Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 325
Insgesamt: 326 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wo finde ich Erklärungen/Definitionen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Car-Hifi
AutorNachricht
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 40503 Geschrieben: 27.05.2004 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also, ich soll also keine koaxial boxen kaufen, sondern:?
ich hab gerade bei emphaser.com geguckt, da gibts dann so genannte "Compos" d.h. ich krieg einen tiefmitteltöner in einer box und einen kleinen hochtöner?

ich würd lieber rockford fosgate nehmen, was wäre hiermit:

Rockford Fosgate FNX 2614
preis ca ~250,-€

70Watt RMS / 140 Watt max.
Titanbeschichtete Polypropylenmembran
0,75" Seidenhochtöner
2 wege Passivweiche mit optischen Hochtonschutz
Inkl. Grill und Montagezubehör


dazu folgende fragen:

reichen 70 Watt RMS um richtig laut Musik zu hören? Also nicht DB Drag laut, sondern cool laut (ohne ohrenschmerzen, aber soll schon was hermachen!)
und passt ein 0,75" Hochtöner in die org. Calibra-Plätze? Bzw. hat überhaupt jeder Calibra den Hochtöner? Ich hab bis jetzt 2 gehabt, der eine hatte sie deutlich sichtbar, mein jetziger hat sie nicht. vielleicht mit boxenstoff überzogen, ich weiß es nicht! Informiert mich!



edit:

von emphasizer würden mich folgende interessieren:

ECP26NEO-XT3
preis: 350,-€ (arg teuer, immerhin geb ich dann 700,-€ nur für mein front sys aus)
100W RMS
sehr flacher einbau 46mm

ECP25XT3
160W RMS
75mm einbautiefe
preis wieder 289€ ach böse teuer


edit3: hab gerade rausgefunden (z.B. bei Rockford) das ein son komposystem für 250€ 2x tiefmitteltöner 2xhochtöner und 2x frequenzweichen beinhaltet! d.h. ich hab ja spielraum was die finanzen angeht! also sprecht zu mir!


edit4: irgendjemand muss mir mal sagen ob das radio was taugt oder ob es besser ein anderes sein soll (wenn ja, welches!!!), damit ich wenigstens da schon mal nen hacken hinter machen kann. alles andere auf meiner liste muss ich ja streichen, überschreiben oder ändern laecheln.gif *help*

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 40509 Geschrieben: 27.05.2004 - 17:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm kann nicht finden was du für ein Radio hast? Was ist es denn für eins?

Das Emphaser nicht ganz billig ist is klar. Dafür machen die aber richtig abgestimmt volles Ballett.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 40515 Geschrieben: 27.05.2004 - 18:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stand noch auf seite 1


als radio: Rockford Fosgate RFX 9120 R


RDS
AM/FM Stereo
CD/CD-R/CD-RW
MP3 Funktion
4 x 50 Watt
3 Vorverstärkerausgänge 2,3V
80 Hz Lowpass Subwoofer-Control
10 stellen Dot Matrix multicolor LCD Anzeige
abnehmbares, mechanisches Bedienteil
Anthrazit

Dieses CD Radio mit MP3 Funktion bietet eine sehr gute Ausstattung fürs Geld. 3 Paar Cinchausgänge mit 2,3 Volt Ausgangsleistung, einen regelbaren 80Hz Subwoofer-Output und ein Multi Colour Voll-Display gehören dazu!

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 40539 Geschrieben: 27.05.2004 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

so wie ich es hier lese, gehst du wenigstens richtig an die sache ran, denn du schaust erst gar nicht auf die billig produkte, denn es wäre nur rausgeschmissenes geld.


Was das Radio angeht, ich würde dir lieber zu pioneer oder sony, oder JVC ratten, die bauen richtig gute teile und die auch was her geben.
Habe z.B. schon mein 2. Pioneer radio und bin voll damit zufrieden (DEH 7400MP)

denn eine Gutes Radio ist eine gute Basis, um später auszubauen.

Für die neuen Boxen brauchst gleich neue Kabel und nen Adapter ring, am besten selbst gemacht aus MDF, und nicht die billig plastikdinger aus dem Baumarkt.
bei den Kabel solltest du gleich 2,5mm² nehmen und diese dann auch ans radio bzw. an die später gekaufte endstufe anschliessen.
Aber wenn du schon sowieso sagst, dass im Juli die endstufe kommt, dann warte lieber bis dahin mit dem einbau, dann kannst du alles gleich richtig anschliessen und musst nicht die arbeit 2 mal machen.
Das einzige wäre dann die kabel in die Türen zu bekommen, ist nämlich nicht ganz einfach. denn je nach dem wo die Frequenzweiche (gehört zum Compo system dazu) versteckt wird. Ich habe meine im Fussraum auf die verkleidung oben draufgeschraubt, dann müssen unsgesamt 2 kabel in die tür reingefürt werden, oder ein kabel für den Tief/mitteltöner und für den Hochtöner kannst du dann das original kabel verwenden.
Wenn du mal die suche bemühst, habe ich mal hier im forum geschrieben, wie man in die tür mit den kabeln kommt (ist ne ganz schöne Fummelei)

beim boxen kauf musst du nicht nur auf die einbau tiefe achten, sondern auch auf die Magnet grösse, denn wenn du Kurbelfenster hast, dann darf das Magnet nicht zu gross sein, sonst bekommst du das fenster nicht auf. und bei manchen boxen muss die einbauöffnung in der Tür etwas mit dem hammer, trotz adapter ringe, bearbeitet werden. Ist aber nicht schlimm, dann alles schön wieder mit hammarit überstreichen und gut ist.

Was die boxen leistung angeht, die 70Watt RMS reichen für vorne alle mal, die kleinen 16,5 boxen machen sowieso keinen grossen bass, dafür willst du ja später die bassbox kaufen (keine bassrolle). Und nur übers radio bekommst du sie nie richtig in die fahrt, die gehen eher kaputt, wenn du das radio immer laut aufdrehst, damit die boxen wingstens was her geben können

Leider kenne ich mich mit den Boxen nicht so gut aus, aber du musst ja nicht nur bei Rockford bleiben, es gibt soviele gute und relativ günstige andere marken, wie z.B. MB Quart, Focal, Canton, Crunch, audio system, Audiobahn (mom. noch geheim tip in deutschland.gif) ESX, Exact, Hifonics usw.
am besten schaust du auf Bigdogaudio.de vorbei.


Wenn du aber nen sehr guten klang von vorne haben willst und dann auch mit bass, dann kommst du um die Doorboards nichr rum, auf Calibra.de läuft gerade ein tread zu diesem thema, wo jemand eine firma gefunden hat, die die Boards günstig anbieten.

Dann aber darfst wiederum keine Fensterkurbel haben und das ablage fach in der Tür ist dann auch weg.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 40550 Geschrieben: 27.05.2004 - 21:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

one hat folgendes geschrieben:


edit3: hab gerade rausgefunden (z.B. bei Rockford) das ein son komposystem für 250€ 2x tiefmitteltöner 2xhochtöner und 2x frequenzweichen beinhaltet! d.h. ich hab ja spielraum was die finanzen angeht! also sprecht zu mir!


du meinst sicher die Rockford P 162S , die gitbs aber auch schon billiger ca. 190€
und hör auf die Vorredner und nimm auf jeden Fall ein Compo-System, ein guter "Boxenhersteller" ist auch z.B. Vocal.

Und ich werd mich auf jeden Fall hier zu Wort melden...wenn ich die Dinger hab. prost.gif

Gruß

Seba
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 40559 Geschrieben: 27.05.2004 - 22:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke danke danke! es fängt an was zu bringen! aber bass von vorne und doorboards fallen erstmal flach. ich hol mir das kompo system mit ordentlichen boxen für vorne, nehm den standart mitteltöner und hol dann später bassbox für den kofferraum und noch boxen/subs/hochtöner und bau nen soundboard. vielleicht auch noch neue für die hinteren standarts! radio schau ich mir das pioneer mal an, ansonsten warte ich was die einbautiefen von caliv6 hergeben laecheln.gif


und ich hab e.FH d.h. kein Problem mit kurbeln!

edit: ich hab mich mal umgesehen:


Als Radio das Pioneer DEH-P 8400 MP; sieht sehr geil aus, hat nette werte und entspricht dem tip hier (danke wlaed nochmal!)


jetzt nur noch folgende frage:

wie groß sind die calibra hochtöner? ich muss wissen ob ich die hochtöner vom set da eingebaut kriege oder die woanders hinsetzen muss!

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 40566 Geschrieben: 28.05.2004 - 08:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wegen den Hochtönern dürfte es keine Probleme geben, da die Abdeckung relativ groß ist glaub 2,5 oder sogar 3cm. Bei den meisten Composystemen sind die Hochtöner auch nicht größer, also wie gesagt es "müßte" gehen. Bin bald schlauer und hoffentlich nicht eines besseren belehrt hammer.gif

Wegen Bass von vorne... ich denk mal wenn du dir ein System von Rockford,Focal,Emphaser etc. holst und das dann später an ne Endstufe ranhängst, wirst du glaub schon verwundert sein, was alles möglich ist in sachen Bass laecheln.gif
Ganz wichtig, wenn du dir die Dinger vorne einbaust ist, dass du die Tür ordentlich dämmst, dafür gibts spezielle einseitig klebende Bitumenmatten, die brauchst du, ansonsten vibriert die ganze Tür..(tut sie bei mir schon mit serienboxen).

Soundboard hinten, ich denk mal du redest von ner Heckablage. Davon würde ich dir abraten, bzw. brauchst du das eh nicht wenn du ordentliche Dinger in den Türen hast, bzw. nen Bass im Kofferaum. Das verzerrt nur unnötig das Klangbild, da du dann Hochtöner vorn und hinten hast, die hohen Töne aber möglichst von vorn kommen sollten.

Die mitteltöner hinten sollten vorerst ausreichen,ich lass meine auch drinnen evtl später psycho.gif

Gruß Seba
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 40572 Geschrieben: 28.05.2004 - 11:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibratorV6 hat folgendes geschrieben:
Soundboard hinten, ich denk mal du redest von ner Heckablage. Davon würde ich dir abraten, bzw. brauchst du das eh nicht wenn du ordentliche Dinger in den Türen hast, bzw. nen Bass im Kofferaum. Das verzerrt nur unnötig das Klangbild

Gruß Seba


Deswegen mein ich ja auch immer:

Man steht ja auch nicht mit dem Rücken zu einem Konzert

Soll heissen, vorn spielt die Musik! Die Richtung woher der Bass kommt nimmt der Mensch eh nicht wirklich wahr, deswegen werden Bässe ja auch im Kofferraum verbaut. Nur vorne sollte es hell klingen.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 40594 Geschrieben: 28.05.2004 - 14:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

EUR 199,00
389,00
300

Ok ok ok, vielen Dank für die Infos. Input Input Input zwinkern.gif Ich stelle eigentlich ungern soviele Fragen, deswegen bin ich immer froh wenn ich viel auf einmal erklärt bekomme!


Fazit: ich hab ca. 2,5cm Platz für Hochtöner in der Tür, d.h. es sollten die von jedem System passen.
- Nur eine bisher unbeantwortete (aber schon gestellte) Frage noch: Hat jeder Cali diese Hochtöner --> sind meine mit Stoff überzogen?

Soundboard ist gestorben, aber in die hutablage kommen dann 2 kleinere subs, weil kofferaum mag ich nicht. ich finde da kommt das seltsam rüber, so dumpf. nur die vibrationen, nicht die tiefen.


jetzt noch die letzte frage:

Welche Endstufe würdet ihr für die Boxen hier empfehlen?

Rockford Fosgate T162S
16,5cm 2-Wege Komponenten-System Power Serie

6,5 inch | 16cm 2-Wege Komponentensystem
Einbautiefe: 6,8cm
Woofermembran: Metal
Alugußkorb
Hochtöner: Alumembran
schaltbare 12/24 dB-Frequenzweiche
Power Handling (RMS) - 100 watts
Power Handling (Peak) - 200 watts
Frequency Response - 60-22kHz
Sensitivity - 89 db


- Klar ist ja schonmal ne mind. 2 Kanal - Pro Kanal 100Watt RMS Endstufe, aber wieviel Ohm? Wie kann ich das berechnen, bzw. woher weiß ich wieviel Ohm an die Boxen anliegen (ein noch bömisches Dorf für mich!)

Würde die Endstufe hier reichen?

Rockford Fosgate 551 S
Power-Serie 2-Kanal Verstärker

140 W X 2 @ 4 Ohms RMS
275 W X 2 @ 2 Ohms RMS
550 W X 1 @ 4 Ohms Bridged RMS

mehr infos gibt's hier.
http://www.bigdogaudio.de/pd682143910.htm?categoryId=22

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 40608 Geschrieben: 28.05.2004 - 17:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
Man steht ja auch nicht mit dem Rücken zu einem Konzert
.


das kann ich langsam nicht mehr lesen crash.gif
alle die sowas sagen, haben einfach nie im auto gesessen und laute musik gehört, die aus allen richtungen kommt und nicht nur von vorne.

ich habe bei mir es ne zeitlang ausprobiert, mal nur hinten, dann nur vorne, aber das beste klangbild kommt erst, wenn alle boxen an sind. klar ist, das man vorne gute hochtöner haben muss. und hinten nicht unbedingt gute boxen rein müssen, wenn man aber ein gutes klangerlebnis haben will, dann sollte man hinten auch boxen verbauen.


was die Hochtöner (HT) angeht, alle calis haben welche verbaut bekommen, nur bei einigen modelen waren sie unter stoff versteckt. Das problem ist dabei, dass nicht alle HT in die original ausparungen rein passen. Denn auch hier ist die einbau tiefe wichtig, sonst bekommt man die Türpappe nicht wieder drauf.
Am besten machst du in die spiegeldreicke rein, dort stören sie nicht und mit den meist mitgelieferten adaptern, kannst du sie zu dir hin drehen, oder selber welche machen (MDF)

Und was die Endstufe angeht, wenn du noch für später nen sub planst, dann solltest du dir eine 4Kanal oder sogar eine 5 Kanal endstufe holen.
2 kanäle für vorne und 2 kanäle für den sub, oder 2 kanäle für vorne, 2 kanäle für hinte und ein kanal für den sub.



Was man aber auch nicht vergessen darf sind die kabel, den wenn du schlechte kabel hast, bringen dir die besten sachen nichts.

Du brauchst je nach dem wieviel ausgänge dein radio dann hat und welche endstufe du dir holst 1 bis 3 chinchkabel (vorne /hinten/sub), an den chinch kabel darf man nicht sparen, denn wenn du alles angeschlossen hast, wird das erste was du wieder schreibst, wie bekomme ich das pfeifen aus den boxen raus. Also nimm 3fachgeschirmte bzw. verdrillte chinchkabel.Dann brauchst du noch Das powerkabel, je nach dem wie stark deine endstufe sein wird, solltest du nicht unter 20mm² gehen. Dann benötigst du noch eine sicherung, die spätestens 30cm nach der Batterie sitzt, die muss für das kabel ausgelegt sein. Das massekabel muss die gleiche stärke wie das Powerkabel haben.
Dann werden noch die Lautsprecher kabel gebraucht, da solltest du auch nicht unter 2,5mm² gehen, für den sub sogar 4mm²

Was das Spundboard angeht, es ist besser ein richtiges soundboard zu haben, welches mit dem wagen verbunden wird, als in die original ablage löcher zu schneiden und dann auch noch schwere boxen einzusetzen.

Und irgendwie bist du auf Rockford Fosgate fixiert, es gibt doch so viele andere schöne sachen. wie z.B. Crunch oder Groundzero, oder Hifonics (power ohne ende)...


Habe noch ne seite gefunden, wo man etwas über subwoofer und co was nachlesen kann Basslautsprecher



PS: Tip: Bigdogaudio.de versteigert ihre sachen auch bei Ebay, für nen etwas kleineren preis aber weiterhin mit rechnung und allem drum und dran.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
one
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2004
Beiträge: 127

Wohnort: D-58706; NRW
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 40612 Geschrieben: 28.05.2004 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jawoll, vielen dank für den ausgiebigen post. ich werd mal schauen was ich noch so finde (an endstufen etc.),

aber was die boxen angeht, da hab ich mich vorerst für das rockford fosgate paketchen entschieden!

radio ist auch fest.

aber noch ne frage zu den endstufen:

ich hatte das aus budget gründen eigentlich so geplant:

1 x endstufe (2kanal) für die 2 boxen vorne

späääääääter, viel später wenn geld da ist, eine 4 kanal endstufe (2 kanäle für sub/2 kanäle für die hinteren boxen)


außerdem soll mir mal jemand den OHM spaß erklären laecheln.gif
ACHJA, müssen HT's auch an die endstufe??? oder läuft das mit über die frequenzweiche (was ich mal stark annehme!, alles andere wäre strange!... aber sicher ist sicher)


und danke für die kabeltips. da meld ich mich aber noch wegen details, was sicherung etc. angeht!

vielen vielen dank mal wieder

_________________
best regards,

one
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 40615 Geschrieben: 28.05.2004 - 20:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich noch mal,

also, die HT werden natürlich über die Frequenzweiche (FW) angeschlossen, d.h. ein kabel von der endstufe/radio geht in die FW und aus der FW geht ein kabel zum Mittel/tieftöner und ein zum HT.
Das problem bei den meisten 2 bzw. 3 wege systemen ist, dass die FW zu gross ist.
Viele haben sie in der türverkleidung in der armauflage versteckt ich habe meine, wie schon oben geschrieben im fussraum auf die abdeckung vom handschuhfach und über den pedalen von oben drauf geschraubt.


Ohm sache:
Normale endstufen sowie boxen laufen alle mit 4Ohm, d.h. du musst nichts ändern.
es gibt eine möglichkeit durch brücken der endstufe (wenn sie es zulässt) und Boxen die ohm zahl zu senken auf 2 bzw. 1 Ohm , dadurch steigt die Leistung der endstufe Leistungsaufnahme der boxen an. nur könen dann die boxen nicht mehr alle vorgegeben Frequenzen spielen.
Das brücken macht man oft bei den Subwoofern, da sie sowieso nur bass spielen sollen, und durch das brücken kann man sie schön in den Frequenzkeller spielen.


Und zu deiinem Plan: du solltest dir jetzt eine gute 2 kanal suchen, die man auch später brücken kann und wenn du dann dir die 4 kanal holst, schliesst du sie an die vorderen und hinteren boxen an, und die 2 kanal nur für den Sub.

Dann brauchst du aber auch sicherlich einen Powercap (Kondensator) der die stromschwankungen ausgleicht, denn die Batterie ist zu langsam dafür (bei lautem Bass flackert das licht) Und wenn du schon eine 2. endstufe planst , solltest du beim Kabel kauf gleich an min. 35mm² denken, denn dann kannst du dir die arbeit säter ersparen, das kabel neu zu verlegen (ist keine angenehme Arbeit)

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 40622 Geschrieben: 28.05.2004 - 21:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:
Matze hat folgendes geschrieben:
Man steht ja auch nicht mit dem Rücken zu einem Konzert
.


das kann ich langsam nicht mehr lesen crash.gif
alle die sowas sagen, haben einfach nie im auto gesessen und laute musik gehört, die aus allen richtungen kommt und nicht nur von vorne.


Das unterstell mir mal lieber nicht. kloppe kloppe
Ich habe schon in Autos gesessen die 148 db drücken und einen richtig Hammer Klang haben obwohl hinten Original Opelblaupunktboxen drin sind. ich meinte damit nur dass man mehr ins Frontsystem investieren sollte als hinten Heckablagen zu verbauen. darauf war das bezogen. Sicher ist erst Klang wenn alle Boxen auf sind. Denke du hast mich da etwas missverstanden! izzy.gif

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 40623 Geschrieben: 28.05.2004 - 21:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

anklopf.gif sorry! dann war das wohl ein missverständnis.

das man hinte n keine teuren boxen haben braucht ist ja auch klar, denn der mensch hört von hinten nicht so gut wie von vorne. es müssen hinten einfach boxen drin sein, um einen raumklang zu erzeugen.
Aber wenn sie etwas besser sind, als serie, ist es etwas besser.

bin fast ein halbes jahr mit nur canton RS6 (3 wege system) auf dem soundboard gefahren, der sound war nicht so doll, aber seit ich das cynton CS2.16 vorne installiert habe, ist es ein ganz anderes gefühl. die musik ist viel satter.
klar wenn ich mich nach hinten umdrehe, dann klingt es hinten viel besser. aber wann guckt man schon beim vorwärts fahren nach hinten icon_idea.gif


PS: habe schon seit einem monat keine einzige box im auto respekt.gif , aber das sol nicht mehr lange andauern, dann werden mich die nachbarn bestimmt schon drei strassen weiter hören :parade: banana.gif psycho.gif

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 40652 Geschrieben: 29.05.2004 - 08:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das entwickelt sich ja hier zu nem richtigen Hammerthread laecheln.gif

Wegen der Endstufen.. also Wlead hat ja schon erklärt was es mit den 4, 2 und 1Ohm auf sich hat. Problem wie du sicher schon gemerkt hast ist, das gutes Zeug meist nicht billig ist, aber daran wirst du wohl kaum vorbei kommen. Ich würde dir für die Boxen vorn eine 4Kanal endstufe empfehlen mit min. 110W RMS @4Ohm pro Kanal, 2Kanäle für vorn + evtl. später wenn du die hintern austauschst 2Kanäle für hinten.

Da du dir denn Bass eh erst später einbauen willst kauf dir dann lieber mit dem Bass eine Monoendstufe, die haben den vorteil, das sie sehr viele einstellmöglichkeiten haben speziell für den Betrieb von Subwoofern. Ist irgendwie grad blöd zu erklären..
Ach ja weil du sagst nen Bass im Kofferaum klingt dumpf... seh ich nicht so, da er ja eh nur die Tiefen frequenzen bis ca 200hz bringt ist es eher mehr spüren als hören laecheln.gif Hatte bei mir auch mal Ablage drinnen, hab sie aber dann rausgeschmissen und jetzt nur ne Basskiste drinnen... und ich bin hoch zufrieden.

Es gibt da auch endstufen von hifonics z.B. Nemesis, oder Zeus Serie. Würde mal behaupten die sind in qualität und leistung sehr ähnlich. Hab bei mir die Nemesis NX880 + Brutus 1500D von Hifonics. Was man aber letztendlich kauft... ist so wie mit den Frauen einer will blond der andere... prost.gif

Gruß Seba
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.104 Sekunden

Wir hatten 424392619 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002