Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 209
Insgesamt: 211 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X30XE Pleulagerschaden ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Keke0073
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 246

Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20LET
Beitrag: 720419 Geschrieben: 08.03.2015 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

hatte an meinem X30XE jetzt den schönen Ölwasserschaden gehabt... Ölkühler zwischen den Köpfen war gerissen.
Alles repariert und gespült ...keine Probleme mehr gehabt
Laufleistung 302.000 km in 2ter Hand und immer schonend gefahren...

Dann bin ich 200 km gefahren und bei warmen Motoren hat dann die Öldruckleuchte kurz geblinkt und dann dauer leuchten.
Gleich rechts ran und nach geschaut... Öl und Wasser alles okay und er hat nichts verloren.
Und die leuchte war nach dem starten wieder aus.

Abends dann nochmal Kühlwasser gewechselt... und dann wieder auf die Bahn...
Wo er wieder warm war, fing wieder die öldruckleuchte an.... und dann gab es ein lautes schlagen von vorne...
vermute Pleulager wiejetzt1.gif

heute morgen den motor wieder gestartet und es war weg gruebeln.gif erst bei 3000 Umdrehungen war es dann ganz leise wieder zu hören


WAs ist das ?
Wenn es die Pleulager sind.... kann man die einfach austauschen gegen normale oder müssen dann welche mit Übermaß rein?
und Ja ich weis man muss alles vermessen nur ich möchte vermeiden alles auszubauen
Hat da jemand Erfahrungen drin ?

_________________
Opel - Optimale Perfektion Extremer Leistung


Mein Projekt: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=89289
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 720421 Geschrieben: 08.03.2015 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn gleichzeitig der Öldruck abnimmt hätte ich eher die Ölpumpe als ersten Verdächtigen im Kopf!?

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 720425 Geschrieben: 08.03.2015 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie du beschreibst tippe ich wirklich auf pleuellagerschaden. das geräusch müsste dann jetzt zunehmen, wenn das öl wärmer wird (weil es dünner wird)

hatte letztes jahr n der werkstatt nen ford, der hat sich komplett normal angehört bis er langsam warm wurde, dann fing das geklapper an.

Normalerweise gehen aber so pleuellager nicht ienfach so kaputt. würde auch drauf tippen, das die ölpumpe evtl einen weg hatte (evtl regelkolben geklemmt). nur tauschen der peleuellager hilft in den wenigsten fällen, und dann meistens auch nur kurzfristig für wenige tausend km.

meistens hilft nur ein anderer motor, da das aufbereiten der KW zu aufwändig ist

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.076 Sekunden

Wir hatten 424473523 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002