Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 100
Insgesamt: 100 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Umbau auf Mittelmotor

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725747 Geschrieben: 19.08.2015 - 09:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich brauche etwas Denkunterstützung zwinkern.gif

Zur Zeit plane ich (nur mal auf dem Papier) einen Umbau meines Reserve-Calis auf Mittelmotor mit Heckantrieb... absichtlich kein Allrad!
was mir Kopfzerbrechen macht: die Balance des Fahrzeugs, weil die Antriebseinheit (Gesamtgewicht rund 400kg) plus der passenden Hinterachse
den Schwerpunkt logischerweise nach hinten verlagern wird! Ich schätze, der Schwerpunkt wird danach auf Höhe der Rücksitzbank liegen,
also zwar VOR der Hinterachse, aber doch deutlich im hinteren Bereich. Aerodynamisch ist natürlich möglich, aber das wird nicht reichen!
Speziell beim Bremsen wird's problematisch werden, der Calibra ist von hausaus vorne schon viell leichter als hinten...
Nun überlege ich schon die ganze Zeit, wie ich den Wagen vorne schwerer bekomme (außer ein fetter Tank im "Motorraum") gruebeln.gif
Ist momentan nur eine Spinnerei von mir, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee ?!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 725749 Geschrieben: 19.08.2015 - 10:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da Du durch Mittelmotor hinten den Kofferraum verlierst, wirst Du den ja dann alla Porsche und Käfer nach vorn verlagern. Durch den geschlossenen Kasten bekommst Du ja wieder etwas mehr Gewicht vorne. Ausserdem kannste das ja dann noch mit einem kleinen Gitterrohrrahmen verstärken, so das Du etwas mehr Gewicht vorn bekommst. Mal so als Idee angesetzt biggrin.gif

_________________
__________________
Gruß Andre

www.abikom.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 725751 Geschrieben: 19.08.2015 - 10:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

von hause aus vorne leichter als hinten? ich hoffe du meinst, wenn der motor dann hinten ist.

- also vorn rahmen verstärken
- tank vorn
- catchtank vorn
- kühler alle nach vorn und dann leitungen nach hinten
- batterie nach vorn
- ersatzrad nach vorn
- große bremse

vielleicht könntest du (oder müsstest sogar) das armaturenbrett rausschmeißen und die fahrerposition etwas nach vorn verlegen. schon aus platzgründen für den motor.

außerdem hinten leichter machen
- makrolonscheibe (man muss sowieso eine mit schlitzen versehen, damit die motorhitze abgeführt werden kann)
- gfk seitenwände
- leichtere felgen als vorn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 725753 Geschrieben: 19.08.2015 - 11:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du den Schwerpunkt ein bisschen ändern willst könnte ich mir vorstellen das man den Motor (welcher soll es eigentl. werden?) nach vorne neigen könnte. Motorhalter usw. musst ja sowieso alle neu machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725756 Geschrieben: 19.08.2015 - 11:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

opelkult hat folgendes geschrieben:
...den Motor (welcher soll es eigentl. werden?) nach vorne neigen könnte...


Motor neigen wird leider nicht gehen, wir reden von einem längs eingebauten 5,7Liter V12 Lamborghinimotor samt Getriebe und Achse...

@MrArmageddon : nein ich meinte die nackte Rohkarosse zwinkern.gif aber deine Vorschläge sind schon mal sehr gut, da ist sicher etwas verwertbares dabei!
Was die Innenausstattung angeht, das kann so bleiben, das geht sich aus (hab ich schon ausgemessen) Nur der Schalthebel wird noch eine Herausforderung,
der wäre nämlich etwas zu weit hinten...

Kühlung und Luftzufuhr passiert dann über Hutze auf dem Dach bzw. über die ehemaligen Seitenscheiben!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 725758 Geschrieben: 19.08.2015 - 12:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

diablo motor?
wird das nicht etwas zu lang, 6 zylinder hintereinander und "längs"-getriebe?

jetzt weiß ich wieder, wer du bist. dann wollen wir mal deine aussagen mit vorsicht genießen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725759 Geschrieben: 19.08.2015 - 12:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mittelmotor Umbau im Calibra hab Ich 1993 schon gesehen als Ich meinen ersten CLET Motor für meinen Ascona C Umbau gekauft habe, war ein Projekt von 2 Opel Mitarbeitern aus Rüsselsheim, iiirgendwo müsste Ich nich 3-4 Bilder haben, die Jungs waren sehr pfiffig, Antrieb war ein 3.6 GET 💥

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725760 Geschrieben: 19.08.2015 - 12:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MrArmageddon hat folgendes geschrieben:
jetzt weiß ich wieder, wer du bist. dann wollen wir mal deine aussagen mit vorsicht genießen.


aha.. kennen wir uns denn, oder versteh ich jetzt was falsch?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 725762 Geschrieben: 19.08.2015 - 13:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nicht persönlich, aber deine aussagen und das foto, das ebensogut von google stammen könnte, kommen nicht gerade glaubwürdig rüber.
steht in ner halle,wo man keine fotos machen darf und so...

c36get, das ist doch mal ein passender motor für so ein projekt. biggrin.gif
ansonsten gibts ja auch noch den bi-vr6 calibra aus polen(?).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725763 Geschrieben: 19.08.2015 - 13:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

achso biggrin.gif dachte schon, wir hatten mal Streit oder sowas... bin ich wieder beruhigt

ok, ich mach mal ein Foto von mir und dem Auto, wenn ich wieder mal ne Runde fahre... wobei auch das nicht stimmen muss, ich kann mich ja einfach daneben hinstellen, aber gut. gruebeln.gif
was meine Aussagen angeht (welche auch immer das sein mögen) ... is mir eigentlich wurscht, wer was glaubt oder nicht zwinkern.gif

und dieses Projekt ist (ich schreibs halt nochmal rein) erstmal rein theoretisch! was man halt so rumspinnt, wenn man etwas zeit hat...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725764 Geschrieben: 19.08.2015 - 13:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AndiL hat folgendes geschrieben:
und dieses Projekt ist (ich schreibs halt nochmal rein) erstmal rein theoretisch! was man halt so rumspinnt, wenn man etwas zeit hat...


um sowas umzusetzen musst du ja eh den ganzen unterboden zerschneiden und einen entsprechenden gitterrohrrahmen o.ä. einsetzen. dann muss die komplette HA-aufnahme entsprechend neu konzipiert werden. ich denke mal mit dem lambomotor kommst du dann bauteilmäßig irgendwo hinter dem heckblech raus ja.gif normale reihensechszylinder sehe ich durchaus als realistisch an. dass das ganze natürlich nie am öffentlichen straßenverkehr teilnehmen wird ist logisch biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 725765 Geschrieben: 19.08.2015 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
um sowas umzusetzen musst du ja eh den ganzen unterboden zerschneiden und einen entsprechenden gitterrohrrahmen o.ä. einsetzen

Der Rohrrahmen muss sicherlich. Durch den Wegfall des überflüssigen Unterbodens am Heck und das Belassen der Hilfsaggregate in "alten Motoraum" (Servosystem und Klima an einem Hilfsgerüst, angetrieben durch einen E-Motor mit Riemenscheibe, statt über Kurbelwelle) und ner schön dicken Blechplatte unter dem Fahrschemel, könnte man sicher der Gewichtsverteilung nachhelfen.
Zu Sinn und Zweck mag ich mal nichts sagen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725766 Geschrieben: 19.08.2015 - 15:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok, Vorschlag : wir belassen es mal dabei...

Ich hab ein paar gute Tips bekommen, wenns dann spruchreif wird, dann reden wir konkret weiter!
Erstmal mach ich meinen schwarzen fertig...

Danke an alle, die Tips hatten wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725832 Geschrieben: 21.08.2015 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich war sehr lang nicht mehr online und dann gleich das laecheln.gif wow.

Einen Lambomotor samt getriebe? Da will ich doch erst mal bilder sehen.
Was der kostet braucht man hjier nicht schreiben. Im schnitt bedeutend mehr als die Fahrzeuge der User.
Das jemand so viel spielgeld über hat ist eines, das ganze dann in einem projekt das nie die strassenzulassung bekommt ist dazu noch das andere!
So wenig ahung noch dazu.

Ich würd halt sagen, das es ein reines gedankrnspiel ist als vorhaben. Dann diskutiert jeder auch fröhlicher mit!

Das geld was das kostet, dafür kauf ich lieber ein anständiges auto mit mittelmotor, hat strassenzulassung und ist somit nutzbar.

Und für einen.1/4 meile freak halt ich dich nicht!

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.080 Sekunden

Wir hatten 424565716 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002