Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 316
Insgesamt: 316 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fahrzeug plötzlich höher nach Reparatur

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
AiwaWanze
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 12.02.2012
Alter: 37
Beiträge: 58

Wohnort: D-66787 Schaffhausen
Auto: Opel Calibra 2.0l 16V x20xev
Beitrag: 728842 Geschrieben: 08.01.2016 - 18:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Forum,

hatte den Calibra in der Werkstatt für folgendes zu machen:

Getriebeöl wechseln
Ölpumpe wechseln
Ölwechsel mit Filter
Ölwannendichtung wechseln
Ventildeckeldichtung wechseln
4x Stoßdämpfer wechseln
2x Domlager (Federbeinstützlager) wechseln
4x Reifen montieren mit Achsvermessung
Keilrippenriemen wechseln
Zahnriemen mit WaPu wechseln

jetzt habe ich es Auto zurück bekommen gehabt und musste feststellen das er zum einen vorne ca. 2 bis 3 cm höher ist als vorher,
die Spur ist laut Vermessungsprotokoll in Ordnung aber der Wagen läuft nach rechts sobald mal vom Gas geht.
Der Aufbau der Domlager nicht stimmt die haben die schmale Mutter über dem Domlager weggelassen und die drauf geschraubt die
über den Domteller gehört und auf den Domteller dann die beiden alten Muttern (jetzt ist ein Domteller gebrochen) was bedeutet das
das Federbein nicht richtig im Dom sitzt wenn der Wagen ausfedert (hat Spiel).

Erklärt aber immernoch nicht warum der Wagen plötzlich fast 3 cm höher ist als vorher... es sind noch die selben Federn drin und auch
wieder gekürzte Sportstoßdämpfer nur diesmal Rebound Gasdruck und keine Öl mehr wie die Alten. Alles Material wurde von mir gestellt
und ist 1000 % passend daran kann es also nicht liegen.

vlt. könntet ihr mir helfen und tipps geben ausser den KFZ Meister der Werkstatt mit seinem wand.gif .......

Greez AiwaWanze

_________________
Stay Syndicate Forever
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sheriff Donnerknall
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 43
Wohnort: D-Mittelfranken
Auto: Audi A4 1,9 TDI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728844 Geschrieben: 08.01.2016 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

vermute mal die haben zu wenig Öl reingefüllt.... LOL.gif
Sorry aber der musste sein. zwinkern.gif

Ja ich schätze mal, dass die Domlager bzw. das Federbein falsch zusammengebaut wurde.
Anders kann ich es mir nicht erklären.
Reklamieren und hartnäckig bleiben. ja.gif

_________________
mfg Sheriff
Galerie vom Ex-Cali auf C.cc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AiwaWanze
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.02.2012
Alter: 37
Beiträge: 58

Wohnort: D-66787 Schaffhausen
Auto: Opel Calibra 2.0l 16V x20xev
Beitrag: 728850 Geschrieben: 08.01.2016 - 21:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
a ich schätze mal, dass die Domlager bzw. das Federbein falsch zusammengebaut wurde.
Anders kann ich es mir nicht erklären.
Reklamieren und hartnäckig bleiben.


Naja... hartnäckig bleiben ist bei denen so ne Sache... die haben schon die geilsten Ausreden gebracht alleine wegen
der Spur... Fertigungstoleranzen der Querlenker, Laufleistung des Wagens (über 250 tkm) hammer.gif

Der Zahnriemen läuft auch nicht sauber der geht auf der Spannrolle hin und her und sitzt schon fast über der Kante der
Nockenwellenräder anstatt 1 bis 2 mm weiter hinten wie er sollte... hat mir sogar die Abdeckung kaputt geschliffen top.gif

Dann haben die beim Einbau der Ölpumpe (verstärkte Pumpe von Kolbenschmidt) den falschen Simmering drauf gemacht
und dann durften se alles wieder auseinander bauen weil er gepisst hat als hätte man nen Wasserhahn aufgedreht.

Ich weis nit wie man so eine Schei** bauen kann und dann noch behaupten die haben es nit gemerkt gruebeln.gif

Das Flansch vom Hosenrohr zum Kat haben die auch verzogen weil sie die Schrauben (nicht original) falsch herum drin haben
und die so stramm angezogen sind das die Federn blatt gedrückt sind.

Wie bitte kann man das Federbein falsch zusammen bauen?

Habe eben an einem anderen Calibra der Serie ist verglichen (auch mit Winterreifen) dort ist 2 Finger breit Platz zwischen Profil
und Kotflügelaußenkante und bei mir ist es 1 Finger breit allerdings ist meiner bzw. war meiner 55 mm tiefer^^

Greez AiwaWanze

_________________
Stay Syndicate Forever
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728851 Geschrieben: 08.01.2016 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Wieso fährt man, scheinbar mehrfach, zu so nem scheißladen? Wenn du das noch öfter machst dann besorg dir nen Rechtsschutz.

Zum Thema: federbein mit Sicherheit falsch zusammengebaut und am ende noch die spurstangenköpfe nicht wieder fest geschraubt. Hatte bosnirr-adnan auch mal bei einer Werkstatt hammer.gif

MfG

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AiwaWanze
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 12.02.2012
Alter: 37
Beiträge: 58

Wohnort: D-66787 Schaffhausen
Auto: Opel Calibra 2.0l 16V x20xev
Beitrag: 728852 Geschrieben: 08.01.2016 - 22:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Wieso fährt man, scheinbar mehrfach, zu so nem scheißladen?


Leider hatt mir meine Firma die Reparatur gezahlt als Bonus und ich musste halt mal zu
der Werkstatt fahren die auch die Firmenwagen repariert.

Dort ist ein KFZ Mechaniker Meister und ein Karosseriebau und KFZ Mechatroniker Meister
die Meisterbriefe vermutlich in der Lotterie gewonnen haben MOTZ.gif

Ansonsten hätte ich das ganze bei mir zu Hause gemacht aber ich hatte keine Zeit,
deshalb halt die Werkstatt und da die Firma zahlte.

Ich könnte heul.gif

_________________
Stay Syndicate Forever
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 728853 Geschrieben: 09.01.2016 - 04:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn deine Firma die Rechnung zahlt dann geh zu deinem Chef und sag dem das er für Pfusch bezahlt hat. Mal sehen wie dein Chef solche Fehlleistungen für bezahlte Aufträge hinnimmt. So lange die Arbeiten nicht 100%ig erfolgt sind gibt es kein Geld für die Werkstatt, mal sehen wie schnell die rennen können und wenn dann noch dein Chef die Firmenwagen dort nicht mehr hin bringt, na die werden glotzen.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.058 Sekunden

Wir hatten 424363600 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002