Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 132
Insgesamt: 132 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Allrad blinkt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
cali1974
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
Beitrag: 718029 Geschrieben: 26.12.2014 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo..habe seit ca 1 woche das Problem das bei meinem Turbo die allrad lampe blinkt...hatte den motor gestartet und bin ca 150 meter gefahren und dann fing es an zu blinken.bin direkt rechts ran und habe die sicherung 19 gezogen..die allrad lampe leuchtet dauerhaft und man merkt auch beim fahren das der allrad fehlt.Räder drehen hier und da durch ups zu viel gas gegeben...habe jetzt fehler ausgelesen über allrad leuchte...Fehler 32 +33 druckschalter +magnetventil
habe jetzt eine gute gebrauchte steuereinheit mir besorgt und wollte die tage nur das magnetventil mit dem Druckschalter erneuern..problem was ich heute aber festgestellt habe ist das ich wenn die zündung an ist und das bremspedal drücke kein zischen kommt...kann das system nicht drucklos machen...der druck speicher ist ca 3 jahre alt..von Gema..habe ich selber erneuert...das auto ist auch nicht tiefergelgt...originalberreifung...
meine hauptfrage ist jetzt?kann ich ich die magnet einheit wo auch der druckschalter mit dran ist so jetzt wechseln ohne das der druck aus dem system ist...muss ja ca 3 leitungen lösen und die 2 inbusschrauben wo es an der druck einheit befestigt ist...oder was kann sonst pasieren???weil wenn ja der fehler am magnetventil und druckschalter liegt wie soll ich sonst es drucklos bekommen..achso habe auch mal nebenbei das allrad steuergerät und den bremslichtschalter geweselt aber halt ohne erfolg....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


CalibraMonster
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 26

Wohnort: A-4643 pettenbach
Beitrag: 718031 Geschrieben: 26.12.2014 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ohne sicherung kannst du das system nicht drucklos machen !
ich suchte mir schon einen wolf und dan wars die sicherung 19 defekt ! LOL.gif cali_drives.gif
ich hoffe das ich dir helfen konnte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 718035 Geschrieben: 26.12.2014 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Magnetventil kanst problemlos ausbauen, nur beim herausdrehen des Druckspeichers musst aufpassen, leicht anlösen...bis es zischt, grossen Lappen drumrum und warten bis der Druck kompl. entwichen ist. zwinkern.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cali1974
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
Beitrag: 718037 Geschrieben: 26.12.2014 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

den druckspeicher will drine lassen der ist ja noch nicht so alt will halt nur das magnetventil komplett ausbauen wo auch der druckschalter dran ist...danach denke ich mal werde ich die sicherrung ziehen und erstmal entlüften und dann sicherung wieder rein fehler vorherr löschen (batterrie abklemmen)und hoffen wenn ich dann den motor wieder starte das es nicht mehr blinkt ..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 718038 Geschrieben: 26.12.2014 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Viel Spass mit den sauengen Hydraulikleitungen. Hab heute auch Magnetventil gewechselt, verdammt eng das Ganze biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali1974
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
Beitrag: 718040 Geschrieben: 26.12.2014 - 22:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

opelkult hat folgendes geschrieben:
Viel Spass mit den sauengen Hydraulikleitungen. Hab heute auch Magnetventil gewechselt, verdammt eng das Ganze biggrin.gif

und was war bei dir das problem
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
let-vectra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 1634
Danke-Klicks: 40

Auto: opel vectra a c20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 718041 Geschrieben: 26.12.2014 - 22:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wäre einfacher wenn Du die kompl. Einheit ausbaust um das Magnetventil zu tauschen.

ist aber in der Regel schnell ausgebaut mit vernünftigem Werkzeug,

Leitungsschlüssel!!! ja.gif

_________________
LetVectra ät googlemail.com

Aktuelle Bilder 2012
http://let-vectra.blogspot.com/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraTurbo1989
Alt-Opel-IG Typreferent
Alt-Opel-IG Typreferent

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 883
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
Beitrag: 718044 Geschrieben: 26.12.2014 - 23:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei mir war es damals der Druckregler selbst gewesen, wo der Druckspeicher eingeschraubt wird.
Einer der Ventile im Druckregler hatte geklemmt, sodass ich in dem Falle auch nicht mehr entlüften konnte.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 718047 Geschrieben: 27.12.2014 - 11:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei mir ist eine der Verschraubungen am Magnetventil undicht gewesen.
Ja mit ordentlichem Werkzeug geht's schon, wäre jedoch sinnvoller gewesen die Leitungen ein bisschen flexibel zu machen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali1974
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
Beitrag: 718063 Geschrieben: 27.12.2014 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

werde die tage mal schauen und halte euch auf dem laufenden zurzeit ist es mir zu kalt hier im rheinland um zu schrauben, aber schon mal vielen dank für die tips und ich wünsche euch allen einen guten rutsch ins neue jahr... laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 718073 Geschrieben: 28.12.2014 - 11:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Brauchst eigentlich nur einen 13er, 17er und 19er Schlüssel für die Verrohrung.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ramp
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 06.03.2014
Beiträge: 80
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 / Antara 2.0T
Beitrag: 718090 Geschrieben: 28.12.2014 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und je nachdem ein bisschen WD40 und guten Rostlöser und viel Geduld biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cali1974
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
Beitrag: 718104 Geschrieben: 29.12.2014 - 12:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so habe die neue einheit mal zerleget weil da noch ein alter druckspeicher dran war.der ging so ohne problem ab......im ausgebauten zustand klappt das ja prima zwinkern.gif aber die am auto die leider noch defekt ist kann ich zur zeit nichts machen weil es bei uns hier einen starker wintereinbruch gab...viel zu kalt um zu schrauben und gerade an hydraulik teilen bei minus graden macht ja gar kein spass.... heul.gif der turbo steht vor der garrage und ist zurzeit voll eingeschneit...weil der schöne 16v die garrage blockiert....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cali1974
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1

Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
Beitrag: 718681 Geschrieben: 15.01.2015 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so habe heute mal zeit gehabt und habe den fehler noch mal über den Allrad ausgelesen..32+33
habe dann einfach mal versucht den druckschalter zu lösen ..etws platz gemacht und los war er...dann den gebrauchten eingebaut mit neuer kupferdichtung...angezogen und kabel wieder drauf..batterie abgeklemmt und sicherung 19 wieder rein...batterie wieder angeklemmt und die zündung angemacht..mal aufs bremsbedal getreten und es zischte wieder...motor gestartet und die allrad lampe ging aus... vocalize.gif dann schön warm laufen gelassen und los gefahren.....dann kam ein gutes stück wo man mal auf den pin drücken konnte und siehe da volle kraft vorraus..der allrad funktioniert wieder...werde die sache jetzt die tage mal überwachen und hoffen das kein problem anliegt mehr..vielen dank an alle für die hilfe..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 718682 Geschrieben: 15.01.2015 - 19:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das hört sich doch gut an top.gif Freut mich für dich, Glückwunsch biggrin.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.121 Sekunden

Wir hatten 422733304 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002