Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 327
Insgesamt: 330 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Standgasprobleme bei Kälte

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
raptor
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 11.09.2004
Alter: 36
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 727700 Geschrieben: 04.11.2015 - 14:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Moin,

ich habe momentan folgendes Problem:

Morgens, wenn es kalt ist, fällt mein Standgas, sobald ich mal das Gaspedal los lasse, auf 500 U/min (und manchmal sogar darunter, sodass der Motor ausgeht). Um dagegen anzugehen muss ich also teilweise gleichzeitig bremsen und ohne Gang Gas geben, damit mir der Motor nicht ausgeht.

Sobald die Temperaturanzeige den oberen Rand des blauen Bereiches erreicht läuft der Motor einwandfrei auf den eingestellten 1000 U/min.

Den Kühlmitteltemperatursensor für das Signal an das Steuergerät habe ich bereits gegen einen Neuen getauscht. Sogar der für die Anzeige ist neu, was aber eigentlich (so denke ich) egal sein sollte.

Was kann es noch sein? Vielleicht ein Kabelbruch zu erstgenanntem Sensor? Wenn ja - von wo bis wo sollte ich den durchmessen?

Danke schonmal für eure Antworten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 727701 Geschrieben: 04.11.2015 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mir fällt da spontan das Leerlaufregelventil ein, das vielleicht bei den kalten Temperaturen zu kämpfen hat. (Die Schmierung drin verharzt wohl gern mal.)
Die Unterdruck Schläuche sind alle in Ordnung?

_________________
V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTurbo1989
Alt-Opel-IG Typreferent
Alt-Opel-IG Typreferent

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 884
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
Beitrag: 727702 Geschrieben: 04.11.2015 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra459 hat folgendes geschrieben:
Mir fällt da spontan das Leerlaufregelventil ein, das vielleicht bei den kalten Temperaturen zu kämpfen hat. (Die Schmierung drin verharzt wohl gern mal.)
Die Unterdruck Schläuche sind alle in Ordnung?


Würde ich auch sagen.
Genau die selben Symptome waren / sind bei mir auch vorhanden, bin leider grad noch beim zusammenbau und kann erst später berichten ob es das war.
Würde an deiner Stelle auch gleich die Drosselklappe sauber machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
raptor
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 11.09.2004
Alter: 36
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 727704 Geschrieben: 04.11.2015 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das LLR-Ventil habe ich, vor circa einem halben Jahr, von einem Freund via Ultraschallbad reinigen lassen. Die Schläuche in der Gegend sehen auch sehr gut aus. Empfiehlt es sich vielleicht, das LLRV neu zu schmieren? Womit?

Die Drosselklappe steht eh noch auf der Liste, wäre eine Idee.

@CalibraTurbo1989: Was genau hast du zerlegt und wie bearbeitet?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTurbo1989
Alt-Opel-IG Typreferent
Alt-Opel-IG Typreferent

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 884
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
Beitrag: 727706 Geschrieben: 04.11.2015 - 19:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

raptor hat folgendes geschrieben:
Das LLR-Ventil habe ich, vor circa einem halben Jahr, von einem Freund via Ultraschallbad reinigen lassen. Die Schläuche in der Gegend sehen auch sehr gut aus. Empfiehlt es sich vielleicht, das LLRV neu zu schmieren? Womit?

Die Drosselklappe steht eh noch auf der Liste, wäre eine Idee.

@CalibraTurbo1989: Was genau hast du zerlegt und wie bearbeitet?


Hi,
ich habe mir direkt einen neuen Leerlaufsteller gekauft.
Der kostet ja nicht die Welt ,ca. 130 Euro und ist original, sowie der auch bei Opel angeboten wird, jedoch um das dreifache günstiger.
Wenn man bedenkt, dass der bereits seit 19 Jahren und länger im Einsatz ist, ist ein Austausch nie verkehrt.
Mit den Jahren können die auch von innen an der Mechanik korrodieren, sodass ein Ultraschallbad da keine Abhilfe schafft.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 727710 Geschrieben: 04.11.2015 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraTurbo1989 hat folgendes geschrieben:
Wenn man bedenkt, dass der bereits seit 19 Jahren und länger im Einsatz ist, ist ein Austausch nie verkehrt.
Mit den Jahren können die auch von innen an der Mechanik korrodieren, sodass ein Ultraschallbad da keine Abhilfe schafft.


Genau das ist der Punkt der gerne mal übersehen wird. Wenn der LLR innen fest ist, nutzt das beste ultraschallbad nix. Und neu gibt's die Dinger schon um 50 Euro aus dem Zubehör ja.gif

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raptor
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 11.09.2004
Alter: 36
Beiträge: 290
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-30455 Hannover
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 727714 Geschrieben: 05.11.2015 - 00:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Okay, ich frage das Teil morgen mal bei meinem Teilehändler (meiner Freundin tongue.gif) an.

Kann ich das dem Teil denn ansehen? Die "Klappe" innen lässt sich jedenfalls bewegen. Und wieso tritt das nur auf solange der Motor kalt ist? (Mag für manche 'ne blöde Frage sein. Aber ich weiß es nicht und lerne halt gerne.)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.040 Sekunden

Wir hatten 424376569 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002