Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22268 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 102
Insgesamt: 102 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - TA Technics Gewinde VA Federweg?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Nuttella_Man
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73525
Auto: Opel 6 Ex Calibras, jetzt Vectra B, BMW E46
Beitrag: 696190 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus

Haben bei nem Kumpel heute ein TA Technics Gewinde VERSUCHST zu verbauen.
Geben jetzt nach 11 Stunden auf hier mal die Bilder. und wo liegt unser fehler.

Die Schraube am Domlager ist noch nichtmal komplett angezogen
image

Soll das unser Restfederweg sein?
Die Feder Platzt fast auseinander.

Zu Markierung 1: Wollten uns ein Restgewinde lassen das der wagen nicht ganz unten liegt (ca 2cm)
Zu Markierung 2: Geht nicht weiter hineninschrauben um die Patrone zu befestigen (laut TA Technics Hotline aber normal.)

image



Hier noch ein Bild des Fahrwerks

image
image


Zuletzt bearbeitet von Nuttella_Man am 25.09.2013 - 20:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 696191 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Baut das schnell wieder auseinander!!!
Der Ring ist falschrum und die Gewindehülse ist nicht auf dem Rohr - hoffentl. ist da noch nichts kaputt mhh.gif
Guck HIER, das 3. und 6. Bild.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 696192 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

LOL.gif LOL.gif LOL.gif
Sorry aber ich fass es nicht.Wasn das fürn Mist wand.gif
Ich hab n TA in meinem Zaffi.
Eigentlich ganz ok für den Preis.
Blos da sind kpl.Federbeine für VA.Aber das hier is ja völlig bescheuert.

Würd ich sofort zurückschicken den Rotz,inkl.der Bilder.




Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 696195 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habt Ihr die Feder für die HA an das Federbein der VA gebaut? wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 696198 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne die Feder ist das einzige Bauteil, das (für sich gesehen) richtig ist, aber das Ding in der Feder steht Kopf hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nuttella_Man
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73525
Auto: Opel 6 Ex Calibras, jetzt Vectra B, BMW E46
Beitrag: 696199 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Paculla hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr die Feder für die HA an das Federbein der VA gebaut? wiejetzt1.gif


Die Kurzen Federn müssen hinten hieß es

image

Wurfen du hast PN
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 696203 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so beim genaueren Betrachten,könnte es sein das ihr zuerst die Gewindehülse aufs Rohr stecken müsst und dann erst die
Dämpferpatrone rein und die Mutter um diesen festzuschrauben?
Die Gewindhülse müsste doch viel weiter unten sitzen.



Ja definitiv,die Gewindehülse steht kopf da hat Wurfen recht.


Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Nuttella_Man
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73525
Auto: Opel 6 Ex Calibras, jetzt Vectra B, BMW E46
Beitrag: 696205 Geschrieben: 25.09.2013 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

conceptracer hat folgendes geschrieben:
so beim genaueren Betrachten,könnte es sein das ihr zuerst die Gewindehülse aufs Rohr stecken müsst und dann erst die
Dämpferpatrone rein und die Mutter um diesen festzuschrauben?
Die Gewindhülse müsste doch viel weiter unten sitzen.

Gruss prost.gif


Auch ne idee

Ideen hatten wir heut viele aber es wird einfach nix.

Viele Grüße und danke für die Anregungen
Wir sind echt am ende unseres Lateins


------------------------------------------------------------------------------------------------------------

UPDATE ES IST 00:30 UHR und ich glaube wir habens hammer.gif

Als erstes Dämpferpatrone und kleinen Gewindeaufsatz montieren
image

Dann das Hauptgewinde für die Feder drüber.
image

Dann die einstell und Konteraufsätze drauf.
image

Dann die Feder ........ den rest wie gehabt beim cali
image

hmmm ta technics kaffeetrinker.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 696228 Geschrieben: 26.09.2013 - 08:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So sieht´s schon ganz gut aus - versuch nur das Gewindeding noch weiter runter zu kriegen - ist die Blechschraube schon auf der Dämpferpatrone?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 853
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Burgenland
Auto: Opel Calibra, Astra-H OPC c25xe, z20leh
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 696232 Geschrieben: 26.09.2013 - 09:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nehmt lieber auch gute neue Domlager... hatte mal ein TA Technics in meinem Astra-F nach nem Jahr domlager hinüber(die orginaldabei waren beim TA Fahrwerk) brille.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nuttella_Man
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 20.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73525
Auto: Opel 6 Ex Calibras, jetzt Vectra B, BMW E46
Beitrag: 696245 Geschrieben: 26.09.2013 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:
So sieht´s schon ganz gut aus - versuch nur das Gewindeding noch weiter runter zu kriegen - ist die Blechschraube schon auf der Dämpferpatrone?


die geht noch ca 2,5 cm wieter runter.

war nur schnell als beispiel für die bilder
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 696246 Geschrieben: 26.09.2013 - 12:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@TE:

Du weißt aber schon mit wie viel Drehmoment die Dämpferpatrone angezogen wird oder?

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 696248 Geschrieben: 26.09.2013 - 13:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ TE: Um´s vorweg zu nehmen: Die Blechschraube (in der PN-Zeichnung grün markiert) wird mit 200NM angezogen!
Wenn Unklarheiten zu grundsätzlichen Dingen da sind, liest Du am besten mal hier den DOMLAGERTHREAD ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 697318 Geschrieben: 09.10.2013 - 21:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,

geht das mit jedem Dämpfer?
Mit Koni Gelb wäre das doch ne richtig saubere Sache.
Sind die Federn arg gekürzt? Sprich brauchste gekürzte Dämpfer?

Die Geschichte von der HA hab ich mir von denen schonma angeschaut und fands sehr interessant.
Da sonst kein Hersteller eine Verstellung für die HA anbietet beim Cali.


MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 492
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 697321 Geschrieben: 09.10.2013 - 21:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Da sonst kein Hersteller eine Verstellung für die HA anbietet beim Cali.

Fahrwerke mit verstellbaren Federteller für die HA gibt´s doch auch von KW
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424657818 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002