Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 307
Insgesamt: 308 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welche Leistung ist noch Alltagstauglich

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
BO-FP666
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 20.09.2014
Alter: 43
Beiträge: 13

Wohnort: D-Bochum
Auto: Calibra c20let
Beitrag: 723898 Geschrieben: 22.06.2015 - 13:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe mir einen C20let zugelegt, der recht mitgenommen ist. Da auch ein Neuaufbau des Motors geplant ist, stellt sich mir die Frage. Bis wie viel PS ist der Wagen noch Alltagstauglich und ab wann eher ein Fall für die Rennstrecke. Der Motor soll ja auch vernünftig halten (Standfest sein) und mir nicht sofort um die Ohren fliegen. Dampf will ich natürlich haben, aber auf der Straße und nicht auf der Meile .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calisto 16 V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 09.04.2006
Alter: 42
Beiträge: 1557
Danke-Klicks: 10
Wohnort: D-24539
Auto: Opel Calibra Young Edition/ Calibra Classic 2 V6 C20XE/ X25XE
Beitrag: 723900 Geschrieben: 22.06.2015 - 14:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin. Manche finden die 204 PS im Alltag ausreichend, andere wiederum finden 330 PS im Alltag Langweilig. Es kommt halt immer drauf an wie man drauf ist. Das Du den Motor revidieren willst ist schonmal ein guter Anfang, denn über 90% der momentan fahrenden sind durch.

Wenn Du gut beraten sein willst, dann wende Dich an die User LET Vectra und Frankb2211. Die beiden werden Dich schon gut informieren.

_________________
Mfg Lars

Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723911 Geschrieben: 22.06.2015 - 17:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das wichtige ist immer das der Motor im guten gewarteten Pflegezustand ist, aber da Du ja einen Neuaufbau planst hast Du die Sorgen dann ja quasi nicht.

Alltagstauglich / also tägliches bewegen und auf das Auto angewiesen sein?

dann würd Ich Dir empfehlen Leistungstechnisch auf dem Boden zu bleiben, Antrieb vernünftig überholen im fast Serienzustand und einen Standart Datensatz von Projekt Opel verwenden! Damit wirst Du bei normaler Pflege die wenigsten Sorgen haben.

echte Ladedruckregelung / keine hohen Spritdrücke usw...

und seit 20J immer noch Nr 1 in der CLET Scene in meinen Augen!

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GimiG
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2007
Alter: 38
Beiträge: 998
Danke-Klicks: 25
Wohnort: D-34454
Auto: 2x Opel Calibra / Astra J ST Facelift Innovation
Beitrag: 723912 Geschrieben: 22.06.2015 - 17:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Projekt Opel Phase 3 lässt sich ganz bequem im Alltag fahren ja.gif und Alltag meine ich wirklich, also jeden Tag zur Arbeit, Einkaufen usw usw biggrin.gif

Und meinem Vorredner kannst du was CLET angeht blind vertrauen top.gif

_________________
Mfg Manuel

1. Calibra C20NE: komplett Umbau inkl. Airbrush
2. Calibra C25XE: Serie bis auf 18" Royal GT, Irmscher -30mm und Irmscher Endtopf
3. Manta B1 Berlinetta
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723915 Geschrieben: 22.06.2015 - 18:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die po 3 würd ich auch sagen ist noch ok um täglich zu fahren. alles über 300ps ist eher kritisch.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BO-FP666
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2014
Alter: 43
Beiträge: 13

Wohnort: D-Bochum
Auto: Calibra c20let
Beitrag: 723916 Geschrieben: 22.06.2015 - 19:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es ist schon ein Zweitwagen und Spaßauto wird aber zwischendurch für die Fahrt zur Arbeit genutzt.
Im Moment ist eine Eds Phase 3 verbaut die aber auf jeden Fall gegen Vmax ersetzt werden soll. Man will ja auch seinen Spaß haben ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 723932 Geschrieben: 23.06.2015 - 07:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne evo 310 ist noch absolut alltagstauglich. Darüber hinaus wirds auch vom Umfeld her erheblich mehr Aufwand.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BO-FP666
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2014
Alter: 43
Beiträge: 13

Wohnort: D-Bochum
Auto: Calibra c20let
Beitrag: 723933 Geschrieben: 23.06.2015 - 07:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da der Motor eh neu aufgebaut wird kommen eh bessere Teile rein die auch mehr Leistung vertragen.
Der Zylinderkopf ist schon in Arbeit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 723936 Geschrieben: 23.06.2015 - 09:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BO-FP666 hat folgendes geschrieben:
Da der Motor eh neu aufgebaut wird kommen eh bessere Teile rein die auch mehr Leistung vertragen.
Der Zylinderkopf ist schon in Arbeit.


Geht nicht immer nur um den Motor. Dinge wie

- Kupplung um rutschen zu vermeiden (Sachs organisch, wenn Alltag wichtig ist)
- Bremse: 300 PS müssen auch gezähmt werden
- Ladeluftkühler bei höherer Leistung ist es besser man senkt die Ansaugtemperatur, um die Abgastemperatur im Griff zu halten
- Wasserkühler ewiges Problem beim C20LET
- Ölkühler je nach Motorzustand ist zu empfehlen den zumindest etwas zu vergrößern

Umfeld ist viel wichtiger, als schnell mal einen Chip drauf knallen. Mit VMax machst du zumindest nicht viel falsch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723951 Geschrieben: 23.06.2015 - 17:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

- Wasserkühler ist ein Problem, richtig aber da nimmt man den Vollalu Kühler von Arlows z.b oder lässt sich bei Schweitzer einen fertigen.

- Ölkühler langt die Seriengrösse bis 400PS
sollte halt nur nicht Uralt sein!

- Hitzetechnisch kommt es auch stark auf die Abstimmung drauf an!

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BO-FP666
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2014
Alter: 43
Beiträge: 13

Wohnort: D-Bochum
Auto: Calibra c20let
Beitrag: 723985 Geschrieben: 24.06.2015 - 11:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Kupplung ist schon eine Sintermetall von Sachs und der große Ladeluftkühler von Eds ist auch schon verbaut. Der Wechsel von Kühler und Bremsanlage ist schon geplant und wartet auf die Umsetzung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723997 Geschrieben: 24.06.2015 - 23:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bremsanlage wende Dich an den User Reendier zwinkern.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BO-FP666
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 20.09.2014
Alter: 43
Beiträge: 13

Wohnort: D-Bochum
Auto: Calibra c20let
Beitrag: 724002 Geschrieben: 25.06.2015 - 05:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schon erledigt ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 724006 Geschrieben: 25.06.2015 - 08:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

also ich kann auch die EVO 310 in Alltag empfehlen.
Hatte ich damals in meinem Turbo als Dailydriver drin. War absolut problemlos und äußerst angenehm zu fahren.

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.116 Sekunden

Wir hatten 424372470 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002