Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 333
Insgesamt: 333 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wo finde ich Erklärungen/Definitionen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 41111 Geschrieben: 03.06.2004 - 18:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

leute, ich bins mal wieder laecheln.gif

mir ist gerade mal wieder ne frage eingefallen die nach antworten schreit.

bei nem 100 Watt RMS System, mit 200W Peak. Brauch ich da, um das wirklich auszunutzen eine Endstufe die 200W @ 4ohm an einem kanal schafft, oder reichen 140W @ 4 Ohm pro Kanal?

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 41122 Geschrieben: 03.06.2004 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die Peak angaben kannst du vergessen, die bringen nichts.

du brauchst am besten eine endstufe, die ca. 90-120 Watt pro kanal hat, alles andere ist einfach dann zu teuer.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 41213 Geschrieben: 04.06.2004 - 09:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei nem 100W RMS System eines "Namhaften Herstellers" solltest du auch ne Endstufe eines "Namehaften Herstellers" mit etwa gleicher RMS Leistung @4 Ohm nehmen laecheln.gif

also die 140W Rms sollten reichen Peak angaben sind unwichtig, da die Endstufe ja auch Peakleistung abgibt. Bei nem 100W RMS Compo reicht dann also auch ne 100W RMS pro Kanal Endstufe.

Hab gestern übrigens mein System bekommen, sieht total geil aus... werd mich am WE an den Einbau machen. (Hoffentlich macht das Wetter mit) Werde noch berichten... prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 41331 Geschrieben: 06.06.2004 - 09:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, morgen Leutz!

System ist eingebaut, super Optik und Hammer-Sound laecheln.gif
Zum Einbau, hab mir die Rockford Fosgate P162S mit 60W RMS in die vorderen Türen eingebaut, ist ein System mit 2Hochtöneren.

Mitteltöner hat nach ausschneiden der Türpappe und Basteln von Distanzstücken zur Befestigung an der Tür hervorragend gepasst, brauchte nicht einmal das Blech der Tür ausschneiden, da ich die Abdeckung der Box weggelassen hab (die hinten drauf) laecheln.gif
Einen der Hochtöner hab ich in die Spiegelecken gesetzt, passt optisch und technisch auch wunderbar, der andere Hochtöner ist jetzt an der Stelle des Serienhochtöners, hab die Abdeckung mit nem Dremel ausgeschnitten und den Hochtöner dann eingesetzt. Frequenzweiche sitzt unter der Türverkleidung, ist zwar schade um die Optik aber sonst müßt ich ja 6 Leitungen durch die Türstecker ziehen hammer.gif

Erste Tür hat 4Stunden gedauert bei der 2ten nur noch knapp 2Stunden

Gruß CalibratorV6 :Musik:
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 41401 Geschrieben: 06.06.2004 - 17:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kannst du was über einbautiefe der tief/mitteltöner sagen und über einbautiefe und durchmesser der hochtöner? bzw. deines hochtöners in der originalposition?

danke!

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 41431 Geschrieben: 06.06.2004 - 21:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Hochtöner sind mit Gehäuse Durchmesser 38,5mm und Tiefe 19,5mm passen in die vorhandenen Gitter wenn man die ausfräßt, sieht auch ganz ordentlich aus.

Mittel, bzw. Tieftöner Durchmesser ca. 141,6mm und Tiefe mit Magnetabdeckung 74,1mm passen in die Türpappen wenn man das Originalgitter wegmacht dann den Durchmesser der Bohrung mit ner Stichsäge ausweiten zwischen Türpappe und Tür aus Holz Abstandshalter basteln, die an der Tür Festschrauben dann Verkleidung drauf und Tieftöner von aussen auf die Pappe mit dem neuem Abdeckgitter in die Abstandshalter schrauben, dann virbriert da auch nix. Muß man halt etwas fummeln kann man nicht fertig so kaufen. Ach ja an der Tür selber also metall mußte ich nix sägen Magnet hat trotz versetzter Einbaulage (aber nur ohne Abdeckung) in das vorhandene Loch gepasst.
Frequenzweiche hab ich unten neben den Tieftöner auf der Tür befestigt.

Hoff du verstehst was ich schreiben wollte laecheln.gif

Hab Leider meine Verdrahtung noch nicht geändert, so dass die Boxen noch nicht am richtigen Verstärker sitzen, aber bis jetzt sind'se ganz ordentlich. Halt keine Schalldruckmonster da, "nur" 60W RMS.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 46693 Geschrieben: 29.07.2004 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Leute, da Cali ja offensichtlich keine äußerliche verbesserung gegönnt wird, hab ich mich entschieden mich endlich an den hifi ausbau zu machen...


angefangen bei dem radio, da steh ich wieder vor nem problem. eigentlich hatte ich mich schon für's pioneer DEH-P9600MP entschieden, wer's nicht kennt, hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21625&item=2485435278&rd=1&ssPageName=WDVW(Werbung)

Aber jetzt hat mich schon wieder was neues erwischt, und zwar von clarion:

http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=detail;grp=2025;hgrp=2006;art=2476


ich sag mal den schönen satz: "geld spielt keine rolle"

also helft mal bitte bei der entscheidung (alles bitte begründet und nicht sowas wie, pioneer nicht, silber ist doof oder so *g*)

danke

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
XE25
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-72290
Auto: Opel Omega A C30SE
Beitrag: 46711 Geschrieben: 29.07.2004 - 20:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

sind beides top Steuergeräte mit guter Ausstattung. (LZK, Equalizer, 24-BIT-Wandler, 6 Ausgänge mit Weichen)

Ich finde den EQ vom Clarion besser als den vom Pioneer. Wie es genau mit den Weichen- und der LKZ-Einstellung aussieht?
Das Touch-Display vom Clarion ist anfangs wahrscheinlich etwas gewöhnungsbedürftig.

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auf jeden Fall mal zum FH und dort die Geräte vorführen lassen.


prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 46731 Geschrieben: 30.07.2004 - 01:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich bin zwar pioneer fan, aber das 9600 ist ertwas zu dick, für meinen geschmack.
hast dues mal live gesehen, wenn das erste bedienteil geschlossen ist, hat man das gefühl, dass das radio nicht richtig drin sitzt.
da gibt es optisch bessere und qualitativ gleichwärtigere Pioneer radios.
zu clarion kann ich leider nichts sagen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 46795 Geschrieben: 30.07.2004 - 17:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja, also das mit dem einbau klingt ja schlecht...soll ja nicht wirken wie gewollt und nicht gekonnt.

zum touchdisplay: ich find das eher ne geile idee als das ich das als nachteil ansehe, aber ich frage mich wie's mit der genauigkeit aussieht. ob man im fahren ohne richtig hinzugucken die richtigen buttons trifft und solche späße. ich muss das mal in nem hifi laden testen.


allerdings wüsste ich noch gerne, (vielleicht weiß es einer von euch) ob das clarion auch diese (beim Pioneer heißt sie) Digital ASL (Automatic Sound Leveliser) hat. was soviel heißt wie: alle tracks werden auf die gleiche lautstärke gebracht. das wäre noch interessant zu wissen...

danke

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 424401913 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002