstein
Auto: Opel Calibra Cliff
Auszeichnungen: 7
Spende (Anzahl: 7)
Beitrag: 732547 Geschrieben: 08.05.2016 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe meinen XEV zunächst am Unterboden komplett geschliffen.

Dann alle geschliffenen Roststellen mit Ferrucid Gel ( super Zeug top.gif ) eingepinselt und anschließend mit Rostschutzfarbe lackiert.

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Konservierung erfolgte mit Mike Sanders.

_________________
Nur mit Cliff Duschgel in Wagenfarbe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
da Steffen
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 201
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 732571 Geschrieben: 09.05.2016 - 12:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ja mein Auto war lackiert, wenns blank gewessen wäre macht's ja kein Sinn.
Kugeln oder so fliegen da nicht weg und der Lack wird auch nicht beschädigt außer du schlägst mit der Strahlpistole dagegen.
Achs Teile würde ich strahlen und dann Pulvern,
Ich finde dass persönlich schöner. Über die vor und Nachteile vom Pulvern/ lacken kann man streiten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424368416 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002