Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 109
Insgesamt: 109 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - geeignete ventildeckeldichtung für 8v

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Suche...
AutorNachricht
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 728339 Geschrieben: 10.12.2015 - 18:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Tag!
Ich suche eine ventildeckeldichtung. ...
Bzw.is eig. Nich das problem, sondern. ....

Ich hab jetzt im schnitt alle 2 Jahre eine dichtung gebraucht, die
Waren allesamt max . Für ein halbes jahr dicht, danach fängt es immer an, mehr und mehr undicht zu
Werden....

Die letzten beiden waren von der fa. Elring...


Generell ne frage. ...

Ist eine aus Gummi oder Kork besser?
Im übrigen hatte ich dazu ne blaue dichtpaste genommen. ...

Das wird nie haltbar b. Mir gruebeln.gif

Mfg.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 728340 Geschrieben: 10.12.2015 - 18:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast Du es auch mal ohne Dichtkleber probiert?

Ich habe meine (Kork) einfach auf der entfetteten Dichtfläche trocken verbaut,
weil die Gummidichtung aus der Bucht, die ich vorher probiert hatte, zu weich war und sich weggedrückt hat.
Die neue ist jetzt vllt. gerade ein halbes Jahr drin, macht aber keine Anstalten undicht werden zu wollen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 728341 Geschrieben: 10.12.2015 - 19:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab den tipp bekommen die korkdichtung mit dichtmasse einzuschmieren. nach einigem hin und her bei der montage (habe mir die mühe gemacht die schrauben zu entfetten vorm schraubenkleber beschmieren), ist der deckel nun insoweit "dicht", dass man sich schon einige mühe machen muss den minimalen ölfilm wegzuwischen bzw nen unterschied zwischen sauber und fast sauber zu entdecken...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728346 Geschrieben: 10.12.2015 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

entweder gummidichtung (vom astra g) oder die korkdichtung richtig mit dichtmasse einschmieren ja.gif wichtig: IMMER die anzugsdrehmomente einhalten und die dichtmasse natürlich aushärten lassen. sollte auch eine dauerelastische masse sein.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fischerscali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.02.2013
Beiträge: 58

Wohnort: D-72
Beitrag: 728355 Geschrieben: 11.12.2015 - 00:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
die Ventildeckeldichtung gibt es für den 8V auch aus Gummi (Kork ist Schrott).
Fahre ich ohne Dichtmasse an 2 Calis. Ist dicht
GM 90 499 579 oder 6 38 735. Kostet ca. 18 Euro.
Eine lohnende Investition...

Gruß Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 728368 Geschrieben: 11.12.2015 - 19:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Abend allerseits!
Erstmal danke für eure zahlreiche Rückantworten!

Sehe schon...
Die Meinungen gehen stark auseinander!
Also mit kork plus dichtmittel bin ich immer erfolglos!
Habe due die schrauben auch nur mit 15 nm angezogen, so wies vorgeschrieben ist...
Ich habe evtl. Noch eine Vermutung. ..

Kann auch sein, dass das kurbelwellengehäuseentlüftungsventil dicht ist?!
Unterm deckel ist auch so ein sieb...
Wenn das zugesüft bzw.dicht wäre, dann würde der druck der überall entsteht, sich nat. Auf die Dichtungen drücken. ...

Fettfrei und metallisch blank sind waren bei nir die Auflageflächen
Auch immer!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 728369 Geschrieben: 11.12.2015 - 19:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Damit es mit den 15NM auch passt, habe ich die Gewinde vorher nachgeschnitten
(und Schraubenkleber beim Reindrehen zugegeben, weil die sich sonst gerne lösen).

Von dem Kondensationsgitter habe ich nur noch eine Lage drin, den Rest habe ich gegen einen Küche-Stahlschwamm ersetzt,
damit die Oberfläche größer wird und weniger Ölnebel in die DK kommt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fischerscali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.02.2013
Beiträge: 58

Wohnort: D-72
Beitrag: 728389 Geschrieben: 12.12.2015 - 12:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
zu der oben genannten Gummidichtung gibt es keine Alternative. Deswegen wird genau diese Dichtung von Opel
als Gummidichtung angeboten weil die ursprüngliche Korkdichtung einfach Schrott ist.
Fahre die Gummidichtung schon Jahre ohne Dichtmittel und völlig problemlos an 2 Calis.

Gruß Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 728394 Geschrieben: 12.12.2015 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten tach allerseits!

Also gut...
Ich werde mich auf die gummidichtung einlassen!
Ich denke es kann nur besser werden damit....
Zusätzlich, würde ich mir echt evtl. So ein neues sieb verbauen,
Aber mal sehn, was opel dafür will. ...
Notfalls, das alte evtl. In ner nitroverdunnung ne Nacht übernachten lassen
Und anschliessend mit Druckluft und bremsenreiniger sauber machen. .

Bin mal gespannt!

Danke euch! top.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728398 Geschrieben: 12.12.2015 - 20:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also als ich mal eine fast verstopfte Kurbelwellenentlüftung hatte und mich durchgelesen hatte,
haben öfters mal Leute geschrieben, dass die VDD hinten anfing zu siffen, da sie dem inneren Druck wohl nicht mehr gewachsen war.

Kannst den Blowby ja mal abmontieren und reinsehen, das ist relativ einfach erledigt.
Kauf vorher aber die Metalldichtung zum Motor hin neu, die dann mit Flächendichtung z.B. wieder festmachen, dann hält das wieder gut.

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fischerscali
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.02.2013
Beiträge: 58

Wohnort: D-72
Beitrag: 728399 Geschrieben: 13.12.2015 - 05:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
laut Aussage meines Opel Meisters führt ein verstopftes Entlüftungssieb dazu, dass sich
die Zylinderkopfdichtung verabschiedet weil der Öldruck im Motorblock steigt und das Öl
an der Zylinderkopfdichtung rausgedrückt wird.
Soviel ich weiß gibt es das Entlüftungssieb nicht einzeln zu kaufen. Nur komplett mit dem Ventildeckel
Habe es im Opel Teilekatalog EPC nicht gefunden weil ich es bei mir auch erneuern wollte.
Deshalb wurde es mir Bremsenreiniger eingesprüht und in Verdünnung eingeleget. Danach mit einem Pinsel
mit der Verdünnung mühsam sauber gemacht und mit Kompressor ausgeblasen.

Gruß Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 728410 Geschrieben: 13.12.2015 - 18:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin...
Neee....
Alle anderen Dichtungen sind ja bombendicht!
Die vdd sabert enorm von vorne, also richtung kühler, Zündkerzen ect.
Angenommen der druck haut vorher schon in der vdd- dichtung ab und ist
Auch die empfindlichste stelle....
Greift oder geht ja eigentlich das gar nicht auf die kopf dichtung über. ..
Zumal Leistung und Verbrauch saugut sind!!

Ja....
Mir wurde schon zu dem Thema vor jahren gesagt. ..
Wenn die alten opel Motoren nicht sabbern, laufen se nicht...
Nat. Dummsinn!!

Hörte ich,bevor ich meinen ersten opel, bzw. Jetzigen calibra fuhr...

Heiss ist er übrigens auch nie geworden. ..
Also Hitze, Verzug der teile, demzufolge nicht mehr Plan. ...
Ist auch ausgeschlossen! !!

Achja...
Die einzige metaldichtung bei diesem Motor ist die zkd!
Nockenwellengehause hat keine dichtung, , lediglich eine opel-spezialpaste!
Wurde ubrigens vor knapp 2 jahren erneuert. . Ua. Da auch die vdd....
Alles soweit gut, eben immer wieder vorderer Bereich der vdd und das immer extrem...
Mfg.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 728578 Geschrieben: 21.12.2015 - 11:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin moin!

Muss dazu noch was loswerden. ...
Astra g passt nicht, wenn dann ists der f!
Der opelaner lagerist hat die von euch geposteten nrn.
Mal im Computer eingegeben....
Also das sind Dichtungen von nem 1.7er diesel!
Kann mir nicht vorstellen, das die passen....
Er hat abet eine da für den 2liter ne....
Mitte kork, oberflächen seien aus Gummi. ..
Aber eben wohl kein Vollgummi. ...
Was soll ich tun?
Wie kommt ihr auf astra gwiejetzt1.gif
Und welcher Motor soll das bitte sein?
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre von nem alten 1. 8 er
(Astra F usw.)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728579 Geschrieben: 21.12.2015 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt auch im Zubehör für den c20ne vollgummi Dichtungen.

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brummler
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 06.09.2012
Beiträge: 84

Wohnort: A-89287 Bellenberg
Auto: Opel Calibra 2.0i 20NE
Beitrag: 728582 Geschrieben: 21.12.2015 - 14:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lieber nicht!
Die hamn meist keine ahnung, was sie anbieten!
Da hab ich alles schon erlebt!
Ich hätte gern ein originalteil aus vollgummi für den c 20 ne..

Also und wie gesagt. ... ich glaube v. Astra g.... dürfte nix passen....
( wohl dann f)
Mfg.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.081 Sekunden

Wir hatten 424259046 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002