Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 329
Insgesamt: 329 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Startprobleme Kurios

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Berndicke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 11.06.2015
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 723533 Geschrieben: 11.06.2015 - 16:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin, vorweg bin ich hier falsch bitte verschieben.

Ich verzweifel langsam ein bisschen hab seit kurzem einen Calibra 2,0 bj 91 soweit schönes Auto bisschen versaut vom Vorbesitzer aber ok ist bereits in Arbeit.

Mein eigentliches Problem ist das ich derzeit auf das Fahrzeug angewiessen bin und erst im August der kleine komplett rund erneuert wird.

Das Problem was mich langsam nervt ist eigentlich weniger das permanente ausgehen an Kreuzungen , Ampeln oder so wie viel mehr das der liebe kleine dann nicht mehr anspringt, kleines Beispiel hatte heute einen Termin ins Auto gestiegen angelassen super ist sofort gekommen, Fahre los steh am Parkplatz will einparken aus geht er das schlimme er ging auch nicht mehr an.erst nach ca 20-30 minuten wo ich dann Kaffee trinken gegangen bin Sprang er sofort ohne wenn und aber wieder an.

Meine Frage ist jetzt was kann ich tun wo könnte es herkommen ??
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Forrex
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.10.2013
Alter: 33
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 723535 Geschrieben: 11.06.2015 - 16:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

prüf mal Leerlaufregler und Benzinpumpenrelais. Ich denke da liegt der Hase begraben... ist ja ein bekanntes Problem bei den Frühen Calis....

_________________
Opel Calibra 16V "Last Edition" -> Spaß kostet ...
.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berndicke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2015
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 723537 Geschrieben: 11.06.2015 - 17:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kurze Frage wie Prüf ich denn Leerlaufregler und wo ist das Relais ?

Kurze Anmerkung kann es was damit zu tun haben das ein minikat nachgerüstet wurde ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 723544 Geschrieben: 11.06.2015 - 21:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Berndicke hat folgendes geschrieben:
Kurze Frage wie Prüf ich denn Leerlaufregler und wo ist das Relais ?

Den Leerlaufregler kannst Du eigentlich nur auswaschen (mit WD40 z.B.) oder über Kreuz tauschen, müsste aber trotzdem anspringen.
Das Relais ist im Beifahrerfußraum, unter der A-Säule, etwas hinterm Teppich versteckt.

Zitat:
Kurze Anmerkung kann es was damit zu tun haben das ein minikat nachgerüstet wurde ?

Nein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 723545 Geschrieben: 11.06.2015 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Bernd,
einfach die Suche bemühen, da die Probleme oft sind.

Wie Forrex sagt, Benzinpumpenrelais und Leerlaufsteller abarbeiten.

Benzinpumpenrelais Online für zehn euro hier:
http://www.ebay.de/itm/RELAIS-KRAFTSTOFFPUMPE-BENZINPUMPE-OPEL-/321701952809?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Model%3ACalibra+A&hash=item4ae6ee3d29 (Werbung)

oder von Hella als Erstausrüster: http://www.ebay.de/itm/Relais-fur-Kraftstoffpumpe-OPEL-HELLA-4rp008189051-/161715626221?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item25a700a0ed (Werbung) mit allerdings 35 euro.

Ersetzen musst das gaaaanz hohe relais im beifahrerfussraum rechts unter dem Motor-STG hinter der Verkleidung, also neben dem STG für die ZV (viereckiger kasten). Siehste dann schon. Es ist groß/lang und schwarz und höher als normale Relais weil dort eigentlich intern zwei stück schalten. Die neuen auch schwarz und genauso lang oder braun! Einfach ersetzen!
Wenns warm wird steigen die immer aus.

Leerlaufregler ist die Dose da links auf dem Bild (inkl. Schlauchgedöhns wegen Kaltlaufregler auf dem Bild), nicht auf den Pfeil achten! Der zeigt anderes.
image

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Berndicke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2015
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 723566 Geschrieben: 12.06.2015 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

Super für die gute Erklärung Das Relais hab ich heute bestellt und hab ich Montag werd es dann versuchen ob es Besserung bringt.

Danke erstmal laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
born1968
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1418
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-63695
Auto: Opel Calibra, E60 c25xe, 525D
Beitrag: 723567 Geschrieben: 12.06.2015 - 13:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

macht er das auch bei vollem Tank? Ich hatte das auch mal und da war der O-Ring von der Ansaugung im Tank porös.

image

Bei halb vollem Tank blieb die Kiste stehen und nach ein paar Minuten lief er dann wieder.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berndicke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2015
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 723575 Geschrieben: 12.06.2015 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne da ist der Tankstand bei mir total egal ob voll lehr oder halblehr das macht der immer.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berndicke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2015
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 723706 Geschrieben: 16.06.2015 - 13:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So Relais ist da jetzt ist die frage wo steckt das Teil ? traurig.gif

Leider bekomm ich mein handy gerade nicht ans Laptop ran traurig.gif daher beschreib ich mal (versuch es )

Sicherungskasten sind oben erste Reihe 4 stück alle gleich hoch bis auf das 2. von Links 3x schwarz das letze weiss.

Fussraum Beifahererseite seh ich einen weissen kasten 4 Steckkabelverbindungen und dahinter irgendwas Blaues.

Motorraum ist sind insgesammt 4 Relais alle gleich hoch von unten nach oben gesehen ein schwarzes links daneben eine 30er sicherung dann 2. Reihe 3 Stück 2 schwarze ein weisses aber alle gleich hoch.

Letze reihe 2 übereinander steckendenen Sicherungen ebenfalls 30er aber grösser als normale Sicherungen.


Ich verzweifel noch wo ist das Ding ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 723707 Geschrieben: 16.06.2015 - 13:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=95088&highlight=benzinpumpenrelais

Beim 91er müsste es so sein, wie im Link.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berndicke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2015
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 723713 Geschrieben: 16.06.2015 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallöchen,

Also bei mir ist es im Beifahrerfussraum laecheln.gif gefunden , gewechselt und er springt wenigstens wieder gleich an, Standgas ist nach wie vor ein Problem hab das Gefühl das es besser geworden ist allerdings nicht ganz weg ist.

Soweit ist das Thema abgeschlossen aber mein Cali ist wohl eher eine Großbaustelle die wahrscheinlich eingestellt wird so schade es auch ist.


Danke an alle die mir hier geduldig Antworten gegeben haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Forrex
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.10.2013
Alter: 33
Beiträge: 361
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-53545 Linz am Rhein
Auto: Opel Calibra LE X20XEV
Beitrag: 723743 Geschrieben: 17.06.2015 - 08:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Berndicke hat folgendes geschrieben:
, Standgas ist nach wie vor ein Problem hab das Gefühl das es besser geworden ist allerdings nicht ganz weg ist.


Einfach mal die 10,-€ in nen neuen Leerlaufsteller investieren, dass sollte die Sache erledigen. Der wird mit Sicherheit verdreckt sein und auch ne gründliche Reinigung schafft nicht 100% Abhilfe. Hatte bei meinem NE damals auch nur nen günstigen von Ebay verbaut und der lief bis zum verkauf 20tkm ohne Probleme.

Macht er dann immernoch Probleme: Sprich geht aus oder springt nicht an, würde ich mal die Benzinpumpe unter die Lupe nehmen. Ist auch ein Teil das nach 24 Jahren mal seine Macken haben darf zwinkern.gif Aber auch kein Hexenwerk das zu beheben.

_________________
Opel Calibra 16V "Last Edition" -> Spaß kostet ...
.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berndicke
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2015
Beiträge: 7


Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 723753 Geschrieben: 17.06.2015 - 12:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also alles in Allem geht er in 10 Fällen nur noch einmal aus also soweit geht es schon.

Anspringen tut er sofort jetzt da hab ich keine Probleme mehr mit. Allerdings ist mir aufgefallen nach dem ich vorne reingeschaut habe das wohl die Klemme fehlt die denn Gaszug hält traurig.gif und bin jetzt auf der Suche bei Verwertern.

Mal schauen .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424334978 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002