Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 110
Insgesamt: 110 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Bobbycar

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
PS_Kranker
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.01.2004
Beiträge: 81

Wohnort: D-88131
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 724476 Geschrieben: 11.07.2015 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guten Abend.

Mir ist bewusst, dass ich schon sehr laaaaange nicht aktiv war, aber für den guten Zweck habt ihr sicher ein Herz zwinkern.gif

Ich bin inzwischen, wie ihr sicher auch, älter geworden und habe nun eine kleine Nichte. Ihre Eltern sind leider BMW-Fans, sollte uns aber an dieser Stelle egal sein.

Mein Plan war dieses Bobbycar

noch etwas zu veredeln. Daher suche ich jemanden der mir sagt, wie ich die Beleuchtung via LED möglichst real hin bekomme. Würde dabei gerne Akkus verbauen, damit ich die Eltern und die Umwelt schone. Sollte sich demnach via Netzeil einfach, von aussen, laden lassen.


Würde mich auch freuen, wenn sich wer findet, der mir den kleinen Sitz schön ledert.


Würde mich über Infos freuen!

Allzeit Gute Fahrt

_________________
Man steckt immer in der Scheiße, nur die Tiefe ändert sich!


2008 - rettet die banken!
2010 - rettet den euro!
2013 -rettet griechenland!
2015 - rettet die flüchtlinge
2016 - rette sich wer kann....
2018 -Optimisten lernen Chinesisch, Pessimisten lernen Arabisch, Realisten lernen Schießen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


PS_Kranker
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 02.01.2004
Beiträge: 81

Wohnort: D-88131
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 724626 Geschrieben: 15.07.2015 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke,

hab es mir selbst beantwortet.

Quelle: http://www.e39-forum.de/thread.php?postid=1256589
Verfasser: Hast530

Hier nun eine kurze EBA:

1. benötigte Teile [in Klammern Conrad Best.-Nr.]:

- ein Schraubbares Gehäuse für den Akku [522066]
- 2x LED 5mm weiss [185862]
- 2x Wiederstand 10Ohm
- 2x LED-Clip 5mm [183202]
- 2x LED 5mm rot klar [154362]
- 2x Wiederstand 100 Ohm
- Wippenschalter [701661]
- Einbaubuchse mit Schaltkontakt [733946]
- Akku (3X1,2V, 1500 nAh) [255055]
- ca. 3m Flachbandkabel Zweiadrig mind. 0,14mm² [z.B. 605857]
- Schrumpfschläuche in verschiedenen Größen
- 2-Komponentenkleber oder sonst. Kraftkleber
- 2x Tülle von einer Silikonkartusche
- evtl. Steckkontakte [208437] und Buchsenkontakt [208438]
- Trafo 5v/6W [574222]


2. Den BabyRacerII von BMW kann man wie folgt zerlegen:

a) Wie PSAH1 gezeigt hat ist der Sitz, sowie der Armaturenbrettträger mit je vier Widerhaken nur eingerastet. Diese kann man vorsichtig mit einem breiten Schraubendreher aushebeln. Beim Armaturenbrett zuvor das Lenkrad entfernen (eine Kreutzschlitzschraube quer).
b) Den Kofferraumdeckel kann man nicht entfernen. Es lassen sich zwar die beiden Schrauben lösen, aber hinten das BMW-Emblem ist mit einer Metallklammer geklipst. Würde man versuchen diese zu entfernen würde der Kofferraumdeckel zu Bruch gehen.
c) Die Motorhaube hingegen ist nur mit sechs Schrauben befestigt: vier unter dem Armaturenbrettträger und zwei hinter der Niere. Die beiden Teile sind geklipst (mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig von oben oder unten aushebeln).
d) Das Armaturenbrett selbst ist von unten am Armaturenbrettträger festgeschraubt.
e) Die hinteren Leuchten sind nur gesteckt. Mit einem flachen Gegenstand (stumpfes Messer) mehrfach ringsherum aushebeln.
f) Die vorderen Scheinwerfer lassen sich ohne Beschädigung nicht ausbauen (Metallklammer).


3. Nun Ausschnitte aussägen um den Akku zu verstauen:

image

a) rot unter dem Armaturenbrettträger ein 10mm Loch für Kabel und rot unter der Motorhaube einen Ausschnitt (ca. 90X80mm) um das Akkugehäuse festzuschrauben.
b) gelb Schraubenlöcher für das Akkugehäuse.
d) an den grünen Stellen kann man schräg bis in das Scheinwerfergehäuse bohren:

image


4. Die vorderen LEDs einbauen:

image

An den oben grün gekennzeichneten Stellen kann man bis in den Reflektor bohren.
Die LEDs hab ich angerauht, damit sie etwas diffus leuchten. Es gibt aber wohl auch diffuse weisse LEDs:

image image

Diese kann man von innen bis in den Reflektor schieben und verkleben:

image

Sieht zwaar nicht sehr sauber aus, funktioniert aber von der Ausleuchtung her und ist von schräg öben nicht sichtbar.



5. Die hinteren LEDs einbauen:

image

Die Tülle so absägen, das der breite Teil in den Rücklichtreflektor passt und am schmalen Teil die 5mm LED.
Fertig verlötet ( mit 75-100Ohm Wiederstand) sieht es dann so aus:

image

Die Tülle im Reflekror festkleben, damit sie nicht herausfallen kann (Hebelkräfte) und die Reflektoren wieder einklipsen. Die Leitungen kann man bis nach vorne durchziehen.



6. Nun nur noch den Schalter und die Ladebuchse im Armaturenbrett verbauen:

image

7. Den Akku im Gehäuse einsetzen und nit Schaumstoff verkleiden (damit er nicht rappelt):

image

Dann das Akkugehäuse von innen festschrauben und verlöten, bzw mit Steckern versehen.



Dann alles verlöten oder zusammenstecken und testen. Wenn alles funktioniert wieder alles zusammenbauen:

image image


Gruß, Stefan




fettes Danke top.gif

_________________
Man steckt immer in der Scheiße, nur die Tiefe ändert sich!


2008 - rettet die banken!
2010 - rettet den euro!
2013 -rettet griechenland!
2015 - rettet die flüchtlinge
2016 - rette sich wer kann....
2018 -Optimisten lernen Chinesisch, Pessimisten lernen Arabisch, Realisten lernen Schießen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.029 Sekunden

Wir hatten 423417162 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002