Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22268 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 106
Insgesamt: 106 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra richtig schwammig

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Homer-Mix
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 17.06.2013
Beiträge: 35

Wohnort: D-79868 Feldberg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725622 Geschrieben: 13.08.2015 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo.
Ich habe seit neustem das Problem dass sich mein Cali in kurven richtig schwammig fährt. Ich hatte erst die Reifen an der ha im Visier, da die schon recht fertig waren. Hab jetzt neue drauf und es ist gefühlt noch schlimmer geworden.
Das Phänomen: ich lenke in eine Kurve ein und der Cali reagiert recht träge, und legt sich plötzlich in die Kurve, als würde er gleich überstehen.
Bei kleinen schnellen Richtungs Wechsel, fühlt es sich an als würde sich der Cali um ne vertikale Achse drehen, mittig am Auto. Es fühlt sich mehr an als würde er quer zur Fahrbahn fahren als n richtungswechsel machen.
Fahrwerk 3 jahre alt. Elefantenfüße und stabipendel 2 Jahre. Tüv letzten Monat ohne Mängel.
Luftdruck bei 205/55r15 vorne 2,4 hinten 2,6 bar.
Spiel könnte ich an keinem Rad feststellen.
Hat jemand ne Idee? Ich fühle mich mittlerweile richtig unwohl in meiner Flunder.
Gruß jan

_________________
Calibra C20NE
Corsa B C20XE
Corsa B C16XE
Astra F X16XEL
Astra F Stufenheck X16SZ
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 725623 Geschrieben: 13.08.2015 - 15:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Jan,
hast du den Luftdruck mit diesem HiTech-Reifenfülldruck-Testgerät an einer Tanke gecheckt? Oder zu Hause mit Kompressor?!
Die Tankstellenluftkusse zeigen manchmal nämlich 2,4 bar an , aber dabei sinds mal schnell 1,6 Bar. Alles schon vorgekommen. Bei guten Reifen sieht man das auch nicht gleich Optisch.
Ansonsten Querlenker prüfen. Alles mal mit Montierhebel "bearbeiten".

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Homer-Mix
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2013
Beiträge: 35

Wohnort: D-79868 Feldberg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725624 Geschrieben: 13.08.2015 - 18:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Reifen habe ich in Auftrag gegeben auf 2,6 bar aufzupumpen beim aufziehen. Heute an einer tanke bei der ich noch nie war nochmal nachgemessen. Vorne 2,4 wie ich es mal befüllt hatte, hinten 3,2. Also auf 2,6 runter. Hab mich dann auf den manometer an der tanke verlassen, da er mir den gleichen druck vorne angezeigt hat wie ich wo anders eingefüllt hatte.
Das fahrVerhalten war aber bei beiden drücke gleich beschissen.

_________________
Calibra C20NE
Corsa B C20XE
Corsa B C16XE
Astra F X16XEL
Astra F Stufenheck X16SZ
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 725625 Geschrieben: 13.08.2015 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was fürn Fahrwerk ist reingekommen?Achsvermessung durchgeführt worden?Lenkgetriebe OK? sm-question.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Homer-Mix
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2013
Beiträge: 35

Wohnort: D-79868 Feldberg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725633 Geschrieben: 13.08.2015 - 20:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fahrwerk ist schon 3 jahre drin, das Verhalten ist aber erst seit kurzem. Mit den neuen reifen aber gefühlt noch extremer. Lenkgetriebe, wie überprüfen?

_________________
Calibra C20NE
Corsa B C20XE
Corsa B C16XE
Astra F X16XEL
Astra F Stufenheck X16SZ
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1452
Danke-Klicks: 52
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 725635 Geschrieben: 13.08.2015 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Lenkstangen mal hoch und runter bewegen wenn da viel Spiel ist hats das Lenkgetriebe hinter sich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Homer-Mix
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2013
Beiträge: 35

Wohnort: D-79868 Feldberg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725646 Geschrieben: 14.08.2015 - 16:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, folgendes.
Wenn ich den Cali hinten am seitenteil zur Seite drücke, also anschubse, wackelt er links rechts wie ein Kuh schwanz. Elefantenfüße sind wie gesagt neu, Spiel an den Rädern, also radlager ist auch keins. Dämpfer wippen nicht nach. Er wippt wie eine Feder von links nach rechts.
Was kann da ausgeschlagen sein und so ein Verhalten hervorrufen?

_________________
Calibra C20NE
Corsa B C20XE
Corsa B C16XE
Astra F X16XEL
Astra F Stufenheck X16SZ
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 725648 Geschrieben: 14.08.2015 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da die Hinterachse die Spur führt, hast du da deinen Übeltäter schon gefunden.
Elefantenfüße lösen das nicht aus.
Schaue mal nach den Stossdämpfern und ihren Buchsen und allen anderen gelagerten Teilen und Buchsen.
Fahrwerk Serie erneuert oder billiger FK-Mist vielleicht? Alle Schrauben fest?

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Homer-Mix
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2013
Beiträge: 35

Wohnort: D-79868 Feldberg
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 725654 Geschrieben: 15.08.2015 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fk Mist Fahrwerk ist drin, bzw verbaut gewesen beim Kauf. Dämpfer sind ok. Also geht's an die Lager checken.
Neues serienfahrwerk hab ich zum gegentesten auch schon organisiert.

_________________
Calibra C20NE
Corsa B C20XE
Corsa B C16XE
Astra F X16XEL
Astra F Stufenheck X16SZ
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 725782 Geschrieben: 20.08.2015 - 00:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie hast du die Dämpfer getestet wenn ich fragen darf? An der Hinterachse gibt es ja nicht viele Bauteile. Ist ja eine recht simple Achskonstruktion. Achskörperlager hast du neu. Die Übrigen Buchsen an den Lenkern schlagen eigentlich so gut wie nie aus. Bleiben Stabi/Koppelstangen und Stoßdämpfer. Letztere hätte ich genau wie Matze in Verdacht. Fährt er nur scheiße, oder gibt es auch Geräusche, die da nicht hingehören?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 725789 Geschrieben: 20.08.2015 - 13:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stoßdämpfer haben keine lenkenden Einfluss. Das muss die Achskonstruktion an sich regeln. Selbst wenn sie demontiert wären, dürfte das Heck nicht QUER schaukeln.
Der Stabi macht auch nicht viel, außer dass sich Fz. bei der Kurvenfahrt nicht so neigt. Dieser Einfluss ist auch gering.

Da muss etwas an der (spurbestimmenden) Lagern defekt sein.

BTW: Innerhalb eines Monats nach bestandener (normaler) HU schlagen Lager nicht so stark aus.
Es sei denn, es brechen ganze Bereiche 'raus; so etwas kenne ich aber bisher nicht.

Alle Lager "abrücken", vor allem diejenigen "die Lenken können". Da muss es Spiel geben.

Grüße
M.

BTW: Kenne dieses schwammige Gefühl vom Iltis, da hatte die Werkstatt die Schrauben im Traglager nicht gesichert und auf einer langen Reise wurde dieses seltsame Lenkverhalten immer Schlimmer. Ist so als wenn das Fz. mit dem Heck lenkt. Sehr blödes Gefühl. Entscheidend war damals, dass die Heckräder durch die etwas losen Schrauben sehr kleine Lenkbewegungen ausführen konnten. Das kleine Spiel hat schon gereicht.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 725806 Geschrieben: 20.08.2015 - 22:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Stoßdämpfer haben keine lenkenden Einfluss. Das muss die Achskonstruktion an sich regeln. Selbst wenn sie demontiert wären, dürfte das Heck nicht QUER schaukeln...


Da muß ich Einspruch einlegen.

Die Stoßdämpfer "bremsen" quasi das schaukeln vom Fahrzeug. Wenn die Stoßdämpfer demontiert sind dann können die Federn machen was sie wollen. Das Heck kann sich von Bodenwelle zu Bodenwelle aufschaukeln und hat somit keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn. Und wenn nun die Reifen keinen Kontakt zu Fahrbahn haben dann kann das Heck auch Quer gehen.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 725810 Geschrieben: 21.08.2015 - 07:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi *nr1ebw*!
nr1ebw hat folgendes geschrieben:
MSl1 hat folgendes geschrieben:
Stoßdämpfer haben keine lenkenden Einfluss. Das muss die Achskonstruktion an sich regeln. Selbst wenn sie demontiert wären, dürfte das Heck nicht QUER schaukeln...


Da muß ich Einspruch einlegen.

Die Stoßdämpfer "bremsen" quasi das schaukeln vom Fahrzeug. Wenn die Stoßdämpfer demontiert sind dann können die Federn machen was sie wollen. Das Heck kann sich von Bodenwelle zu Bodenwelle aufschaukeln und hat somit keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn. Und wenn nun die Reifen keinen Kontakt zu Fahrbahn haben dann kann das Heck auch Quer gehen.


Zum Inhalt Deiner Ausführungen gebe ich Dir völlig Recht. (Schön formuliert... biggrin.gif )
Was Du beschreibst ist die eigentliche Funktion der Stoßdämpfer; Schwingungen reduzieren, damit die Räder Bodenhaftung behalten und damit möglichst immer lenken können.

Der TE schrieb: "Wenn ich den Cali hinten am Seitenteil zur Seite drücke, also anschubse, wackelt er links rechts wie ein Kuh schwanz." (BTW: Kuhschwanz ist EIN Wort!)

Es geht um die Bewegungsfreiheit in Richting der Querachse des Fz. [auf dem Fahrersitz sitzen, die Arme nach rechts und links ausstrecken, die Linie entlang der Arme ist diese Querachse]. Auf diese Bewegungsfreiheit haben die Stoßdämpfer keinerlei Einfluss; außer das durch ihre konstruktive Lage und ihren Aufbau, dass gesamte HA System noch steifer wird, das ist aber nicht gemeint.

"Schwammig" heißt in Bezug auf die Lenkung immer, dass die Räder von selbst lenken können und das heißt, sie müssen sich um die Hochachse (vertikale Achse) herum [auf dem Fahrersitz sitzen, die Linie vom Sitz zum Fahrerkopf] nach links oder rechts drehen können. Das geht aber nur, wenn z.B. Spiel im Radlager wäre oder in den Lenkerlagern, die wesentlich zur Spurtreue beitragen.

Ich hoffe jetzt ist klar, was ich meinte. brille.gif

Dass vom TE beschriebene Querschaukeln ist schon seltsam, wenn wirklich die reine Querbewegung gemeint war.

Grüße
M.

Erläut. zu verwendeten Achsenbezeichnungen

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 725812 Geschrieben: 21.08.2015 - 09:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hätte ja zuerst auf die Hinterachslagerung/Befestigung getippt, aber wenn ich das richtig deute, beschreibt er ja eigentlich ein Rollen des Fahrzeugs ?!?

Wenn ich die Seitenwand "anschubse" und das Auto "kippt" auf die andere Seite (also federt auf der anderen Seite ein), dann hätten wir eine Rollbewegung um die Längsachse,
was meiner Meinung nach nur an den Dämpfern liegen kann.

Wenn allerdings das GANZE Auto auf die Seite ausweicht, also nicht kippt, sondern waagerecht bleibt (Achse bleibt stehen, Karosse lässt sich ohne Neigung seitlich bewegen),
dann würde ich einen Defekt an der Achsaufhängung vermuten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 725818 Geschrieben: 21.08.2015 - 11:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AndiL hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Seitenwand "anschubse" und das Auto "kippt" auf die andere Seite (also federt auf der anderen Seite ein), dann hätten wir eine Rollbewegung um die Längsachse,
was meiner Meinung nach nur an den Dämpfern liegen kann.

Das geht aber nur, wenn nur ein Stoßdämpfer defekt ist.

Durch den geänderten Sturz ändert sich natürlich auch die Spur, aber das sollte nur in sehr kleinen Werten passieren. Immerhin zieht der Stabi diejenige Seite, von der man quer anstößt, das ganze Heck mit herunter.

Ich denke immer noch "Lager defekt".

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.086 Sekunden

Wir hatten 424642600 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002