Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 207
Insgesamt: 210 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlwasserbehälter immer leer / Welcher Keilriemen ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
kingsvn
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 16.04.2015
Beiträge: 85

Wohnort: D-60388 Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725480 Geschrieben: 09.08.2015 - 15:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Cali Team,

habe 2 Fragen :

(1) C20NE, bis Motornummer & Klimaanlage, welche Keilriemen brauche ich, ich glaube nur, dass es 2 sind.

(2) Seit gestern tropft bei meinem das Kühlwasser aus im Stand.
Zylinderkopf kann ich ausschließen, der wurde neu geplant & abgedichtet.
Schläuche konnte ich keine Undichtigkeit bisher feststellen & der Behälter scheint ebenfalls dicht.
Der Behälter ist immer bis zum Schlauchansatz zum Abpumpen geleert sprich noch es ist immer noch ein wenig drin.
Meine Vermutung ist die Wasserpumpe (undicht) da es genau unter dem Keilriemen runtertrotz an der weißen Dose (sorry kenne den Namen davon nicht).
Hinter dem Motorblock scheint auch ein wenig Wasser zu sein was aber durch das Fahren kommen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Im Stand ist der Ausgleichsbehälter in 1 Stunde leer bis zum Schlauchansatz.

Gruß,
Sven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 725487 Geschrieben: 09.08.2015 - 16:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dann wirds sicher der ausgleichsbehälter sein der spröde geworden ist. scheint dicht, ja wie willse das prüfen? hab meinen alten auch im waschbecken kontrolliert, schien dicht, aber als ich den tauschte, hörte mein wasserverlust auf
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kingsvn
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.04.2015
Beiträge: 85

Wohnort: D-60388 Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725488 Geschrieben: 09.08.2015 - 16:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Ausgleichsbehälter ist an jeder Seite trocken es tropft Richtung Ölfilter runter
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 725489 Geschrieben: 09.08.2015 - 17:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das kann - wie Du schon selbst schriebst - die Wasserpumpe sein, oder die Dichtung oben, von der Kühlwasserbrücke zum Kopf.
Das Wasser hintern Motor kann auch von den Schläuchen die zum Wasserrohr gehen kommen - den Schläuchen, die im die 25 Jahre auf dem Buckel haben,
würde ich da auch nicht zu leicht trauen: Was bei Sichtkontrolle gut scheint, kann bei Betriebsdruck trotzdem klaffende Risse haben.

Riemen gibt es insgesamt 3:
LiMa 70A = 925mm; LiMa 90A = 937mm
Servo = 687mm
Klimakompr. = 875mm
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kingsvn
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.04.2015
Beiträge: 85

Wohnort: D-60388 Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725492 Geschrieben: 09.08.2015 - 17:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also brauche ich alle 3 Keilriemen ?

Ich check mal alles wo es her kommt jetzt

Und woher weiß ich ob 70A oder 90A Lima ?

Zum Kühlwasser es ist definitiv die Wasserpumpe !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 725511 Geschrieben: 10.08.2015 - 10:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Suche ergibt:

BoehserCali hat folgendes geschrieben:
Vorfacelift (Keilriemen)
70A ohne Klima
90A mit Klima

Nachfacelift (Flachriemen)
?A ohne Klima
100/120A mit Klima


Genaueres findest du auf dem Typenschild der Lima

Alles andere kannst du aus der Antwort von Wurfen82 entnehmen ja.gif

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kingsvn
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.04.2015
Beiträge: 85

Wohnort: D-60388 Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725515 Geschrieben: 10.08.2015 - 11:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Super vielen Dank, da ich ein Vorfacelift habe und eine Klima gehe ich dann mal von 90A aus laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 725516 Geschrieben: 10.08.2015 - 12:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn Du es genau wissen magst:

Servo -> Bosch-Nr. 1 987 947 676

Klima -> Bosch-Nr. 1 987 947 652

Lima -> Bosch-Nr. 1 987 947 600

(Es gab noch einen anderen Riemen (1000mm) für die 90A Lima, die nur Anfang ´90 verbaut wurde, aber da Deiner nicht magmarot ist, habe ich das mal ausgeschlossen biggrin.gif ).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kingsvn
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 16.04.2015
Beiträge: 85

Wohnort: D-60388 Frankfurt am Main
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725523 Geschrieben: 10.08.2015 - 16:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Leute, mir ist gerade aufgefallen, dass ich an der 70A Lichtmaschine einen Keilrippenriemen habe und keine Keilriemen.
Kann es sein, dass die anderen Gerätschaften wie Servoriemen & Klimariemen auch andere sind und keine Keilriemen ?

Wenn ja welche Maße würden dann dort anfallen :/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.087 Sekunden

Wir hatten 424423686 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002