Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 325
Insgesamt: 326 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welche Sensoren und komisch Geräusch Motor. Bitte helft mir

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
willicalibra85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 02.05.2015
Beiträge: 3

Wohnort: -53340
Beitrag: 722223 Geschrieben: 02.05.2015 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi

Habe grade das Forum hier gefunden und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe meinem Calibra so ein wenig zu helfen biggrin.gif

Und zwar geht es darum, dass ich gerne wissen würde welche 2 Leitungen da auf dem Bild zu sehen sind. Diese sind vom Vorbesitzer "geflickt" wurden aber es scheint deswegen fehler zu geben.
Hier mal das Bild dazu:

image

Dann als 2. Problem. Der Motor bzw. ein Anbauteil macht komische Geräusche. Was könnte das sein ? Hört sich jedenfalls sehr ungesund an.
Der Zahnriemen und der Riemen wurde vor ca. 10 Monaten gemacht (nur so als Info).

Hier das Video dazu:

Video


Vielen vielen dank schonmal !!!

Beste Grüße
Willi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 722224 Geschrieben: 02.05.2015 - 21:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auf dem Bild ist der Nockenwellensensor und das Kabel vom Klopfsensor.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CaliBasti
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 05.06.2011
Alter: 38
Beiträge: 584
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-37632
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 722225 Geschrieben: 02.05.2015 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das sind Nockenwellen und kurbelwellensensor...

das geräusch KÖNNTE ein schleifender ZR oder keilriemen sein oder vllt sogar eine "eiernde" rolle/Wasserpumpe/servopumpe...?

_________________
Ja, ich kenne die Regeln der Großschreibung. Bin halt nur zu faul um meine kleinen Finger so weit zu strecken. ICH KÖNNTE JEDOCH AUCH IMMER GROSZ SCHREIBEN.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
willicalibra85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 02.05.2015
Beiträge: 3

Wohnort: -53340
Beitrag: 722228 Geschrieben: 02.05.2015 - 23:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke euch beiden.
sind die kurbelwellen und nockenwellen sensoren die gleichen ?
ich finde immer nur den nockenwellensensor bei den teileshops und bei einem steht zuerst nockenwellensensor und im warenkorb dann kurbelwellensensor...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 722230 Geschrieben: 02.05.2015 - 23:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schreib doch erstmal welcher Motor und welche Probleme du genau mit ihm hast.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
willicalibra85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 02.05.2015
Beiträge: 3

Wohnort: -53340
Beitrag: 722231 Geschrieben: 02.05.2015 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oh okay, ganz vergessen LOL.gif

Es handelt sich um einen V6 c25xe.

Zu dem Problem welches ich mit dem Motor habe:

Der Motor läuft einfach nicht sauber. Wenn ich die Zündung einschalte, dann hat er ein ganz sauberes Standgas. Es schwankt also nichts. Leerlauf liegt so bei ca. 900 Umdrehungen.
Außer, dass er sich etwas grober anhört im Stand habe ich also im Stand keine Probleme. Wenn ich allerdings anfange zu Fahren, dann hat er mehrere Probleme.

Als 1. zieht er nicht sauber durch sondern das Tempo steigert ruckartig. Nicht immer aber ab und an ist es sogar so, dass ich auf das Gaspedal trete aber nichts passiert. Keine Beschleunigung als ob er aus wäre und zack auf einmal zieht er sauber durch als ob jemand eine Bremse gelöst hätte.

2. Er klingt einfach merkwürdig. Manchmal habe ich das Gefühl im Auspuff würde es leicht knallen.

3. MKL leuchtet. Ich hab dann mit einer Büroklammer das dann so gut es ging ausgelesen. Er zeigt Fehler Fehler 13, 16, und 17 an.

Aber auch wenn diese Fehler nicht von den Kurbelwellen und Nockenwellensensoren kommt, würde ich diese dann gerne tauschen weil die Leitungen halt komisch geflickt sind und ich der Sache nicht so ganz traue.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 722239 Geschrieben: 03.05.2015 - 10:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich würde erstmal die eigentlichen Fehler beheben.Den Klopfsensor vorne würde ich definitiv ersetzen so wie das Kabel aussieht.Und nach dem hinteren Klopfsensor würde ich auch mal schauen ob das Kabel ganz ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChrisCB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 29.05.2011
Alter: 42
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-03050
Auto: Opel Calibra C30XE, Calibra 2,0 16V C20XE
Beitrag: 722292 Geschrieben: 05.05.2015 - 16:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Defekte Zündkabel könnten auch das ruckartige beschleunigen erklären,oder die Kerzen sind versifft, hinterer kopf, das quitschen wird der zahnriemen sein der am Rand von der oberen umlenkrolle schleift, ist eher nur nervig das Geräusch aber nicht so tragisch wenn er warm ist sollte das Geräusch weg sein, wenn du einen continetal Riemen drauf hast wäre das die Erklärung. Mfg

_________________
Kids in the Back Seat may cause Accidents, Accidents in the Back Seat may cause Kids, So,......No Back Seat= NO ACCIDENTS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1714
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 722293 Geschrieben: 05.05.2015 - 17:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ChrisCB hat folgendes geschrieben:
das quitschen wird der zahnriemen sein der am Rand von der oberen umlenkrolle schleift, ist eher nur nervig das Geräusch aber nicht so tragisch wenn er warm ist sollte das Geräusch weg sein, wenn du einen continetal Riemen drauf hast wäre das die Erklärung. Mfg


Warum nur bei Continental Riemen?

Ansonsten hab ich noch das hier gefunden

Gruss Andreas

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChrisCB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 29.05.2011
Alter: 42
Beiträge: 212
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-03050
Auto: Opel Calibra C30XE, Calibra 2,0 16V C20XE
Beitrag: 722300 Geschrieben: 05.05.2015 - 19:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem liegt dabei nicht direkt am Riemen sondern an der dicken Unterlegscheibe von der spannrolle, diese ist minimal zu dick mit dem Auge kaum bis gar nicht zu sehen, reicht aber dennoch aus das der Riemen dann gegen die Innenseite der Rolle kurzzeitig schleifen tut, bisher kenne ich das nur von den contis , ist nicht immer so, aber ich habe auf einen Satz von Gates gewechselt und gut, ist nebenbei günstiger und die Rollen sind die gleichen von skf!

_________________
Kids in the Back Seat may cause Accidents, Accidents in the Back Seat may cause Kids, So,......No Back Seat= NO ACCIDENTS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424374760 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002